Herunterladen Diese Seite drucken

Müthing MU-C Bedienungsanleitung Seite 32

Schleaelmulchaeräte

Werbung

MutM
Anpassung und Anbau der Gelenkwelle
Im Lieferumfang des Mulchgerätes ist standardmäßig die Gelenkwelle enthalten (Ausnahme -
Hydraulischer Antriebn. Sollten Sie allerdings eine eigene Gelenkwelle verwenden wollen oder die
mitgelieferte Welle zu einem späteren Zeitpunkt ersetzen, achten Sie bitte darauf, dass nur von uns
vorgeschriebene Gelenkwellengrößen verwendet werden dürfen. Bei Fragen hierzu wenden Sie
sich bitte direkt an uns!
Die Gelenkwelle muss häufig beim ersten Anbau dem Traktor/Fahrzeug angepasst werden. Zu
lange Gelenkwellenrohre können zu Schäden an Gelenkwelle und Mulchgerät führen. Lassen Sie
diese Arbeit immer fach erecht von einer Fachwerkstatt ausführen!
Anschließend die Gelenkwelle in der vom Gelenkwellenhersteller vorgeschriebenen Weise am
Wellenstummel des Getriebes und am Zapfwellenstummel des Traktors oder Fahrzeugs
aufschieben und befestigen.
Der An - und Abbau der Gelenkwelle darf nur bei ausaeschalteter Zapfwelle, abgestelltem Motor
und ab ezo enem Zündschlüssel erfol en.
Achten Sie bitte immer auf die in der Bedienungsanleitung des Gelenkwellenherstellers angeführte
richtige Montage und Sicherung der Gelenkwelle. Die Gelenkwelle muss unbedingt mit den im
Schutz der Gelenkwelle integrierten Ketten so am Traktor/Fahrzeug und am Mulchgerät befestigt
werden, dass der Gelenkwellenschutz sich nicht mitdrehen kann.
Schutzrohr und Schutztrichter der Gelenkwelle sowie die Schutztrichter an der Traktor/Fahrzeug -
Zapfwelle und am Gerätegetriebe müssen angebracht sein und sich in einem ordnungsgemäßen
Zustand befinden.
Vor dem Einschalten der Za fwelle unbedin t sicherstellen, dass die ewählte Zapfwellendrehzahl
des Traktors/Fahrzeuas mit der zulässi en, ausaewählten Drehzahl des Gerätegetriebes
übereinstimmt.
In der Regel verbleibt die Gelenkwelle nach der Arbeit am Gerät. Daher die Welle am
Zapfwellenstummel des Traktors/Fahrzeugs abziehen und die abgekoppelte Gelenkwelle auf der
vorgesehenen Halterung am Dreipunktturm des Gerätes ablegen!
Die Müthing Gerätereihen MU-C, MU-FM und MU-E sind serienmäßig mit einem Feilauf im
Getriebe ausgerüstet und benötigen daher keine Freilaufgelenkwellen.
Achtun ! Beachten Sie bei allen Arbeiten die Sicherheits- und Gefahrenhinweise sowie
die Unfallverhütunasvorschriften auf den Seiten 17-27!
Transport des Gerätes
Zum Transport bringen Sie bitte das Mulchgerät nach ordnungsgemäßem Anbau und Überprüfung
einschließlich aller Sicherheits- und Schutzvorrichtungen mit festgestellten Unterlenkern in die
mittige Transportposition zwischen den Traktor/Fahrzeugrädern und zentrieren Sie es so, dass die
Schwerpunktlage des Traktors/Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird bzw. das Mulchgerät nicht
seitlich übersteht.
32
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mu-fmMu-e