5.0 Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
2. Lassen Sie keine Bauteile unbeaufsichtigt., Sie können von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden.
3. Beim Löten wird mit sehr hohen Temperaturen gearbeitet, sorgen Sie dafür dass Ihr
Arbeitsplatz frei von brennbaren Materialien ist.
4. Berühren Sie keine unisolierten Teile des Lötkolbens mit der Haut, es besteht
Verbrennungsgefahr.
5. Benutzen Sie zur Ablage des Lötkolbens nur eine dafür zugelassene Ablage.
6. Lassen Sie den eingeschalteten Lötkolben nicht unbeaufsichtigt.
7. Gase die beim Löten entstehen sind giftig. Sorgen Sie für gute Belüftung und eine
vorschriftsmäßige Absaugung.
8. Arbeiten an Elektronikgeräten dürfen nur im stromlosen Zustand durchgeführt werden.
9. Lassen Sie Arbeiten an stromförderden Geräten nur von einer Elektrofachkraft durchführen.
10. Nehmen Sie keine Änderungen an der Platine oder deren Bauteile vor, dies betrifft vor allem
die Stromführung, Art und Anzahl der Bauelemente.
11. Die maximale Betriebsspannung am USB Port des Nano beträgt 5 Volt, die maximale
Eingangsspannung am Anschluss "24V IN" beträgt 24 Volt.
12. Die Steuerkarte darf nur mit Gleichstrom betrieben werden.
13. Die Steuerkarte darf keinen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden.
14. Halten Sie Flüssigkeiten von der Steuerkarte fern.
15. Schützen Sie die Steuerkarte vor Staub, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und stark
magnetisierten Feldern.
16. Betreiben Sie die Steuerkarte nur unter Personenaufsicht.
17. Lassen Sie keine Umverpackungen rumliegen, diese könnten für Kinder oder Haustiere zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.