Menü: Weitere
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1. Belegen der Wählleitung
Die Einstellung „mit 0" bewirkt, dass Sie vor einer externen Rufnummer eine „0" wählen müssen.
„Automatisch" ist die Grundeinstellung: Sie können sofort die externe Rufnummer wählen.
Beachten Sie bitte, dass bei dieser Einstellung keine internen Verbindungen von Endgeräten mit
dem Wahlverfahren IWV hergestellt werden können.
2. Rufe abweisen bei besetzt (MSN besetzt)
Bei aktiviertem Dienstmerkmal „MSN besetzt" bekommen Anrufer, die eine Rufnummer/MSN
anrufen, auf der bereits telefoniert wird, den Besetztton angeschaltet (entspricht dem Verhalten
im analogen Telefonnetz).
3. Benachrichtigungsdienst T-NetBox (s. folgend)
4. Notrufnummern
Sie können 5 Notrufnummern einrichten (voreingestellt 110, 112 / nicht editierbar), die unab-
hängig von der Wählberechtigung eines Telefons jederzeit gewählt werden können. Den Notruf-
nummernspeicher können Sie auch derart nutzen, dass Sie z. B. auf einen Speicherplatz eine
Ortsnetzkennzahl (z. B. 030) speichern. Telefone, die keine Berechtigung für externe Verbindun-
gen haben, können dadurch in diesem Ortsbereich telefonieren, andere externe Verbindungen
bleiben jedoch gesperrt.
Amtsbelegung
Mit einem PC konfigurieren
71