Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwender-Definierte Temperaturvorwahl; Llo - Verriegelungsmöglichkeit; Klebestreifen Für Vorwahlknöpfe - PolyScience 13R Bedienungsanleitung

Geräte mit standardregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.8

Verwender-definierte Temperaturvorwahl

Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie den gewünschten
Vorwahlknopf – P1, P2 oder P3. Die LED-Anzeige, die mit dem
ausgewählten Vorwahlknopf verbunden ist, beginnt zu blinken.
Drehen Sie den Wahl/Einstell Drehknopf bis zur gewünschten
Temperatureinstellung.
Drücken Sie den ausgewählten Vorwahlknopf ein zweites Mal, um die
neu eingestellte Temperatur zu bestätigen. Die neue Temperaturwahl
wird nicht gespeichert, bevor der Vorwahlknopf gedrückt wird.
Die mit dem Vorwahlknopf verbundene LED-Anzeige leuchtet
kontinuierlich, wenn dieser vorgewählte Wert die Badtemperatur regelt.
Wenn mehr als ein Vorwahlknopf bei einer gegebenen
Temperaturwahl eingestellt ist, leuchtet die LED-Lampe bei allen den
Vorwahlknöpfen, die diese Temperatureinstellung haben.
5.9
LLO - Verriegelungsmöglichkeit
Diese Möglichkeit erlaubt es dem Anwender, alle Reglereinstellung an der Regeleinheit einzufrieren.
Wenn dies eingestellt ist, arbeitet das Gerät bei den derzeitigen Einstellungen weiter.
Um die Verriegelung zu aktivieren drücken und halten Sie den Wahl/Einstellungsknopf 10 Sekunden
lang. Bei Verriegelung zeigt die Anzeige LLo. Außerdem blinkt der Dezimalpunkt der Einstellung
nicht wie üblich.
Drücken und halten Sie den Wahl/ Einstellungs Knopf wiederum 10 Sekunden lang, um die
Verriegelung wieder abzuschalten. Bei abgeschalteter Verriegelung zeigt die Anzeige CAn.
5.10
Klebestreifen für Vorwahlknöpfe
Der Standardregler wird mit zwei Klebestreifen geliefert, die
unterhalb der Vorwahlknöpfe angebracht werden können.
Diese Streifen kann man abnehmen und wieder aufsetzen.
Der Anwender kann die eingestellte Temperatur , die auf
diesen Vorwahlknopf zutrifft, auf diesen Streifen schreiben.
Es wird empfohlen, ein wieder löschbares Medium zu
verwenden, wie z.B. einen trocken abwischbaren
Markierungsstift oder Ähnliches. Man dies dann mit einem
trockenen Tuch oder Papier abwischen oder einen
einfachen Glasreiniger oder ein Tuch oder Papier verwenden.
Setzen Sie keinen Permanentschreiber oder Kugelschreiber ein.
Machen Sie immer zuerst einen Schreibversuch, bevor Sie auf
diese Streifen schreiben.
5.11
Automatische Kühlung
Die automatische Kühlung wählt die Temperatur, bei der Kühlung eingeschaltet wird. In den meisten
Fällen wird eine Temperaturwahl 15 °C oberhalb der Raumtemperatur empfohlen.
Kühlung mit Cool Command™ (Kühlbefehl)
Kühl/Heizthermostate mit 13 und 28 Liter Bädern arbeiten mit dem fortschrittlichen Cool
Command™ , das das Kühlungs Regelungssystem steuert. "Cool Command" automatische
Kühlung hat einen größeren Regelbereich – von +20 bis 85 °C – als herkömmliche Kühlung.
Außerdem erlaubt es, das Kühlsystem bei einer Flüssigkeitstemperatur von bis zu 150 °C
einzuschalten, wenn der Temperaturregelpunkt zum oder unterhalb des automatischen
Kühlungseinstellungspunktes (85 °C max.) verändert wird. Als Ergebnis kühlen sich Badflüssigkeiten
schneller ab.
Herkömmliche Kühlung
Kühl/Heizthermostate mit 6 Liter Bädern verwenden ein herkömmliches Kühlsystem. Der
automatische Kühlregelungsbereich bei diesen Geräten liegt bei +20 bis 70 °C . Das Kühlsystem
schaltet sich ein, wenn die Badflüssigkeitstemperatur bei oder oberhalb der automatischen
Kühleinstellung (70 °C max.) liegt.
Die Klebestreifen passen unter die
Vorwahlknöpfe des Reglers. Sie
können abgenommen und wieder
aufgesetzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis