Für den Schutz Ihrer Anzeigegeräte sind Sie selbst verantwortlich. Bei einer
Beeinträchtigung der Sicherheit, können auch die Daten von Dexcom, die auf dem
Anzeigegerät zu sehen sind, betroffen sein.
Beachten Sie die folgende Tipps zur Sicherung von mobilen Endgeräten:
Sicheres Netzwerk: Verbinden Sie sich nur mit einem
l
vertrauenswürdigen/sicheren Netzwerk.
Sicheres mobiles Endgerät: Nutzen Sie die G7 App nicht auf einem mobilen
l
Endgerät, das durch Jailbreak (Apple) oder Rooten (Android) verändert wurde.
App-Quellen: Installieren Sie nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen wie dem
l
Google Play Store oder dem Apple App Store.
Automatische Sperre: Aktivieren Sie in den Einstellungen des mobilen Endgeräts
l
die automatische Bildschirmsperre und verwenden Sie ein sicheres Passwort.
Zum Schutz des Empfängers sollten Sie unbedingt folgende Tipps beachten, bevor Sie
den Empfänger mit einem Computer verbinden:
Sicheres Netzwerk: Verbinden Sie den Computer zum Hochladen von Daten in
l
Dexcom Clarity und zum Aktualisieren Ihres Empfängers mit Dexcom Clarity nur
mit einem vertrauenswürdigen/sicheren Netzwerk.
Virenschutz: Achten Sie darauf, dass auf dem Computer eine Antiviren-Software
l
installiert ist, die automatisch aktualisiert wird.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihrem Anzeigegerät eine Beeinträchtigung der
Sicherheit vorliegt, von der auch Ihre Dexcom Daten betroffen sind, kontaktieren Sie
den Technischen Support von Dexcom unter
Ihren Dexcom Vertriebshändler vor Ort und verwenden Sie so lange, bis das Problem
behoben wurde, Ihr Blutzuckermessgerät.
Die mobile G7 Anwendung kommuniziert regelmäßig mit den Dexcom Servern, sofern
dies nicht deaktiviert wurde. Sowohl die mobile G7 Anwendung als auch die
Kommunikation zwischen den G7 Anwendungen und den Servern von Dexcom
werden durch eine Reihe von Mechanismen geschützt, die darauf ausgelegt sind, die
Integrität und Geheimhaltung der Daten sicherzustellen.
178
dexcom.com
oder wenden Sie sich an