Messung an der Fingerbeere: Kalibrieren Sie das Gerät mit Ihrem
Blutzuckermessgerät anhand der Messung an der Fingerbeere, da Blutzuckerwerte
von anderen Stellen möglicherweise weniger genau und weniger zeitgerecht sind.
Eine Kalibrierung ist nicht erforderlich. Sie können jedoch eine optionale Blutzucker-
Kalibrierung durchführen, um die Werte an die Werte auf Ihrem Blutzuckermessgerät
anzupassen.
Sensor nicht nach dem Verfallsdatum starten: Starten Sie einen Sensor nicht nach
seinem Verfallsdatum (JJJJ-MM-TT), da dies zu falschen Ergebnissen führen kann.
Sie können einen neuen Sensor an oder vor seinem Verfallsdatum starten. Sie
erhalten dadurch die volle Tragedauer.
Prüfung der Verpackung: Verwenden Sie das Dexcom G7 CGM-System nicht, wenn
der Applikator und/oder die sterile Kappe beschädigt oder geöffnet wurden, da dies zu
einer Infektion führen könnte. Entfernen Sie die Kappe erst, wenn Sie den Sensor
setzen möchten.
Wo soll der Sensor gesetzt werden – Zu prüfende Aspekte: Der Sensorschutz des
Dexcom G7 CGM-Systems bleibt so lange aktiviert, bis der Applikator des Dexcom G7
CGM-Systems auf die Haut gedrückt wird. Lösen Sie sie erst dann, wenn Sie den
Sensor setzen möchten.
Wechseln Sie bei jedem neuen Sensor die Sensortragestelle, damit die Haut heilen
kann.
Die folgenden Bereiche sollten gemieden werden:
Bereiche mit schlaffer Haut oder zu wenig Fettgewebe, in denen der Kontakt mit
l
Muskeln und Knochen nicht vermieden werden kann
Bereiche, die Stößen oder Druck ausgesetzt sind oder auf denen Sie beim
l
Schlafen liegen
Bereiche im Umkreis von 8 Zentimetern um eine Infusions- oder Injektionsstelle
l
Bereiche am Hosenbund oder mit Hautreizungen, Narben, Tattoos oder starker
l
Behaarung. Kürzen Sie bei Bedarf die Haare an der betreffenden Stelle mit einer
Schere bzw. einem Haarschneidegerät.
12