Telefonieren
MFV-Nachwahl
MFV-Nachwahl ist nur bei bestehenden Verbindungen möglich, zum Beispiel, wenn Sie durch eine automa-
tische Ansage aufgefordert werden, Ziffern und Zeichen (1 ...0, *und #) nachzuwählen, bei Faxabruf, bei
Fernabfrage des Anrufbeantworters, bei Kommunikation mit einer Voice-Mailbox oder bei anderen Anwen-
dungen.
Die externe Verbindung besteht. Sie hören zum Beispiel den Signalton des Anrufbe-
antworters oder eine automatische Ansage.
Sie können nun nachwählen.
Die externe Verbindung besteht weiter.
Böswillige Anrufer identifizieren (MCID)
Mit diesem ISDN-Dienst können Sie die Daten eines böswilligen Anrufes im Vermittlungssystem des Netzbe-
treibers aufzeichnen lassen. Der Dienst muss beauftragt werden und ist kostenpflichtig. Weitere Informatio-
nen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Sie werden von extern von einem unerwünschten Anrufer angerufen.
r # 0
Drücken Sie die Signal-Taste (R), die Raute-Taste und wählen Sie die Ziffer 0.
T-NetBox anrufen
Steht Ihnen eine T-NetBox von T-Com zur Verfügung, werden Ihnen gespeicherte Nachrichten oder Fax-Ein-
gänge durch Leuchten der LED „Message" signalisiert. Zum Abrufen dieser Informationen benutzen Sie
bitte die Bedienungsanleitung der T-NetBox.
Zum Anrufen der T-NetBox und zur Abfrage Ihrer Nachrichten müssen Sie immer ein Tele-
!
fon verwenden, dessen gehende MSN (Programmierung/Zuweisung im Konfigurator, s.
Seite 65) mit der Rufnummer, für die die T-Netbox eingerichtet ist, übereinstimmt.
Für die Signalisierung eingegangener Nachrichten in Ihrer T-NetBox muss der ISDN-
Dienst „MWI" für Ihren ISDN-Anschluss verfügbar sein.
Erkundigen Sie sich bitte über die derzeitigen Bedingungen bei Ihrem T-Punkt oder über
die Kundenberatung 0800 33 01000.
Zum Einschalten der Benachrichtigungsfunktion über die LED „Message" markieren Sie
bitte im Konfigurator unter „Weitere > Benachrichtigungsdienst T-NetBox" die entspre-
chende Checkbox.
32