Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

300 Mhz-Frequenzzähler (96270A) - Fluke 96000 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

96000 Series
Bedienungsanleitung
300 MHz-Frequenzzähler (96270A)
Tabelle 3-31 zeigt den Bildschirm des 300 MHz-Frequenzzählers des Modells
96270A an. Der Frequenzzähler wird bereitgestellt, um die Messung des UUT-
Referenztakts (50 MHz- oder 300 MHz-CAL-Ausgangsfrequenzen) bequem
handzuhaben, ohne dass weitere Testgeräte erforderlich sind. Das zu messende
Signal wird auf den 300 MHz-BNC-Zählereingang auf der Rückseite
angewendet. Das Gerät ist nicht in der Lage, gleichzeitig ein HF-Ausgangssignal
zu erzeugen und Frequenzmessungen vorzunehmen.
So führen Sie eine Frequenzzählermessung durch:
1. Drücken Sie  und dann auf den Softkey „Frequency Counter"
2. Drücken Sie den Softkey „Range/Input Impedance"
3. Die Messung beginnt entsprechend der Einstellungen „Reading Mode"
Die Signalanwesenheit beim Eingang des Zählers wird über die
virtuelle LED in der Statusleiste angezeigt. Wenn kein Signal präsent
ist, beträgt der Messwert der Frequenz null.
Beim Modell 96270A wird der Anschluss auf der Rückseite mit der
Bezeichnung „50 MHz Counter, Modulation, Leveling and Frequency
Pull Input" („50 MHz-Zähler-, Modulations-, Nivellierungs- und
Frequenz-Pull-Eingang") nicht als Eingang für Messungen des
Frequenzzählers verwendet.
3-92
(„Frequenzzähler"). Der Bildschirm für die Frequenzzählermessung wird wie
in Tabelle 3-31 angezeigt. Wenn der HF-Ausgang aktiviert ist, wird er
ausgestellt (das Gerät wird in den Betriebsbereitschaftsmodus versetzt),
wenn  gedrückt wird.
(„Bereich/Eingangsimpedanz"), um die erforderliche Eingangsimpedanz des
Zählereingangs und den Messbereich der Zählerfrequenz einzurichten.
(„Ablesemodus") und „Gate Time" („Gate-Zeit"). Der Messwert wird beim
Abschluss der Gate-Zeit aktualisiert, und der Fortschritt wird über den
Fortschrittsbalken angezeigt.
Hinweis
Hinweis:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis