Feld
Control Polarity
Positive (Positiv) oder Negative (Negativ)
(Steuerpolarität)
Control Gain
Einstellbar von ±0,0001 ppm/V bis ±0,0001 ppm/V
(Steuerverstärkung)
Hinweis
Wenn ein externer Frequenz-Pull zur Phasenverriegelung von zwei Signalquellen über einen breiten
Trägerfrequenzbereich verwendet wird, kann es notwendig sein, die Frequenz-Pull-Empfindlichkeit anzupassen.
Dieser Parameter trägt zur Systemschleifenverstärkung bei und muss ggf. in manchen Fällen angepasst werden, um
ein fixiertes Hz/V anstelle von ppm/V aufrechtzuerhalten.
Extern gepegelte Sinus-Präferenzen
Tabelle 3-19 zeigt den Bildschirm „External Leveling Preferences" („Externe
Nivellierungspräferenzen") an. Externes Pegeln akzeptiert eine Gleichstrom-
Rückkoppelungsspannung von einem externen Leistungsmesser und erlaubt
Ihnen die Steuerung des Signalpegels an einem Remote-Stromerfassungspunkt.
Die Anforderungen an den externen Eingang sind weiter oben in diesem Kapitel
unter der Überschrift „50 MHz-Frequenzzähler-, Modulations-, Nivellierungs- und
Frequenz-Pull-Eingangsanschluss" beschrieben.
Beim Modell 96270A ist die externe Nivellierung nicht verfügbar,
wenn die Nivellierung des Teilers/Sensors verwendet wird.
Um die externen Nivellierungspräferenzen zu setzen:
1. Drücken Sie auf , um die nivellierte Sinusfunktion auszuwählen.
2. Drücken Sie auf den Softkey „Sine Preferences" (Sinuseinstellungen), um
den Bildschirm „Leveled Sine Preferences" (Nivellierte Sinuseinstellungen) in
den Tabellen 3-14, 3-15 und 3-16 anzuzeigen.
3. Drücken Sie den Softkey „Rear Input Preferences" („Präferenzen des
rückwärtigen Eingangs"), um den Bildschirm „Rear Input Preferences"
(„Präferenzen des rückwärtigen Eingangs") anzuzeigen, der in Abbildung 3-32
dargestellt ist.
Tabelle 3-18. Frequenz-Pull-Präferenzen
Hinweis
Einstellung
3
Lokale Bedienung
Gerätebetrieb
hpn49.bmp
3-61