MutMm
Die Typenreihe MU-FM ist serienmäßig mit einer Zweipunktaufna me versehen, in die die
Anbauteile der Trägerfahrzeuge hinein geschoben und anschließend mit Bolzen und
Sicherungsstecker gesichert werden.
Alternati kann in diesen Aufnahmen auch ein Dreipunkt-Anbaubock mit Gegenstück für ein
fahrzeugseitiges Schnellkuppeldreieck Kat. 0 (Zubehör) auf gleiche Weise befestigt und gesichert
werden.
Die Dreipunkt-Anbauböcke der Gerätreihe MU-E mit Dreipunktanbaubock Kat I (Variante A) kön¬
nen gedreht werden, so dass das Mulchgerät sowohl im Front- oder im Heckanbau betrieben
werden kann. Dazu ist serienmäßig ein Getriebe mit Durchtrieb und integriertem Freilauf aufgebaut,
das über die erforderlichen Drehrichtungen für Front- und Heckbetrieb verfügt.
Umbau des verschiebbaren Dreipunkt-Anbaubocks MU-E für Front- oder Heckanbau
-» den Anbaubock gegen Herunterfallen sichern
die Befestigung der Seitenverschiebung öffnen
-» die Verschraubung des Anbaubockes auf der Lochleiste am Mulchergehäuse lösen
-> den Anbaubock auf die gegenüberliegende Seite umsetzen und positionieren
-> die Schrauben wieder befestigen und gut anziehen
- Die Seitenverschiebung wieder arretieren
Den Getriebeschutztopf und die Zapfwellenabdeckung tauschen
alle Schrauben auf festen Sitz kontrollieren
Die Dreipunkt-Anbauböcke der Variante B mit tiefliegendem Getriebe können aufgrund der Bauart
und der Position des Getriebes nicht umgebaut werden und sind nur für Frontanbau geeignet.
Hydraulische Seitenverschiebunq
Die hydraulische Seitenverschiebung ist als Zusatzausstattung für die Typenrreihe MU-E mit
verstellbarem Dreipunktanbaubock Kat I nachrüstbar (nicht für Ausführung für Schnellkuppel-
Anbau-dreieck) und wird wie folgt montiert:
- Arretierung für die Verschiebung am Dreipunktturm demontieren
(2 Schraubverbindungen)
-» im Umbausatz enthaltene Zylinderhalterung am Dreipunktturm befestigen
-» die Halterung für die Aufnahme der Kolbenstange des Hydraulikzylinders zusammen
mit der Kolbenstange an der Lochleiste des Mulchergehäuses anschrauben.
- alle Schrauben auf festen Sitz prüfen.
Änderun der Antriebsdrehzahl
Sollte eine Änderung der Antriebsdrehzahl des Gerätes erforderlich sein, bitte die Umrüstung
unbedingt in einer Fachwerkstatt vornehmen lassen:
Achtun ! Diese Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal in einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden! Bei unsachgemäßer Ausführung können
schwerwiegende Schäden auftreten, für die keine Gewährleistungs-
Ersatzansprüche geltend gemacht werden können !
Achtung ! Beachten Sie bei allen Arbeiten die Sicherheits- und Gefahrenhinweise sowie
die Unfallverhütungsvorschriften auf den Seiten 17 - 27!
Bedienungsanleitung
39