96000 Series
Bedienungsanleitung
ENTER (Eingabetaste)
beendet den Tastenfeld-Eingabeprozess und ermöglicht es dem Benutzer, zu
einer anderen Aufgabe zu wechseln. Durch das Drücken von prüft das Gerät
die Daten, die gerade in das Feld eingegeben wurden, und akzeptiert und
speichert die Daten, wenn sie gültig sind. Das Gerät weist ungültige Daten
zurück und zeigt den Grund für die Zurückweisung auf der Statusleiste an.
Bildschirm-Bedienelemente und -Anzeigen
Viele der Bedienelemente und Anzeigen auf dem Bedienfeld, die bisher in
diesem Kapitel besprochen wurden, werden ausschließlich für das Bearbeiten
von Bildschirmfeldern verwendet, die auf der Anzeige erscheinen. D. h., sie
ermöglichen eine Dateneingabe/-bearbeitung unabhängig vom ausgewählten
Bildschirm. Die folgenden Beispiele konzentrieren sich auf die Bedienelemente
und Anzeigen, die dem Bildschirm „Leveled Sine" („Gepegelter Sinus")
zugeordnet sind. Sie bieten eine gute Gelegenheit, um die gelernten
Informationen über den Bearbeitungsprozess anzuwenden.
Hauptsächliche HF-Ausgangs-Bildschirme
Das Gerät bietet drei Arten von Ausgangssignalen: Sinussignale, modulierte
Signale und Sweepsignale. Die in Abbildung 3-7 gezeigten vom Benutzer
auswählbaren Bildschirme bieten die Bedienelemente für jeden dieser
Ausgänge.
Drücken Sie , um das Gerät auf Betriebsbereitschaft zu setzen und den
Bildschirm „Leveled Sine" („Gepegelter Sinus") anzuzeigen. Das setzt das HF-
Ausgangssignal auf Sinus. Das gleiche gilt für die Tasten und . Beim
Drücken jeder dieser Tasten begibt sich das Gerät in Betriebsbereitschaft, und
die entsprechenden Modulations- oder Sweep-Bildschirme werden angezeigt.
Drücken Sie beim Modell 96270A die Taste
Status" („Signalstatus") anzuzeigen, und um beim Ausgang zwischen
Nivellierungskopf- und Mikrowellenausgang wählen zu können. Drücken Sie ,
um das Gerät in den Betriebszustand zu versetzen und das HF-Ausgangssignal
anzupassen, sodass es dem Bildschirm entspricht.
Datenfelder innerhalb jedes Bildschirms enthalten Werte, typischerweise
numerische Daten, die die Parameter des HF-Ausgangssignals definieren. Durch
das Bearbeiten dieser Werte kann der Benutzer das HF-Ausgangssignal präzise
steuern.
3-14
hpn24.bmp
Abbildung 3-7. Kontrollbildschirme für das HF-Ausgangssignal
hpn25.bmp
, um den Bildschirm „Signal
hpn26.bmp