HINWEIS
Die Fehl- und Doppelstellen werden nicht bei
allen Fruchtarten ausgewertet.
Das Fallrohr darf nicht beschädigt oder ver-
schmutzt sein. Staubablagerungen am Sensor-
fenster können die Signale am Sensor verhin-
dern. Dies kann die Ursache für falsche Daten
(Fehlstellen) am Rechner sein.
Beschädigungen am Rohrauslauf oder Abla-
gerungen / Verstopfungen durch feuchte oder
klebrige Böden am Auslauf sind die Ursache für
eine unregelmäßige Kornablage.
Das Fallrohr verstopft dabei langsam. Es beginnt
mit einer Ablagerung hinter der Spitze bis es
komplett verstopft ist.
Fallrohr mit beginnender Verstopfung
Der Sensor kann Fehler im unteren Bereich
des Fallrohrs nicht erkennen!
Erst wenn das Rohr verstopft und bis zur Sen-
sorhöhe gefüllt ist kann der Sensor den Alarm
ausführen.
HINWEIS
Das Fallrohr muss deshalb bei schlechten
¾
Einsatzbedingungen mehrmals am Tag kon-
trolliert und gereinigt werden.
Auch bei „normalen" Einsatzbedingungen und
großen Flächen wird täglich mehrmals eine
Kontrolle empfohlen.
Erinnerung alle 20 Stunden
Um Störungen durch verschmutzte Sensoren
in den Fallrohren und eine Beeinträchtigung
der Kornablage zu vermeiden, wird nach
20 Arbeitsstunden beim nächsten Einschalten
der Hinweis "Täglich Fallrohre reinigen und
Funktion der Fangrollen prüfen" eingeblendet.
Abstellen der Maschine
In einer Halle kann die Maschine auch einge-
klappt abgestellt werden.
Im Freien könnte im eingeklappten Zustand
Wasser in die Fallrohre eindringen. Es könnten
sich auch in den Rändern und Vertiefungen um
den Körnersensor Ablagerungen ansammeln.
Dies würde im Einsatz die Funktion stören.
Wartung
Die Fallrohre täglich mit der mitgelieferten
¾
Bürste reinigen, insbesondere im Bereich
des Sensors. Dabei die Einbaulage und den
festen Sitz prüfen.
Bei starker Verschmutzung täglich mehrmals
reinigen.
Den Rohrauslauf täglich prüfen. Der Auslauf darf
¾
nicht beschädigt oder verklebt sein. Die Körner
könnten sonst in der Ablage verspringen.
Bei Neigung zum Verkleben täglich mehrmals
prüfen.
Den Sitz oben an der Dichtung am Rohrein-
¾
gang prüfen. Der Anschluss muss dicht sein,
damit keine Fremdpartikel einfallen und da-
durch falsche Körnersignale verursachen.
83