3.2
Aufbau und Funktion
g
h
Fig. 1:
Monitoring System SAM 3.0
1
Anzeigeeinheit (Gehäuse)
2
Display
3
Eingabe-(Enter-)Taste
Das SAM 3.0 (siehe Fig. 1) besteht aus einem Sensor mit einem Sensorkabel (4) und der Anzeige-
einheit (1). Für das Sensorkabel sind verschiedene Kabellängen verfügbar. Das gesamte System hat
einen IP-65-Schutz und kann im Innen- und Aussenbereich eingesetzt werden. Das System wird mit
einer 3.6-V-Lithium-Batterie versorgt, die in das Batteriefach (5) eingesetzt wird und ausgewechselt
werden kann. Für Anwendungen in Freiluft- und gasisolierten Schaltanlagen ist eine zusätzliche Hal-
terung lieferbar (siehe Abschnitt „Montage mit Halterung", Seite 17).
Die Anzeigeeinheit wird mit einem Magnetschlüssel gesteuert. Das Display (2) wird aktiviert, wenn
die Eingabe-(Enter-)Taste (3) mit dem Magnetschlüssel (6) berührt wird.
In der Regel wird ein SAM 3.0 pro Phase verwendet. Wird ein einzelnes Gerät zur Überwachung von
drei Überspannungsableitern in die zusammengefasste Erdleitung installiert, ergibt sich im symmetri-
schen Netz durch die vektorielle Addition aller Strangströme ein Leckstrom von 0 mA.
In der Anwendung im Aussenbereich entsprechen die Strommesswerte bei Regen oder verschmutz-
tem Überspannungsableiter nicht exakt den Leckströmen, da zusätzlich Kriechströme über die Isola-
tion fliessen können. Das SAM 3.0 misst in diesem Fall den Leckstrom und auch Kriechströme.
1HC0051333 AA | DE | Betriebsanleitung
a
s
4
5
6
d
Sensor mit Sensorkabel
Batteriefach
Magnetschlüssel
f
|
5