uthing
Allgemeine Kontr l - und Wartungsarbeiten
Überprüfen Sie bei Anlieferung und dann in regelmäßigen Abständen Ihr Gerät.
Zur Übersicht sind die wichtigsten Kontrolla beiten nachfolgend systematisch aufgeführt:
Lieferung des Mulchgerätes vollständig und unbeschädigt ?
Falls nicht - bitte umgehend melden !
-> Alle Warnbildzeichen vorhanden ?
Falls nicht - bitte Fehlende nachbestellen!
Alle Schrauben und Muttern richtig sitzend und fest angezogen ?
Falls nicht - bitte nachziehen!
Keilriemen gespannt ?
Falls nicht - bitte nachspannen!
Alle Schmierstellen ausreichend geschmiert (Fett ist zu sehen) ?
Vor allem Rotorlagerung und Stützwalzenlagerung ?
Falls nicht - bitte nachschmieren (Schmierplan: Seite 7)1
Getriebe und Getriebeverlängerung ausreichend Öl ?
Falls nicht - bitte nachfüllen oder ablassen (Siehe Ölstandskontrolle und Ölwechsel)!
Antriebsdrehzahl Getriebe = Zapf ellendrehzahl Traktor/Fahrzeug?
Falls nicht - in Fachwerkstatt richtig einstellen lassen!
- Alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen am Mulchgerät vorhanden, angebaut und
voll funktionsfähig ?
Falls nicht - bitte umgehend melden bzw. nachrüsten oder reinigen!
-> Zugelassene Gelenkwelle mit funktionierendem Schutz vorhanden ?
Falls nicht - bitte melden oder Gelenkwelle tauschen!
Bei Sonderausrüstung erforderliche Hydraulikverbindungen (Schläuche +
Stecker) vorhanden, den Normen entsprechend und voll funktionsfähig ?
Falls nicht - bitte melden oder in Fachwerkstatt nachrüsten!
-> Gerät ordnungsgemäß angebaut bzw. anbaubar ?
Falls nicht - bitte Fachwerkstatt aufsuchen!
Bei fehlenden oder nicht funktionierenden Teilen wenden Sie sich bitte umgehend zur Problem¬
lösung an unseren Vertriebspartner bzw. Ihren Fachhändler oder direkt an uns.
Bitte nehmen Sie das Gerät erst dann in Einsatz, wenn alle diese Kontroll- und Wartungs¬
arbeiten vollständig und ohne Einschränkungen mit positivem Ergebnis durchgeführt
wurden !
Starten Sie dann nach dem Anbau des Gerätes zunächst einen Probelauf unter
Berücksichtigung aller notwendigen Sicherheitsvorkehrunqen (siehe Seite 17 - 27) sowie
Einhaltun der maximal zulässi en Traktoren/Fahrzeuq PS und überprüfen Sie Funktion und
Geräuschentwicklung. Das Mulchgerät sollte einen problemlosen Lauf aller sich bewegenden Teile
aufweisen, nirgendwo anschlagen, vibrationsfrei arbeiten und einen sonoren Klang entwickeln ohne
jegliche störenden Nebengeräusche.
Achtung ! Sollten beim Probelauf des Mulchgerätes irgendwelche Abnormitäten auftreten
wie Vibrationen, schlagende Geräusche etc. das Gerät sofort abschalten, eine
Fachwerkstatt aufsuchen und uns direkt informieren !
46
Bedienungsanleitung