Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ochsner AIR HAWK 726 Bedienungsanleitung

Ochsner AIR HAWK 726 Bedienungsanleitung

Hocheffizienz-luft/wasser-wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HOCHEFFIZIENZ-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN
BEDIENUNGSANLEITUNG
► AIR HAWK 726
ORIGINALANLEITUNG
GÜLTIG AB OTS-APP SOFTWARE-VERSION V03.02.XXX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ochsner AIR HAWK 726

  • Seite 1 HOCHEFFIZIENZ-LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN BEDIENUNGSANLEITUNG ► AIR HAWK 726 ORIGINALANLEITUNG GÜLTIG AB OTS-APP SOFTWARE-VERSION V03.02.XXX...
  • Seite 2 11.3.1 Heizbetrieb 21.1 Störungsmeldungen 11.3.2 Kühlbetrieb 21.1.1 Ladungsabbruch 11.3.3 Sollwerte einstellen 21.2 Störungen quittieren 11.4 Saisonaler Betrieb 21.3 Geräte-Reset 11.4.1 Saisonalen Betrieb einstellen 21.4 Verfügbare Elemente neu laden 11.5 Witterungsgeführte Regelung 21.5 Anlagensperre 11.5.1 Heizkurve 21.5.1 Notbetrieb www.ochsner.com | BA_982085_AIR_HAWK_726_ih_DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zeitprogramm 28.3 Zeitintervall 28.3.1 Parameter einstellen Wärmepumpe 29.1 Betriebswahl 29.1.1 Betriebswahl einstellen 29.2 Handabtauung 29.2.1 Handabtauung starten 29.3 Betriebsdaten 29.3.1 Betriebsdaten einsehen Silentmode 30.1 „Silentmode“ einstellen Kaskade 31.1 Visualisierung am Bedienteil Werkseinstellungen Funktionserweiterung durch Zusatzmodule 33.1 Zirkulationspumpe BA_982085_AIR_HAWK_726_ih_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 4 Maschine Artikelnummer ► Die Spannungsversorgung dürfen Sie auch au- ßerhalb der Heizperiode nicht unterbrechen. Bei AIR HAWK 726 C12A 287320V unterbrochener Spannungsversorgung ist der aktive Diese Dokumentation beschreibt Geräte, die nicht immer Frostschutz der Anlage nicht gewährleistet. serienmäßiger Lieferumfang sind. Abweichungen zu Ihrem Gerät sind daher möglich.
  • Seite 5: Maßeinheiten

    Hausmüll gelangen Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und Vorschriften für das Gerät. ► Die Elektroinstallation und die Installation des schwer entflammbar Gerätes dürfen nur von einem Fachhandwerker durchgeführt werden. Das Gerät darf nur von einem Fachhandwerker geöffnet werden. BA_982085_AIR_HAWK_726_sh_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 6: Maßnahmen Zur Brandbekämpfung

    Sicherheit ► Die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur vom OCHS- 2.2.1 Kältemittel NER-Kundendienst oder von OCHSNER autorisierten Kundendienst-Partnern durchgeführt werden. ► Der Kontakt mit Kältemittel kann zu schweren Verlet- zungen führen. ► Der Fachhandwerker ist bei der Installation und der - Vermeiden Sie bei einer Leckage den Kontakt Erstinbetriebnahme verantwortlich für die Einhaltung...
  • Seite 7 BA_982085_AIR_HAWK_726_sh_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 8 Außenteil. Die Außenluft wird mittels Ventilator durch das Außenteil geblasen. Die Verbindung zwischen Innen- und Außenteil erfolgt mittels Kältemittel- leitungen. Durch die bei OCHSNER Luft/Wasser-Wärmepumpen in- tegrierte Abtaueinrichtung ist eine einwandfreie Funktion auch unter -15°C gegeben. Für Luft/Wasser-Wärmepumpen ist die effizienteste und daher übliche Betriebsweise der Bivalent-Parallel-Betrieb.
  • Seite 9: Funktionsweise Einer Split-Anlage

    Funktionsweise einer Split-Anlage 00_400_200_202_01_split_Funktionsweise-DE | www.ochsner.com...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Betrieb. Verdichter (Kompressor): Der vollhermetische Verdichter ist für hocheffiziente Wär- mepumpenanwendungen konzipiert. Elektrische Zusatzheizung: Das Gerät ist mit einer elektrischen Zusatzheizung (E-Heiz- stab) ausgestattet. Bei tiefen Außentemperaturen arbeitet das Gerät im bivalent-parallelen Betrieb. Zusätzlich kann www.ochsner.com | 00_200_202_02_02_004-DE...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    über das Bedienteil an der Wärmepumpe oder über die App vorgenommen werden. Der OTS-Regler kann folgende Anlagenkreise bzw. Wär- meerzeuger regeln: ► 2x gemischter Kreis (heizen und/oder kühlen) ► 1x direkt beheizter Warmwasserspeicher ► 1x Wärmepumpe (heizen und kühlen) 00_200_202_02_02_004-DE | www.ochsner.com...
  • Seite 12: Vorlauftemperaturen

    Wärmepumpen sind kältetechnische Geräte und un- terliegen nationalen und regionalen Vorschriften und Bestimmungen (z.B. Verordnung (EU) Nr. 517/2014 und SI 2021/543). Der OCHSNER-Kundendienst steht Ihnen zur Durchfüh- rung von Wartungen bzw. Überprüfungen, insbesonders www.ochsner.com | BA_982085_AIR_HAWK_726_ba_DE...
  • Seite 13: Heizungsanlage Entleeren Und Wiederbefüllen

    Wir empfehlen, den Vordruck im Membranausdehnungs- Wartungsvertrag gefäß (MAG) der Anlage entsprechend einzustellen (Anlagenhöhe). Die Fa. OCHSNER bietet eine breite Produktpalette an Wir empfehlen, die Volumenströme der Wärmenutzungsan- Wartungsverträgen an. lage (WNA) und gegebenenfalls der Wärmequellenanlage (WQA) mit den von OCHSNER vorgeschriebenen Volu- Vorteile des Wartungsvertrages menstrommessteilen zu überwachen.
  • Seite 14: Befüllungs- Und Entleerungshahn Mit Schlauchverschraubung

    Lassen Sie die A2L-Box in der sich der Befül- Sie die Maschine nicht ein. lungs- und Entleerungshahn befindet durch den Kontrollieren Sie die Anlage OCHSNER-Kundendienst oder einen von OCHSNER auf Störungen. Melden Sie autorisierten Kundendienst-Partnern neu versiegeln. Störungen an der Anlage je nach Zuständigkeit Ihrem...
  • Seite 15: Reset-Taster Des Sicherheitstemperaturbegrenzers An Der Geräterückseite

    Ihre Wärmepumpe auch außerhalb der Heiz- grenzers eine Heizungswassertemperatur von über 85°C periode nicht ab. misst, wird die Spannungsversorgung für die interne elek- trische Zusatzheizung unterbrochen. Möchten Sie dennoch Ihre Wärmepumpenanlage außer Betrieb nehmen, dann schalten Sie Ihre Wärmepumpen- BA_982085_AIR_HAWK_726_ba_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 16 Außerbetriebnahme anlage über das Bedienteil oder die App aus. So sind Sicherheitsfunktionen wie der Anlagenfrostschutz aktiv. Sachschaden Entleeren Sie bei unterbrochener Spannungsver- sorgung der Wärmepumpenanlage und Frostgefahr die Anlage wasserseitig. www.ochsner.com | BA_982085_AIR_HAWK_726_ba_DE...
  • Seite 17 BA_982085_AIR_HAWK_726_ba_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 18: Bedienung

    In der Hauptanzeige werden aktuelle Temperaturen und der Status der Wärmepumpe dargestellt. Für jeden Heizkreis und jeden Warmwasserkreis gibt es eine eigene Hauptan- zeige. Durch seitliches „Wischen“ über das Touch-Display kann zwischen den einzelnen Kreisen gewechselt werden. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 19 Dabei hat jeder Wärmeverbraucher (Heizkreise, Warmwasserkreise) und jeder Wärmeerzeuger (Wär- mepumpe, Elektroheizstab, Kessel, etc.) sein eigenes Untermenü. 9.3.8 Aktuelle Warmwassertemperatur 1 Kreis-Identifikator Im Heizkreis wird, zusätzlich zur aktuellen Temperatur des 2 Name Heizkreises, auch die aktuelle Temperatur des Warmwas- serkreises angezeigt. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 20: App Herunterladen Und Registrieren

    10.1 App herunterladen und registrieren Füllen Sie das Registrierungsformular aus. Sachschaden Nach der erfolgreichen Registrierung erhalten Sie eine Die OTS-App wird von OCHSNER im „Google Play Bestätigungs-E-Mail. Store“ und im „App Store“ zur Verfügung gestellt. Apps aus dem „Google Play Store“ und aus dem »...
  • Seite 21: Testmodus Einrichten

    Öffnen Sie die Hauptanzeige des Heizkreises, des- Einstellungsänderungen erst zeitverzögert auf die sen Temperatur Sie ändern wollen. Raumtemperatur aus. » » Führen Sie pro Tag nur eine Anpassung Drücken Sie die Plus- oder Minustaste, um den durch. „Raumtemperatur-Sollwert“ anzupassen. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 22: Heizkreis Ein-/Ausschalten

    Heizkreises. Trennen Sie die Wärmepumpe nicht Zeitprogramm. Es wird immer auf den re- von der Spannungsversorgung. duzierten Sollwert geregelt. Der Komfort-Betrieb ist die Standard-Betriebswahl des Heizkreises. In diesem Modus kann ein Zeitprogramm verwendet werden. (siehe Seite 38, Zeitprogramm) www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 23 Ist ersichtlich, dass die Raumtemperatur besonders Raumtemperatur-Sollwert normal Kühlen bei eher höheren oder eher niedrigen Außentem- peraturen nicht Ihrer Wunschtemperatur entspricht, Raumtemperatur-Sollwert reduziert Küh- empfiehlt es sich, die Heiz- und Kühlkurve entspre- chend anzupassen. (siehe Seite 25, Witterungsgeführte Regelung) OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 24: Saisonalen Betrieb Einstellen

    Kehren Sie auf die Hauptanzeige zurück. 11.4 Saisonaler Betrieb Es kann zwischen folgenden Möglichkeiten umgeschaltet 1 Sonnen/Schneeflocken-Symbol werden: » Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. ► Nur Kühlen freigegeben » Kehren Sie auf die Hauptanzeige zurück. ► Nur Heizen freigegeben www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 25: Witterungsgeführte Regelung

    5 Parameter: Norm-Außentemperatur 6 Parameter: Vorlauftemperatur bei Norm-Außentemperatur 7 vom Regler berechnete Heizkurve (gül- tig wenn Raumtemperatur-Sollwert größer Heizkurven-Bezugsraumtemperatur) 8 vom Regler berechnete Heizkurve (gül- tig wenn Raumtemperatur-Sollwert kleiner Heizkurven-Bezugsraumtemperatur) 9 Heizfunktion ist aktiv 10 Heizfunktion ist nicht aktiv OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 26 » - Heizkurve Tragen Sie die Werte der initialen Einstellung in die Änderungsliste ein. (siehe Seite 27, Änderungsliste) » Kehren Sie auf die Hauptanzeige zurück. Variante 2: Es ist keine Wunsch-Heizkurve von einem frü- heren Heizsystem vorhanden. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 27 Heizkreis Änderungsliste Datum Vorlauftem- Vorlauftem- Heizgrenze Fußpunkt Norm-Außen- Heizkurven- Anmerkungen peratur bei peratur bei Außentempe- temperatur Bezugsraum- Fußpunkt Norm-Außen- ratur temperatur temperatur initiale Einstellung OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 28 6 Parameter: Norm-Außentemperatur 7 Parameter: Vorlauftemperatur bei Norm-Außentemperatur 8 vom Regler berechnete (Kühlkurve gül- tig wenn Raumtemperatur-Sollwert größer Kühlkurven-Bezugsraumtemperatur) 9 vom Regler berechnete (Kühlkurve gül- tig wenn Raumtemperatur-Sollwert kleiner Kühlkurven-Bezugsraumtemperatur) 10 Kühlfunktion ist aktiv 11 Kühlfunktion ist nicht aktiv www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 29: Taupunktbegrenzung

    Öffnen Sie das Menü. » Nehmen Sie nur kleine Anpassungen vor. » Tragen Sie die Anpassungen in der dafür vor- » Wählen Sie den Heizkreis, in dem Sie eine Änderung gesehenen Änderungsliste ein. vornehmen wollen. » Wählen Sie „Kühlkurve“. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 30 Differenz von mindestens 5 K. Beispiel: - Heizgrenze = 13°C - Kühlgrenze = 25°C Änderungsliste Datum Vorlauftem- Vorlauftem- Kühlgrenze Fußpunkt Norm-Außen- Kühlkurven- Anmerkungen peratur bei peratur bei Außentempe- temperatur Bezugsraum- Fußpunkt Norm-Außen- ratur temperatur temperatur initiale Einstellung www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 31: Heizfreigabe Einsehen

    Bei dieser Regelung, wird die Vorlauf-Solltemperatur durch Betriebswahl: Manuell Heizen die Raumtemperatur beeinflusst. Voraussetzung dafür ist Diese Betriebswahl ist nur im Exper- ten-Modus einstellbar und sollte nur zu eine gültige Raumtemperatur, welche über einen Raum- Testzwecken verwendet werden. temperatursensor erfasst wird. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 32: Betriebsdaten Einsehen

    Hier wird die von der Regelung berech- °C ratur nete Taupunkttemperatur angezeigt. Raumtemperatur- Hier wird der aktuelle Sollwert im Heiz- °C Sollwert Heizen betrieb angezeigt. Raumtemperatur- Hier wird der aktuelle Sollwert im Kühl- °C Sollwert Kühlen betrieb angezeigt. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 33: Warmwassertemperatur Einstellen

    Drücken Sie die Plus- oder Minustaste, um die Warm- wasser-Solltemperatur anzupassen. 12.2 Betriebswahl Für jeden Warmwasserkreis kann zwischen mehreren Be- triebswahlen gewechselt werden. Betriebswahl Beschreibung Der Warmwasserkreis ist ausgeschaltet. Der Frostschutz und der Antilegionellen- betrieb bleiben weiterhin aktiv. 1 Plus-/Minustaste OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 34: Betriebswahl Einstellen

    Es wird auf folgenden Sollwert geregelt: Sollwert Eco Die Warmwassertemperatur sinkt um den hier eingestellten Wert unter den Soll- wert. Warmwasser- Über das Zeitprogramm wird, zwischen °C temperatur: folgenden Sollwerten umgeschaltet: Sollwert Redu- Sollwert Eco ziert Sollwert Reduziert www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 35: Sollwerte Und Schaltdifferenzen Einstellen

    12.3.1 Sollwerte und Schaltdifferenzen einstellen Die Sollwerte können direkt über die Hauptanzeige des jeweiligen Warmwasserkreises oder über das Menü ge- ändert werden. (siehe Seite 33, Warmwassertemperatur einstellen) Die Schaltdifferenzen können über das Menü geändert werden. » Öffnen Sie das Menü. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 36 Antilegionel- Es wird auf folgenden Sollwert geregelt: lenbetrieb Sollwert Antilegionellenbetrieb Die Warmwassertemperatur sinkt um den hier eingestellten Wert unter den Soll- wert. Sollwert und Schaltdifferenz einstellen » Öffnen Sie das Menü. 1 Der Antilegionellenbetrieb ist aktiv. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 37: Warmwasser-Ladeleistung

    In diesem Untermenü können die einzelnen Daten des 12.7.1 Betriebsdaten einsehen Warmwasserkreises eingesehen werden. Die Werte in » diesem Menü können nicht geändert werden. Öffnen Sie das Menü. » Wählen Sie den Warmwasserkreis, in dem Sie die Betriebsdaten einsehen wollen. » Wählen Sie „Betriebsdaten“. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 38: Zeitprogramm Einstellen

    Die OTS-Regelung ist standardmäßig für die Zeitzone UTC+00:00 eingestellt. Sollte sich Ihre Anlage in einer anderen Zeitzonen befinden, müs- sen Sie die Zeitzone manuell umstellen. (siehe Seite 55, Anlageninformation) 13.1 Zeitprogramm einstellen » Wählen Sie auf der Hauptanzeige das Zeitprogramm aus. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 39 Tag einzeln einstellen. Im roten Bereich wird auf den normalen Sollwert ge- regelt. reduzierter Sollwert Die Schaltzeiten zwischen normalem Soll- wert und reduziertem Sollwert lassen sich für jeden Tag einzeln einstellen. Im blauen Bereich wird auf den reduzierten Sollwert geregelt. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 40: Beispiel Für Ein Warmwasserzeitprogramm

    Zeitprogramm 13.1.1 Beispiel für ein Warmwasserzeitprogramm 1 reduzierter Sollwert 2 normaler Sollwert 3 Sollwert Antilegionellenbetrieb A Montag B Dienstag C Mittwoch D Donnerstag E Freitag F Samstag G Sonntag www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 41: Elektrische Zusatzheizung

    Zusatzheizung am Display der Wärmepumpe an- » Kehren Sie auf die Hauptanzeige zurück. zuzeigen. » Informieren Sie bei der Inbetriebnahme den OCHSNER-Kundendienst falls Sie diese op- 14.3 Betriebsdaten tionale Ausführung benötigen (CH). 14.3.1 Elektrische Zusatzheizung intern 14.1 Position der Zusatzheizung...
  • Seite 42: Elektrische Zusatzheizung Trennspeicher

    Hier wird der Status der Zusatzheizung Zusatzheizung angezeigt. Warmwasserspei- cher Heizen Die elektrischen Zusatzheizung befindet sich im Heizbetrieb. Standby Es liegt keine Heizanforderung vor. Außentempe- Die Heizanforderung ist durch die Au- ratur-Abschal- ßentemperatur gesperrt. tung Störung Es liegt eine Störung vor. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 43: Betriebsstatus Einsehen

    Kehren Sie auf die Hauptanzeige zurück. Beim „Vorzugsbetrieb“ wird im Heiz- und im Kühlbetrieb der eingestellte Raumtemperatur-Sollwert um einen definierten 16. Smart-Grid Wert erhöht/reduziert. Über die Smart-Grid-Funktion kann die Leistungsaufnah- me der Wärmepumpe bei Bedarf bewusst erhöht werden. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 44: Smart-Grid Im Warmwasserbetrieb

    Wert unter den Soll- wert. 16.5 Trennspeicher Ist ein Trennspeicher vorhanden, so wird auch dieser im Smart-Grid-Betrieb berücksichtigt. 16.5.1 Vorzugsbetrieb Im Vorzugsbetrieb wird der eingestellte Sollwert für den Trennspeicher um folgenden Parameter erhöht/reduziert: ► Raumtemperatur-Sollwert Erhöhung www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 45 Hier wird die Temperatur des Hei- °C tur Wärmepumpe zungswassers beim Austritt aus der Wärmepumpe angezeigt. Eintrittstempera- Hier wird die Temperatur des Hei- °C tur Wärmepumpe zungswassers beim Eintritt in die Wärmepumpe angezeigt. 17.1.1 Betriebsdaten einsehen » Öffnen Sie das Menü. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 46: Leistungsanforderung

    Heizenergie Zusatzheizung Heizen Abtauenergie Wärmepumpe Software-Version Berechnungsmethode Abtauenergie Zusatzheizung bis V03.00.xxx Der elektrische Energieverbrauch der Wärme- pumpe setzt sich rein aus dem elektrischen Kühlenergie Wärmepumpe Energieverbrauch des Inverters zusammen. WWP Heizenergie Wärmepumpe Warmwasser Heizenergie Zusatzheizung Warmwasser www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 47: Statistik Einsehen

    Hier wird die absolut verbrauchte elekt- Energieverbrauch rische Energie im Heizbetrieb angezeigt. Heizen Die Aktivierung der Modbus-Kommunikation erfolgt bei der Inbetriebnahme durch den OCHSNER-Kundendienst oder Kühlenergie Hier wird die absolut erzeugte Energie einen von OCHSNER autorisierten Kundendienst-Partner. im Kühlbetrieb angezeigt.
  • Seite 48: Ansteuerung Über Gebäudeleittechnik

    Die Heizungsanlage befindet sich im Warm- muniziert werden wasserbetrieb. Kühlen Die Heizungsanlage befindet sich im Kühlbe- ► Vorlauftemperatur am Vorlauftemperaturfühler trieb. Abtauen Die Heizungsanlage befindet sich im Abtau- ► Warmwassertemperatur am betrieb. Warmwassertemperaturfühler 20.1 Status einsehen » Öffnen Sie das Menü. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 49: Störungen Beheben

    Mischer kontrollie- handwer ker n durchgeführ t werden. Die Regler-Grundeinstellung erfolgt im Rahmen der In- [#11.2] Maximaltempera- Kundeneinstellung System- betriebnahme durch den OCHSNER-Kundendienst. turüberschreitung überprüfen(Heiz- partner Für weitere Korrekturen und Programmeinstel- Heizkreis 2 kurve, max. lungen ist der Anlagenbetreiber und dessen...
  • Seite 50 2 taktieren partner [#72.2] Relative Luftfeuch- Servicepartner kon- Service- tigkeit Heizkreis 2 taktieren partner [#72.3] Relative Luftfeuch- Servicepartner kon- Service- tigkeit Heizkreis 3 taktieren partner [#72.4] Relative Luftfeuch- Servicepartner kon- Service- tigkeit Heizkreis 4 taktieren partner www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 51: Störungen Quittieren

    An der Wärmepumpe auftretende Störungen können hän- [#100.1] Kommunikation Servicepartner kon- Service- disch quittiert werden. Tritt dieselbe Störung immer wieder Wärmepumpe 1 taktieren partner auf, sperrt sich die Anlage. [#100.2] Kommunikation Servicepartner kon- Service- Wärmepumpe 2 taktieren partner » Öffnen Sie das Menü. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 52: Vorgehensweise

    Die Wärmeerzeugung erfolgt » über die elektrische Zusatz- Drücken Sie auf das Status-Symbol um zu prüfen, ob heizung. Dadurch kann es zu sich die Anlage in Notbetrieb befindet oder vollstän- höheren Betriebskosten kom- dig ausgefallen ist. men. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 53: Betriebswahl Im Warmwasserbetrieb

    Sie die Informationen über den Not- betrieb erneut bestätigen. 21.5.2 Anlagenausfall Bei bestimmen Störungen kann weder die Wärmepumpe noch die elektrische Zusatzheizung einen sicheren Betrieb gewährleisten. Es wird keine Wärme erzeugt. Vorgehensweise » Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 54: Ots-Anlagen Und Benutzerverwaltung

    Wählen Sie in der Anlagenübersicht unter der gewünschten Anlage „Bearbeiten“ um den Anlagen- namen zu ändern. Das Gerät ist über das Internet mit der OCHSNER-Cloud verbunden. Sie können diese Verbindung deaktivieren las- sen. Kontaktieren Sie dazu Ihren Servicepartner. 23.2.1 Benutzerverwaltung...
  • Seite 55: Anlageninformation Einsehen/Einstellen

    Wird die Anlage mit dem Internet verbunden, stand sein. dann werden diese manuellen Einstellungen automatisch » Lehnen Sie keine Updates ab. überschrieben. » Suchen Sie regelmäßig nach Updates. » Deaktivieren Sie die Verbindung zur OCHS- NER-Cloud nicht. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 56: Ots-Regelung

    Hinweis Der Datenverbrauch der Wärmepumpe variiert je nach dem, wie die Wärmepumpe betrieben wird. Eine Abschätzung seitens OCHSNER ist daher nicht möglich. Ein zu geringes Datenvolumen und 1 Hier wird die aktuelle Software-Version der OTS-App dessen Überschreitung können zu erheblichen angezeigt.
  • Seite 57: Heizkreis

    Raumtemperatur-Mit- tur-Mittelwert- telwert zu konfigurieren, um möglichen, berechnung kurzzeitig auftretenden Raumtemperatur- schwankungen entgegenzuwirken. Mit der hier eingestellten Zeitkonstante wird die Dämpfung der Raumtemperatur für die Raumtemperatur-Heizgrenzen ein- gestellt. keine Mittelwertbildung > 20 verzögerte Heizgrenzfunktion Empfehlung: 30 OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 58 A = B < C - D Raumtemperatur E = B > C - D/2 Parameter: Aus - Sperrzeit Nach beenden einer Heiz-Anforderung Heizkurven-Bezugsraumtemperatur wird die hier eingestellte Sperrzeit abge- Parameter: wartet, bevor eine Kühlfreigabe erfolgt. Kühlkurven-Bezugsraumtemperatur www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 59: Sensorkalibrierung

    Feuchtigkeit ein Offset eingestellt wer- 3 gemittelte Außentemperatur keit den. Auf diese Weise können dauerhafte 4 Heizen ist freigegeben Messfehler am Sensor ausgeglichen werden. 27.2.4 Kühlkurve Zusätzlich zu den Standard-Einstellungen für die Kühlkur- ve sind im Experten-Modus noch weitere Einstellungen möglich. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 60: Warmwasserkreis

    Speichersensor ein Offset einge- stellt werden. Auf diese Weise können dauerhafte Messfehler am Sensor aus- geglichen werden. WARNUNG: Unsachgemäße Einstellungen des „Speicher- sensor-Offsets“ können dazu führen, dass die Warmwassertemperatur im Antilegionellenbe- trieb unter 60°C fällt und es zu Legionellenbildung kommt. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 61: Wärmemanagement

    8 Die minimale Verdichterlaufzeit ist erreicht. Der Istwert ist immer noch über dem Sollwert. Der Ver- dichter schaltet sich ab. A Verdichter AUS B Verdichter EIN C Sollwert D Istwert E Leistungsanforderung T = Temperatur P = Verdichterleistung t = Zeit OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 62: Leistungsregelung Einsehen

    Anlage kommen, weil eine zu hohe Vorlauftemperatur erreicht wird. ► Bei einer zu geringen Trennspeichertemperatur 1 Maximale Trennspeichertemperatur könnte der Trennspeicher aufgrund der Luftfeuch- 2 Eingestellter Trennspeichertemperatur-Sollwert tigkeit zu Schwitzen beginnen. Dadurch entsteht 3 Tatsächliche Trennspeichertemperatur Schimmelgefahr. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 63: Minimale Trennspeichertemperatur

    Energieverbrauch 1:1 der er- zeugten Heizenergie. Abtauenergie Hier wird die im definierten Wärmepumpe Zeitraum von der Wärme- pumpe zum Abtauen erzeugte 1 Minimale Trennspeichertemperatur thermische Energie angezeigt. 2 Eingestellter „Trennspeichertemperatur-Sollwert“ 3 Tatsächliche Trennspeichertemperatur Sollwerte einstellen » Öffnen Sie das Menü. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 64: Übersicht Kühlen

    Zeitraum im Kühlbetrieb an- gezeigt. Die Jahresarbeitszahl berechnen sich wie folgt: Jahresarbeitszahl Kühlen EKWP Übersicht Warmwasser In diesem Menü werden die jährlichen Werte für die erzeug- te thermischen Energie und die verbrauchte elektrische Energie im Warmwasserbetrieb angezeigt. Außerdem wird www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 65: Smart-Grid

    Wert reduziert wenn folgen- 27.6 Status Reduktion de Punkte zutreffen: Die Wärmepumpe befindet sich im Kühl- Zusätzlich zu den Standard-Einstellungen sind im Ex- betrieb perten-Modus unter „Status“ noch weitere Einstellungen Smart-Grid befindet sich im Vorzugs- möglich. betrieb OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 66: Austrocknungsprogramm

    Wählen Sie „Ein“. 27.7.2 Austrocknungsprogramm Einstellen und Starten » Kehren Sie einen Schritt zurück in das Menü des Heizkreises. » Wählen Sie „Austrocknungsprogramm“. » Wählen Sie „Programmwahl“. Hinweis Die Auswahlmöglichkeit ist nur vorhanden, wenn das Austrocknungsprogramm aktiviert wurde. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 67: Ende Der Prüfungsphase

    Solltemperatur des nächsten Tages wird eingestellt. Wird der Sollwert nicht erreicht, so bleibt die Solltemperatur so lange gleich, bis er erreicht wird. Erst danach läuft das Programm weiter. Dadurch kann sich das Austrocknungsprogramm verlängern. OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 68: Austrocknungsprogramm Starten

    Führen Sie einen Geräte-Reset durch. Durch Prüfphasen bei denen der Soll- wert nicht erreicht wird, kann sich das Austrocknungsprogramm erheblich ver- längern. Status Aus- Hier wird angezeigt, in welcher Phase trocknungs- sich das Austrocknungsprogramm be- programm findet. www.ochsner.com | OTS_DE...
  • Seite 69: Störungen-Historie

    Der Relaistest ist nicht aktiv. Die Rege- lung erfolgt automatisch. Alle Aktoren sind ausgeschaltet. Zirkulations- Die Zirkulationspumpe wird angesteuert. pumpe Stellgrad Relais- Hier kann für die, über den Relaistest test Warmwasser angesteuerten, Aktoren eine Ausgangs- größe definiert werden. 1-100 Ein/Ansteuerung in % OTS_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 70: Zirkulationspumpe

    Warmwasserbetrieb. Dabei werden zu- pumpe erst Warmwasseranforderungen, dann Heizanforderungen und zuletzt Kühl- anforderungen berücksichtigt. Diese Priorisierung ist Standard. Sollten Sie eine Die Zirkulationspumpe wird über diese zwei Parameter andere Priorisierung bevorzugen, wenden ein- und ausgeschaltet. Sie sich an Ihren Service-Partner. www.ochsner.com | BA_982085_AIR_HAWK_726_OTS_DE...
  • Seite 71: Betriebswahl Einstellen

    Manuell Hei- Die Wärmepumpe befindet sich in der » Betriebswahl „Manuell Heizen“. Diese Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Betriebswahl ist nur für den OCHSNER- Kundendienst einstellbar und sollte nur » zu Testzwecken verwendet werden. Kehren Sie auf die Hauptanzeige zurück.
  • Seite 72: Betriebsdaten Einsehen

    » Wählen Sie über das Dropdown-Menü das Zeitpro- 30. Silentmode gramm für den „Silentmode“ aus. Für die AIR HAWK 726 kann ein Modus eingestellt werden, der zu einer Reduktion des Geräuschpegels am Außenteil führt. Hinweis Der „Silentmode“ kann die Leistung der Wär- mepumpe erheblich reduzieren und zu einem Komfortverlust führen.
  • Seite 73: Kaskade

    Wärmepumpen im System werden ebenfalls über diese Haupt-Wärmepumpe gesteuert. Die Einstellung der Haupt-Wärmepumpe und der gesteu- erten Wärmepumpen erfolgt bei der Inbetriebnahme durch den OCHSNER-Kundendienst oder einen von OCHSNER autorisierten Kundendienst-Partner. 31.1 Visualisierung am Bedienteil Bei der Haupt-Wärmepumpe ist die Visualisierung am Bedienteil gleich wie bei einer Einzelanlage.
  • Seite 74: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen 32. Werkseinstellungen Parameter Einheit AIR HAWK 726 Raumtemperatur-Sollwert °C normal Heizen Raumtemperatur-Sollwert °C reduziert Heizen Raumtemperatur-Sollwert °C normal Kühlen Raumtemperatur-Sollwert °C reduziert Kühlen Heizgrenze °C Fußpunkt Außentemperatur °C (Heizkurve) Vorlauftemperatur bei Fuß- °C punkt (Heizkurve) Norm-Außentemperatur °C (Heizkurve) Vorlauftemperatur bei Norm- °C...
  • Seite 75 Werkseinstellungen Parameter Einheit AIR HAWK 726 Schaltdifferenz Ein - Raum zu warm Schaltdifferenz Aus - Raum zu kalt Aus - Sperrzeit Maximale Vorlauftemperatur °C Niedertemperatursystem: 45 / Hochtemperatursystem: 65 Gebäudeträgheit Vorlauftemperatur-Sollwert °C Frostschutz Raumtemperatur-Sollwert °C Frostschutz Vorlauftemperatur-Offset Heizkreis Raumtemperatur-Offset Offset relative Luftfeuchtigkeit %...
  • Seite 76: Funktionserweiterung Durch Zusatzmodule

    6 Zirkulationspumpe ausgeschaltet » ► Die Laufzeit der Zirkulationspumpe wurde erreicht.: Öffnen Sie das Menü. » Wählen Sie den Warmwasserkreis, für den Sie die Zirkulationspumpe einstellen wollen. » Wählen Sie „Einstellungen“. » Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. www.ochsner.com | OTS_ZSM_DE...
  • Seite 77: Pool-Heizung

    33.2.4 Relaistest heit Um diese Funktion verwenden zu können, müssen Sie sich Vorlauftempe- Für die Pool-Heizung kann eine Vorlauf- °C ratur Pool temperatur eingestellt werden. Dieses im Experten-Modus befinden. sollte 10 K höher sein als die gewünschte Pool-Temperatur. OTS_ZSM_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 78: Zusatzenergieerzeuger

    Temperatur als Energieerzeuger nicht mehr freigegeben. Mindestlauf- Hier wird eingestellt, wie lange der zeit Zusatzenergieerzeuger nach dem Ein- schalten mindestens laufen muss. Mindeststand- Hier wird eingestellt, wie lange der zeit Zusatzenergieerzeuger nach dem Aus- schalten mindestens stehen muss. www.ochsner.com | OTS_ZSM_DE...
  • Seite 79 Stellen Sie den „Bivalenzpunkt Wärmepumpe“ nicht höher ein, als den „Bivalenzpunkt“. Beschreibung Ein- heit Betriebsstatus Hier wird der Status des Zusatzenergie- Zusatzenergieer- erzeugers im Heizkreis angezeigt. zeuger Heizkreis Heizen Der Zusatzenergieerzeuger befindet sich im Heizbetrieb. Standby Es liegt keine Heizanforderung vor. OTS_ZSM_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 80: Zusatzenergieerzeuger Warmwasser

    OTS-Regelung für den Warmwasserbe- Inbetriebnahmezwecke aus. trieb angefordert wurde. Genauere Informationen zum Relaistest finden Sie im ent- sprechenden Kapitel. (siehe Seite 68, Relaistest) Betriebsdaten einsehen » Öffnen Sie das Menü. » Wählen Sie „Zusatzheizung“. » Wählen Sie „Betriebsdaten“. www.ochsner.com | OTS_ZSM_DE...
  • Seite 81 OTS_ZSM_DE | www.ochsner.com...
  • Seite 82 ERP-DATEN ALLGEMEIN AIR HAWK 726 C12A Niedertemperatur-Wärmepumpe: nein Mit Zusatzheizgerät: Kombiheizgerät mit Wärmepumpe: nein TEMPERATURANWENDUNG: NIEDRIG /   AIR HAWK 726 C12A KLIMAVERHÄLTNISSE: KÄLTER Wärmenennleistung [Prated] (Für Heizgeräte und Kombi- heizgeräte mit Wärmepumpe ist die Wärmenennleistung Prated gleich der Auslegungslast im Heizbetrieb Pdesignh) Angegebene Leistung für Teillast [Pdh]: Außenlufttempera-...
  • Seite 83 TEMPERATURANWENDUNG: NIEDRIG /   AIR HAWK 726 C12A KLIMAVERHÄLTNISSE: KÄLTER Zusatzheizgerät: Art der Energiezufuhr   elektrisch Nenn-Luft durchsatz, außen m³/h 6.440 Kombiheizgerät: Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz [ηwh] TEMPERATURANWENDUNG: MITTEL /   AIR HAWK 726 C12A KLIMAVERHÄLTNISSE: KÄLTER Wärmenennleistung [Prated] (Für Heizgeräte und Kombi- heizgeräte mit Wärmepumpe ist die Wärmenennleistung...
  • Seite 84 TEMPERATURANWENDUNG: MITTEL /   AIR HAWK 726 C12A KLIMAVERHÄLTNISSE: KÄLTER Kombiheizgerät: Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz [ηwh] TEMPERATURANWENDUNG: NIEDRIG /   AIR HAWK 726 C12A KLIMAVERHÄLTNISSE: DURCHSCHNITT- LICH Wärmenennleistung [Prated] (Für Heizgeräte und Kombi- heizgeräte mit Wärmepumpe ist die Wärmenennleistung Prated gleich der Auslegungslast im Heizbetrieb Pdesignh) Angegebene Leistung für Teillast [Pdh]: Außenlufttempera-...
  • Seite 85 TEMPERATURANWENDUNG: MITTEL /   AIR HAWK 726 C12A KLIMAVERHÄLTNISSE: DURCHSCHNITT- LICH Wärmenennleistung [Prated] (Für Heizgeräte und Kombi- heizgeräte mit Wärmepumpe ist die Wärmenennleistung Prated gleich der Auslegungslast im Heizbetrieb Pdesignh) Angegebene Leistung für Teillast [Pdh]: Außenlufttempera- 13,24 tur [Tj]=-7°C / Raumlufttemperatur=20°C Angegebene Leistung für Teillast [Pdh]: Außenlufttempera-...
  • Seite 86 TEMPERATURANWENDUNG: NIEDRIG /   AIR HAWK 726 C12A KLIMAVERHÄLTNISSE: WÄRMER Angegebene Leistung für Teillast [Pdh]: Außenlufttempera- 4,58 tur [Tj]=+12°C / Raumlufttemperatur=20°C Angegebene Leistung für Teillast [Pdh]: Außenlufttempera- 16,12 tur [Tj]=Tbiv / Raumlufttemperatur=20°C Angegebene Leistung für Teillast [Pdh]: Außenlufttempera- 16,12 tur [Tj]=TOL / Raumlufttemperatur=20°C Bivalenztemperatur [Tbiv] °C...
  • Seite 87 TEMPERATURANWENDUNG: MITTEL /   AIR HAWK 726 C12A KLIMAVERHÄLTNISSE: WÄRMER Stromverbrauch im Betriebszustand mit Kurbel- 0,000 gehäuseheizung [PCK] Leistungssteuerung   variabel Schalleistungspegel innen [LWA] dB(A) Schalleistungspegel außen [LWA] dB(A) Jährlicher Energieverbrauch [QHE] 4.644 Kombiheizgerät: Angegebenes Lastprofil   Kombiheizgerät: Täglicher Stromverbrauch [Qelec] Jahreszeitbedingte Raum heizungs-Energieeffizienz [ηs]...
  • Seite 88: Umwelt Und Recycling

    Das Kältemittel R32 ist ein im Kyoto-Protokoll er- fasstes fluoriertes Treibhausgas. Das Kältemittel R32 darf nicht in die Atmosphäre abgelassen werden. Hinweis Das verwendete Kältemittel ist der Sicherheitsklas- se A2L zugeordnet. Es verursacht keine toxische Umweltbelastung und ist schwer entflammbar. www.ochsner.com | BA_982085_AIR_HAWK_726_DE01...
  • Seite 89 BA_982085_AIR_HAWK_726_DE01 | www.ochsner.com...
  • Seite 90 Notizen...
  • Seite 91 Notizen...
  • Seite 92 Firma Adresse Tel.-Nr. Service-Techniker: OCHSNER Wärmepumpen GmbH OCHSNER Wärmepumpen GmbH OCHSNER Wärmepumpen GmbH OCHSNER Sp. z o.o. Österreich (Firmenbuch) Deutschland Schweiz PL-31-302 Kraków, ul. Pod Fortem Nr. 19 A-4021 Linz, Bockgasse 2a D-10719 Berlin, Kurfürstendamm 11 CH-8001 Zürich, Uraniastrasse 18 OCHSNER-Hotline: +48 662 107 –...

Inhaltsverzeichnis