[1] Haut, [2] Hypodermis, [3] Fettschicht, [4] tiefe Faszie, [5] subfasziales
Gewebe (Muskel oder Knochen), [6] Korrekte Stelle für subkutane Tunnel und
die S-ICD subkutane Elektrode
Abbildung 2. Subkutane Hautschichten
Das Positionieren des Aggregats und der Elektrode kann durch verschiedenen
Techniken erreicht werden. Für die optimale Positionierung der subkutanen
Elektrode an der faszialen Fläche sollten bei der Auswahl der
Implantationstechnik die Präferenz des Arztes und die Patientenbeurteilung
berücksichtigt werden.
Die Elektrode und das Gerät sollten vorsichtig direkt auf der Faszie ohne
darunterliegendem Fettgewebe positioniert werden. Hohe Schock-Impedanz
der Elektrode kann mit Fettgewebe unter der Coil-Elektrode assoziiert werden,
was ein Repositionieren der Elektrode auf die Faszie erforderlich machen
kann.
Zur Maximierung der Herzmasse zwischen dem Aggregat und der Elektrode
unter gleichzeitiger Beibehaltung der Detektionsparameter wird transthorakale
Defibrillation durch die Positionierung einer anterioren Elektrode und einem
Gerät an der mittleren und der posterioren Achselhöhlenlinien erreicht.
Falls entweder während eines Defibrillationstests oder später während (einer)
spontanen ambulanten Episode(n) die Konvertierung von VT/VF ohne
ausreichende Sicherheitsmarge fehlschlägt, sollte der Arzt die Position der
Elektrode und des Geräts mithilfe von anatomischen Referenzpunkten oder
einer Fluoroskopie überprüfen. Eine weiter posterior gelegene Lage des
Geräts kann die Defibrillationsschwelle herabsetzen.
Je nach Körperbau und Anatomie des Patienten kann der Arzt eine andere
Position des Geräts zwischen dem M. serratus anterior und dem M. latissimus
dorsi wählen. Die Fixierung des Geräts an die Muskulatur ist notwendig, um die
12