Muthing
Auswechseln von Arbeitswerkzeugen
Sollen Arbeitswerkzeuge ( „M - Schäkelmesser oder „M - Doppelstegmesser ) ausgewechselt
werden, muss das Mulchgerät auf dem Boden abgesetzt, vom Traktor/Fahrzeug abgekuppelt, mit
geeigneten Hubvorrichtungen hochgehoben und anschließend gesichert werden.
Sollten Sie selbst über solche Vorrichtungen nicht verfügen, lassen Sie diese Arbeiten unbedingt in
einer dafür ausgerüsteten Fachwerkstatt ausführen.
Achtung ! Niemals unte schwebenden Lasten arbeiten !
Zum Werkzeu wechsel gehen Sie bitte wie folgt vor:
Nach entsprechender Sicherung und Abstützung des Gerätes den Rotor von Hand in
die geeignete Stellung drehen, um problemlos an die zu wechselnden Werkzeuge
heranzukommen; nach jedem Werkzeugwechsel den Rotor von Hand weiterdrehen
bis zum nächsten Werkzeug
-» Vor dem Lösen der Mutter bitte die Mutter und eventuell überstehendes Gewinde mit
einer Drahtbürste reinigen. Zum leichteren Lösen etwas Öl/Rostlöser oder Fett
auftragen
-» Die selbstsichernde Mutter am Werkzeughalter außen mit einem passenden
Schlüssel ( Größe 24 ) lösen und die Schraube auf der anderen Seite aus dem
Werkzeug und dem Werkzeughalter herausziehen; dabei das Werkzeug mit einer
Hand festhalten, damit es nach dem Herausziehen der Schraube nicht herausfallen
kann
Das verschlissene oder beschädigte Werkzeug entnehmen und ein neues Original-
Müthing Werkzeug („M - Sckäkelmesser oder „M - Doppelstegmesser) in gleicher
Arbeitsrichtung einsetzen
-> Prüfen, ob bei Verwendung von „M - Schäkelmessern auch der Schäkel noch in
einwandfreiem Zustand ist, falls nicht, sofort mit ersetzen
Eine neue Schraube so in den Werkzeughalter einführen, dass der Schraubenkopf in
die vorgesehene Aufnahme passt und sich nicht mehr drehen kann; die Schraube
durch Werkzeugöse und Werkzeughalter auf der anderen Seite hindurchschieben
-» Anschließend eine neue selbstsichernde Mutter aufsetzen und gut festziehen
Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis alle auszutauschenden Werkzeuge ersetzt
sind
-> Überprüfen, ob alle Schrauben und Muttern richtig festsitzen
Das Gerät vorsichtig und unter Beachtung der Sicherheits- und Unfallverhütungs¬
vorschriften auf dem Boden abstellen
Nach kurzer Einsatzzeit (maximal 2-3 Stunden) den festen Sitz aller Schrauben
und Muttern nachprüfen und, falls erforderlich, nachziehen
Achtun ! Werkzeuge, Schäkel und Werkzeugbefestigungen bei
Verschleißerscheinungen, Bruchhinweisen oder starken Abnutzungen
umgehend ersetzen !
Ansonsten Verletzungsgefahr durch herausgeschleuderte Teile und/oder
drohende Rotorunwucht, Lagerschäden oder andere Gerätedefekte !
Bedienungsanleitung
49