Miith/na
Bitte achten Sie darauf, dass die Schnitthöhe mindestens 2,5 cm beträ t (optimal 4-5 cm) und das
Gerät nicht im Boden arbeitet - Beschädiaunasaefahr!
Zur Verstellung der Schnitthöhe heben Sie das Gerät bitte 3 - 4 cm über den Boden an, stellen
Traktor/Fahrzeugmotor und Gerät aus, fixieren das Gerät und lösen nach völligem Stillstand aller
sich drehenden Teile die seitlichen Befestigungsschrauben der Stützwalze in den Seitenplatten.
Bringen Sie dann die Stützwalze in die gewünschte Stellung und befestigen Sie die Schrauben in
dieser Stellung neu. Schrauben und Muttern gut anziehen!
Bei der Typenreihe MU-FM lösen Sie bitte die Kontermuttern beider Spindeln an der seitlichen
Befestigung und drehen Sie die Stützwalze mittels der Spindeleinstellung in die gewünschte
Position. Dabei hilft eine beidseitige Tiefenanzeige, die genaue Position auf beiden Seiten
gleichmäßig einzustellen. Anschließend die Kontermuttern wieder fest anziehen!
Achtun ! Stützen Sie das leicht angehobene Mulchgerät vor Arbeitsbeginn sicher ab -
Verletzungsgefahr! Nie unter schwebenden Lasten arbeiten !
Bei Laufrädern gehen Sie bitte genau so vor, indem Sie die Steckbolzen herausziehen, dann die
Räder auf die gewünschte Höhe bringen, die Bolzen wieder einfügen und sichern I
Das Mulchqerät muss parallel zum Boden arbeiten und gerade stehen. Stellen Sie dazu
zunächst die Unterlenker, die gleich lang sein müssen, gerade und verkürzen oder verlängern Sie
dann den Oberlenker so, dass unterschiedliche Arbeitshöhen des Gerätes und Anbauhöhen am
Traktor/Fahrzeug durch die Oberlenkereinstellung ausgeglichen werden. Alternativ gehen Sie bei
Laufrädern durch die Höheneinstellung der Räder vor.
Setzen Sie anschließend die Unterlenker zentriert fest, so dass sich das Gerät nicht in der
Dreipunktaufhängung hin- und herbewegen kann. Eine 2-Punktaufhänqunq ist in der Regel bereits
fixiert.
Stellen Sie dann die Zapfwellendrehzahl Ihres Traktors/Fahrzeugs auf die angegebene
Getriebedrehzahl des Mulchgerätes ein.
Sollte eine Änderung der Getriebedrehzahl des Gerätes erforderlich sein, bitte die Umrüstung in
einer Fachwerkstatt vornehmen lassen!
Müthing - Mulchgeräte der Typenreihen MU-E sind für seitlich versetztes Arbeiten vorgesehen.
Der verschiebbare Anbaubock wird wie folgt in Arbeitsposition gebracht:
-» Arretierungsbolzen oder Arretierschraube des Anbaubocks lösen und herausziehen
Anbaubock in gewünschte Arbeitsposition verschieben
Bolzen bzw. Schraube auf der Lochschiene wieder arretieren oder befestigen
Als Zusatzausrüstung wird für das Mulchgerät eine hydraulische Seitenverschiebung angeboten.
Betätigen Sie bitte das hydraulische Steuerventil, bis die gewünschte Position des Gerätes erreicht
ist.
Achtung ! Beachten Sie bei allen Arbeiten die Sicherheits- und Gefahrenhinweise sowie
die Unfallverhütunosvorschriften auf den Seiten 17- 27!
36
Bedienungsanleitung