Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HORSCH Maestro 24 SW AHL Betriebsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 24 SW AHL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Die Maschine kann bei negativer Stützlast nach
hinten kippen und Personen schwer verletzen.
Die Anhängung korrekt sichern!
¾
1.
Die Zugeinrichtungen von Maschine und
Schlepper reinigen und auf Verschleiß
prüfen.
2.
Den Schlepper an die Maschine heranfah-
ren und Bremse einlegen.
3.
Die Maschine ankuppeln.
Maschinen mit Zugöse
- Die Höhe der Zugöse durch Kurbeln
am Stützfuß so anpassen, dass die
Maschine aufgenommen werden kann.
- Die Maschine aufnehmen.
- Bolzen einstecken und sichern.
Maschinen mit Kugelkupplung
- Die Zugdeichsel bzw. Kalotte durch
Kurbeln am Stützfuß auf die Kugel ab-
senken.
- Den Niederhalter positionieren.
- Das Spaltmaß zwischen Niederhalter
und Kalotte prüfen und einstellen, siehe
Kapitel Wartungsübersicht.
4.
Die Sämaschinensteuerung an die ISOBUS
Steckdose am Schlepper anschließen.
5.
Falls vorhanden, Kabel für zusätzliche
Spannungsversorgung (Extra Power) an-
stecken.
6.
Die Hydraulikleitungen anschließen, siehe
Kapitel Hydraulik und Pneumatik.
7.
Die Beleuchtung anschließen.
8.
Die Bremse anschließen.
9.
Den Stützfuß nach oben kurbeln. Die un-
tere Platte ganz nach oben stellen und mit
Bolzen und Splint sichern.
Dazu den Abschnitt Stützfuß beachten.
10. Die Feststellbremse lösen.
38
Stützfuß
Der Stützfuß kann in der Höhe verstellt werden.
Die Kurbel ausklappen und gewünschten
¾
Gang wählen (1):
- ohne Last: Kurbel für schnellen Gang
nach außen ziehen.
- mit Last: Kurbel für langsamen Gang
einschieben.
Die Kurbel in die gewünschte Richtung dre-
¾
hen (2).
Bei Bedarf kann die Bodenplatte in zwei
¾
Stufen nach unten gestellt werden (3). Die
Platte nach dem Verstellen mit Bolzen und
Splint sichern.
Vor Straßenfahrten die Kurbel nach unten
¾
klappen (4).
1
2
4
Stützfuß
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis