Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Boston Scientific Anleitungen
Programmiergeräte
3200
Boston Scientific 3200 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Boston Scientific 3200. Wir haben
2
Boston Scientific 3200 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanleitung
Boston Scientific 3200 Gebrauchsanleitung (108 Seiten)
Marke:
Boston Scientific
| Kategorie:
Programmiergeräte
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Liste der Abkürzungen
3
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Beschreibung
11
Beschreibung
11
Einsatzbereiche des Programmiergeräts
11
Indikationen
11
Klinische Vorteile des Geräts
12
Kontraindikationen
12
Weitere Informationen
12
Überblick über Sicherheit und Klinische Leistung
12
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für das Programmiergerät
13
Warnhinweise für das Programmiergerät
13
Allgemeines
13
Betriebsbedingungen
13
Vorsichtsmaßnahmen am Programmiergerät
15
Allgemeines
15
Betriebsbedingungen
15
Implantation
16
Lagerung und Handhabung
16
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für das S-ICD System
16
Warnhinweise für das S-ICD System
17
Allgemeines
17
Klinische Überlegungen
17
Implantation
17
Programmieren des Geräts
18
Nach der Implantation
18
Vorsichtsmaßnahmen für das S-ICD System
19
Klinische Überlegungen
19
Implantation
19
Programmieren des Geräts
19
Gefahren durch Umwelteinflüsse und Medizinische Therapien
20
Krankenhaus und Medizinische Einrichtungen
20
Häusliches und Berufliches Umfeld
24
Nachsorgetests
25
Explantation und Entsorgung des Aggregats
26
Zusätzliche Warnhinweise
26
Potenzielle Nebenwirkungen
26
Betrieb
29
Einrichten des Programmiergeräts
29
Verpackung
29
Steuerelemente und Anschlüsse des Programmiergeräts
30
Laden des Programmiergeräts
30
Verwendung des Programmiergeräts
32
Einschalten des Programmiergeräts
32
Ändern der Lautstärke des Programmiergeräts
32
Setzen des Programmiergeräts in den Unterbrechungsmodus
32
Ausschalten des Programmiergeräts
32
Verwenden des Sensorbildschirms des Programmiergeräts
33
Verwenden des Programmierkopfs
33
Navigation
34
Bildschirmtitel
34
Navigationsleiste
35
Neustarten des Programmiergeräts
35
Konfigurieren des Programmiergeräts
37
Konfigurieren der Einstellungen des Programmiergeräts
37
Format für Datum und Uhrzeit
38
Zeitzone
39
Spracheinstellung
40
Druckerauswahl
41
Softwareversion des Programmiergeräts
42
Bluetooth® Datenexport
43
Betriebsarten des Programmiergeräts
45
Online-Verhalten
45
Offline-Verhalten
45
Gespeicherte Patientensitzungen
45
So Zeigen Sie Gespeicherte Patientensitzungen an
46
So Löschen Sie Gespeicherte Patientensitzungen
46
Betriebsmodi für das Aggregat
46
Lagerungsmodus
46
Modus Therapie on
47
Modus Therapie off
47
MRT-Schutz-Modus
47
Herstellen und Trennen der Verbindung zum S-ICD Aggregat
48
Scannen nach Aggregaten
48
Anschluss an ein Aggregat
49
Anschluss an ein Aggregat IM Lagerungsmodus
50
Anschluss an ein Implantiertes Aggregat
50
Beenden einer Patientensitzung
50
Programmieren des Aggregats bei der Implantation
53
Eingeben von Episodeninformationen
53
Erstellen der Patientendatei
54
Automatische Einrichtung
56
Programmieren von Therapieparametern
59
Defibrillationstests
61
Durchführen einer Nachsorgeuntersuchung
65
Detektionskonfiguration und Automatische Einrichtung
65
Anzeigen des Aggregat-Status
66
Anzeigen der Gespeicherten Episoden
67
Drucken von Berichten vom Programmiergerät
69
Drucken von Berichten
69
Gesamtbericht
70
Bericht der Aufgezeichneten S-Ekgs
71
Episodenberichte
72
Patientendaten Exportieren
73
Exportieren über die Bluetooth® Wireless-Technik
74
Exportieren über eine Microsd™ Karte
74
Merkmale des S-Ekgs
75
Markierungen des S-EKG-Rhythmusstreifens
75
Skalierungseinstellungen des S-Ekgs
76
Aufzeichnen und Anzeigen von S-EKG-Streifen
77
So Zeichnen Sie Manuell einen Neuen S-EKG-Rhythmusstreifen auf
78
Anzeigen Zuvor Aufgezeichneter S-Ekgs
78
Bildschirm Dienstprogramme
79
Aufzeichnung eines Referenz-S-EKG
80
Alle Messvektoren Erfassen
81
Piepton-Setup
81
Piepton Zurücksetzen
82
Piepton Deaktivieren (SQ-RX-Geräte)
82
Piepton Aktivieren/Deaktivieren [EMBLEM S-ICD Geräte]
83
Manuelles Setup
83
SMART-Einstellungen
85
SMART Charge
85
Deaktivieren der Funktion SMART Pass
86
AF-Überwachungsgerät
87
Zusätzliche Funktionen des Programmiergeräts
87
Notschock
87
Manueller Schock
89
Magnetverwendung des S-ICD Systems
90
Wartung
91
Laden des Programmiergeräts
91
Reinigen des Programmiergeräts und des Programmierkopfs
91
Wartungscheck
92
Sicherheitsmessungen
92
Entsorgen des Programmiermoduls und des Zubehörs
92
Fehlersuche
93
Es kann nicht Gedruckt werden
93
Kein Drucker Verfügbar
93
Bei Anschluss an das Stromnetz ist der Sensorbildschirm Inaktiv
93
Verlust der Kommunikation mit dem Drucker
93
Keine Kommunikation mit dem Aggregat
94
Erklärungen zur Compliance
95
Deklarationstabellen
96
Spezifikationen
99
Definition der Symbole auf der Verpackung
101
Garantie
103
Beschränkte Garantie
103
Importeur der Europäischen Union
103
Anhang A: EINSTECKEN und ENTFERNEN der Microsd™ KARTE
104
Einstecken der Microsd-Karte
104
Werbung
Boston Scientific 3200 Gebrauchsanleitung (104 Seiten)
Marke:
Boston Scientific
| Kategorie:
Programmiergeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Liste der Abkürzungen
3
Inhaltsverzeichnis
5
PROGRAMMIERGERÄT EMBLEM™ S-ICD: Allgemeine Beschreibung
9
Einsatzbereiche des Programmiergeräts
9
Indikationen
9
Kontraindikationen
10
Weitere Informationen
10
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für das Programmiergerät
10
Warnhinweise für das Programmiergerät
11
Allgemeine Warnhinweise
11
Betriebsbedingungen
11
Vorsichtsmaßnahmen am Programmiergerät
13
Allgemeine Warnhinweise
13
Lagerung und Handhabung
13
Implantation
14
Betriebsbedingungen
14
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für das S-ICD System
14
Warnhinweise für das S-ICD System
15
Allgemeine Warnhinweise
15
Nach der Implantation
15
Klinische Überlegungen
16
Implantation
16
Programmieren des Geräts
17
Vorsichtsmaßnahmen für das S-ICD System
17
Gefahren durch Umwelteinflüsse und Medizinische Therapien
17
Krankenhaus und Medizinische Einrichtungen
18
Nachsorgetests
23
Explantation und Entsorgung
23
Zusätzliche Warnhinweise
24
Betrieb
27
Einrichten des Programmiergeräts
27
Verpackung
27
Steuerelemente und Anschlüsse des Programmiergeräts
27
Laden des Programmiergeräts
28
Verwenden des Programmiergeräts
29
Einschalten des Programmiergeräts
29
Ändern der Lautstärke des Programmiergeräts
29
Setzen des Programmiergeräts in den Unterbrechungsmodus
29
Ausschalten des Programmiergeräts
30
Verwenden des Sensorbildschirms des Programmiergeräts
30
Verwenden des Programmierkopfs
30
Navigation
32
Bildschirmtitel
32
Navigationsleiste
33
Neustart des Programmiergeräts
33
Konfigurieren des Programmiergeräts
35
Konfigurieren der Einstellungen des Programmiergeräts
35
Format für Datum und Uhrzeit
36
Zeitzone
37
Spracheinstellung
38
Druckerauswahl
39
Softwareversion des Programmiergeräts
40
Bluetooth™-Datenexport
41
Betriebsarten des Programmiergeräts
43
Online-Verhalten
43
Offline-Verhalten
43
Gespeicherte Patientensitzungen
44
So Zeigen Sie Gespeicherte Patientensitzungen an
44
Betriebsmodi für das Aggregat
44
Lagerungsmodus
44
Modus „Therapie on
45
Modus „Therapie off
45
MRT-Schutz-Modus
45
Herstellen und Trennen der Verbindung zum S-ICD-Aggregat
46
Scannen nach Aggregaten
46
Anschluss an ein Aggregat
47
Anschluss an ein Aggregat IM Lagerungsmodus
48
Verbinden mit einem Implantierten Aggregat
48
Beenden einer Patientensitzung
49
Programmieren des Aggregats bei der Implantation
51
Eingeben von Episodeninformationen
51
Erstellen der Patientendatei
52
Automatische Einrichtung
54
Programmieren von Therapieparametern
56
Defibrillationstests
59
Durchführen einer Nachsorge
63
Wahrnehmungskonfiguration und Automatische Einrichtung
63
Anzeigen des Aggregat-Status
63
Anzeigen der Gespeicherten Episoden
64
Drucken von Berichten vom Programmiergerät
66
Drucken von Berichten
66
Gesamtbericht
68
Bericht der Aufgezeichneten S-Ekgs
69
Episodenberichte
70
Patientendaten Exportieren
71
Exportieren über die Bluetooth™-Wireless-Technik
71
Exportieren über eine Microsd™-Karte
72
Merkmale des S-EKG
73
S-EKG-Rhythmusstreifen-Markierungen
73
Skalierungseinstellungen des S-EKG
74
Aufzeichnen und Anzeigen von S-EKG-Streifen
75
So Zeichnen Sie Manuell einen Neuen S-EKG-Rhythmusstreifen auf
75
Anzeigen Zuvor Aufgezeichneter S-Ekgs
76
Menü Dienstprogramme
77
Aufnahme eines Referenz-S-EKG
77
Alle Messvektoren Erfassen
78
Piepton-Setup
79
Piepton Zurücksetzen
80
Piepton Deaktivieren (SQ-RX-Geräte)
80
Piepton Aktivieren/Deaktivieren (EMBLEM S-ICD-Geräte)
80
Manuelles Setup
81
SMART-Einstellungen
83
SMART-Charge
83
Deaktivieren von SMART-Pass
84
AF Monitor
85
Zusätzliche Funktionen des Programmiergeräts
85
Notschock
85
Manueller Schock
87
S-ICD System-Magnetverwendung
88
PROGRAMMIERGERÄT EMBLEM™ S-ICD: Wartung
89
Laden des Programmiergeräts
89
Reinigen des Programmiergeräts
89
Wartungscheck
90
Sicherheitsmessungen
90
Funktionsende des Programmiergeräts
90
Fehlersuche
91
Es kann nicht Gedruckt werden
91
Kein Drucker Verfügbar
91
Bei Anschluss an das Stromnetz ist der Sensorbildschirm Inaktiv
91
Verlust der Kommunikation mit dem Drucker
92
Keine Kommunikation mit dem Aggregat
92
Erklärungen zur COMPLIANCE
93
Emi/Rfi
93
Wesentliche Leistungsmerkmale
93
Deklarationstabellen
94
Erklärung zu Elektromagnetischer Emission
94
Erklärung zu Elektromagnetischer Störsicherheit, Teil 1
94
Erklärung zu Elektromagnetischer Störsicherheit, Teil 2
95
Empfohlener Abstand
96
EMI-/RFI-Informationen Kommunikation zwischen Programmiergerät und Aggregat
96
EMI-/RFI-Informationen Bluetooth™ -Wireless-Druck und -Datenübertragung
96
Spezifikationen
97
Produktleitlinien
97
PROGRAMMIERGERÄT EMBLEM™ S-ICD: Spezifikationen
97
Nominelle Spezifikationen (Gerät an Externes Netzteil Angeschlossen)
98
DEFINITION der Symbole auf der VERPACKUNG Symbole auf der Verpackung und dem Gerät Programmiergerät-Modell 3200
99
Beschränkte Garantie
101
Anhang A: Einstecken und Entfernen der Microsd™-Karte
102
Werbung
Verwandte Produkte
Boston Scientific 3877
Boston Scientific 3300
Boston Scientific EMBLEM S-ICD
Boston Scientific Kategorien
Medizinische Ausstattung
Gesundheitsprodukte
Fernbedienungen
Adapter
Massagegeräte
Weitere Boston Scientific Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen