Wenn Sie beispielsweise auf Ihren Sensor-Messwert erst dann reagieren, wenn dieser
65 mg/dL erreicht hat, Ihre Warnung „Niedriger Wert" aber auf 80 mg/dL eingestellt
ist, erhalten Sie Warnungen, die Sie nicht nutzen. Stellen Sie den Wert für die
Warnung „Niedriger Wert" auf 65 mg/dL ein, damit Sie diese Warnung nur dann
erhalten, wenn sie für Sie von Bedeutung ist.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
Ändern von Warnungen.
Wiederholte Warnungen überspringen
Sowohl Insulin als auch Nahrung brauchen Zeit, um zu wirken. Vermeiden Sie
wiederholte Warnungen, während Sie warten. Deaktivieren Sie bei den
Warnungseinstellungen die Schlummerfunktion (Snooze).
Wenn Ihre Warnung alle 5 Minuten wiederholt wird, gehen Sie zum Abschnitt „Auf
Warnungen reagieren" im Kapitel Warnungen.
Einstellung der Warnung „Hoher Wert" anpassen: 1. Warnung
hinausschieben
Stört es Sie, wenn Sie nach dem Essen „Hoher Wert"-Warnungen erhalten, obwohl
Sie Insulin angewendet haben? Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie bei der
Warnung „Hoher Wert" die Funktion 1. Warnung verzögern in den entsprechenden
Einstellungen einsetzen können, damit Sie erst dann eine Warnung erhalten, wenn
Ihre Glukose ein paar Stunden lang hoch gewesen ist – so lange, dass das Insulin
gewirkt haben müsste.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
Ändern von Warnungen.
Alle Warnungen vorübergehend stummschalten
Mit Alle stumm lassen sich alle Warntöne schnell ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
Ändern von Warnungen.
82
Warnungen
in den Abschnitten zum
Warnungen
in den Abschnitten zum
Warnungen
in den Abschnitten zum