Eine Warnung ändern
Um die einzelnen Warnung individuell anzupassen, gehen Sie zu
Warnungseinstellungen. Auf dem Bildschirm der Warnung „Niedriger Wert" sehen Sie
einige Einstellungen, die Sie ändern können:
App: Volumen, Ton/Vibrieren und Snooze (Schlummerfunktion)
l
Empfänger: Lautstärke und Snooze
l
App
Warnungen
Warnung „Niedriger Wert"
Niedrig
Warnt Sie, wenn Ihr Sensor-Messwert den eingestellten Wert
erreicht hat oder unterschreitet. Diese Grenze wird durch die
rote Linie im Gukosediagramm dargestellt.
Wert
70 mg/dL
Ton/Vibrieren
Ton
Wählen Sie aus, wie Sie Ihre Warnung erhalten möchten:
Ton, Vibrieren oder gemäß den Einstellungen im Telefon.
Snooze
Aus
Wenn Sie diese Warnung aktiviert haben, wird die Warnung
wiederholt, wenn Ihr Sensor-Messwert eine Zeit lang im
niedrigen Bereich geblieben ist. Diesen Zeitraum können
Sie individuell anpassen.
Jede Warnung hat ihre eigenen Einstellungen. Alle diese Einstellungen werden hier
erläutert:
1. Warnung hinausschieben (nur bei der Warnung „Hoher Wert"): Wenn Sie diese
Einstellung aktiviert haben, wird die erste Warnung auf einen Zeitpunkt verschoben,
an dem Ihr Sensor-Messwert schon eine Zeit lang bei dem eingestellten Grenzwert für
die Warnung „Hoher Wert" oder darüber gelegen hat. Die Länge dieses Zeitraums
bestimmen Sie selbst.
Wenn Sie zum Beispiel bei der Einstellung „1. Warnung hinausschieben" für die
Warnung „Hoher Wert" 20 Minuten festgelegt haben, erhalten Sie die Warnung erst
dann, wenn Ihre Gewebeglukose bereits 20 Minuten lang am oberen Grenzwert oder
darüber gelegen hat.
Seit mehr als: Sie werden erst dann gewarnt, wenn ein Systemproblem seit einem
bestimmten Zeitraum besteht. Die Länge dieses Zeitraums bestimmen Sie selbst.
5 • Warnungen |
Benutzerhandbuch für das Dexcom G7
Empfänger
Niedrig
Warnt Sie bei einem
Sensor-Messwert unterhalb
des Grenzwerts.
Warnung
Ein
Grenzw.
70 mg/dL
Snooze
Aus
73