Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Cockpit - Subaru FORESTER Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FORESTER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das CoCkpit

D
E
J
K
M
I
M
A
Neigungs- und höhenverstellbares Lenkrad
Stellen Sie Ihre Sitzposition ein und
ziehen Sie den Hebel zur Neigungs-
und Höhenverstellung nach unten.
Bringen Sie das Lenkrad in die
gewünschte Position. Drücken Sie den
Hebel nach oben, um das Lenkrad in
seiner Position zu arretieren. Verge-
wissern Sie sich durch Bewegen des
Lenkrads nach oben, unten, vorne und
hinten, dass es fest verriegelt ist.
C
Start-/Stopp-Knopf (wenn vorhanden)
Starten Sie den Motor wie folgt:
1. Tragen Sie die Zugangsschlüssel bei sich und nehmen Sie auf
dem Fahrersitz Platz.
2. Stellen Sie sicher, dass die Handbremse angezogen ist.
3. Stellen Sie den Wahlhebel auf „P" (stufenlose Automatik) bzw.
den Leerlauf einlegen.
4. Treten Sie das Bremspedal (stufenlose Automatik) bzw.
das Brems- und das Kupplungspedal (man. Getriebe) bis
die Kontrollleuchte am Start-/Stopp-Knopf grün leuchtet.
5. Während das Bremspedal (stufenlose Automatik) bzw. die
Kupplung (man. Getriebe) getreten wird, den Start-/Stopp-Knopf
drücken.
Motor abstellen:
1. Bringen Sie das Fahrzeug zum Stillstand.
2. Stellen Sie bei Fahrzeugen mit stufenloser Automatik den Wahlhebel auf „P" (Parken).
2
◆ Einige Funktionen sind nur in bestimmten Modellen verfügbar. ◆ Eine genaue Beschreibung und Sicherheitshinweise finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung.
F
S
G
T
L
L
H
R
C
N
Q
S
A
P
B
Warnblinker
In Gefahrensituationen zum Einschalten
diesen Schalter drücken. Der Schalter
für den Warnblinker liegt zentral in der
Mitte des Armaturenbrettes.
Zum Einschalten den Schalter drücken,
zum Ausschalten nochmals drücken.
3. Drücken Sie den Start-/Stopp-Knopf.
Wenn der Start-/Stopp-Knopf gedrückt wird, ohne das Bremspedal (stufenlose Automatik)
oder die Kupplung (man. Getriebe) zu betätigen, schaltet die Zündung in der Reihenfolge
„OFF"➞„ACC"➞„ON"➞„OFF".
Scheinwerfer / Blinker
D
B
3
1
2
3
L
3
Blinker
Hebel nach unten oder oben drücken.
O
Komfortblinker
Um den Blinker und die Blinkerkontrollleuchte dreimal blinken zu lassen, den Blinkerhebel leicht nach
oben bzw. unten antippen und wieder loslassen.
Selbst wenn der Schlüssel nicht steckt bzw. der Start-/Stopp-Knopf auf OFF gestellt ist (Modelle mit
Start-/Stopp-Knopf) und die Lichter aus sind, können diese wieder eingeschaltet werden, indem der
Lichtschalter von „
Vergewissern Sie sich vor dem Verlassen des Fahrzeugs, dass der Lichtschalter auf „
ist, um das Entladen der Batterie zu verhindern.
E
Nebelleuchten
1
Scheinwerfer
Zum Einschalten den Schalter drehen;
: Scheinwerfer, Standlicht vorne, Beleuchtung der
Instrumententafel, Rücklicht und Nummernschild-
beleuchtung sind an.
: Standlicht vorne, Beleuchtung der Instrumententafel,
Rücklicht und Nummernschildbeleuchtung sind an.
AUTO (wenn vorhanden) : Die Scheinwerfer und alle anderen
zuvor genannten Leuchten werden automatisch ein-
und ausgeschaltet (Lichtsensor).
: Alle Scheinwerfer sind aus.
2
Wechsel Fernlicht/Abblendlicht
Um Fernlicht einzuschalten, den Hebel nach vorne drücken.
Zum Wechsel auf Abblendlicht wieder nach hinten ziehen.
Um kurz aufzublenden (Lichthupe), Hebel kurz ziehen und
wieder loslassen.
(aus)" auf „
" oder „
" geschaltet wird.
Nebelscheinwerfer
Zum Einschalten den Schalter auf „
Die Nebelscheinwerfer funktionieren nur...
- bei eingeschaltetem Abblend- „
- bei eingeschalteten Scheinwerfern in „AUTO"-Position.
Nebelschlussleuchten
Zum Einschalten den Schalter auf „
kehrt automatisch in die Position „
Um die Nebelschlussleuchte auszuschalten, den Drehschalter
wieder auf Position „
" drehen oder auf Position „
stellen.
FORESTER
(aus)" gestellt
" stellen.
" oder Standlicht „
".
" stellen. Der Schalter
" zurück.
(Off) "
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis