Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Tipps Und Tricks - T-COM T-Eumex 520PC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Eumex 520PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

Anhang

Tipps und Tricks

Analoge Endgeräte MFV / IWV
Moderne Endgeräte benutzen das Wahlverfahren MFV – Mehrfrequenzwahlverfahren (auch DTMF- oder
Tonwahl genannt). Nur diese Endgeräte mit Flash-Funktion unterstützen den vollen Leistungsumfang, die
ISDN-Dienstmerkmale und die Programmierung der T-Eumex 520PC. Mit Endgeräten, die das Wahlverfah-
ren IWV (Impulswahlverfahren) unterstützen, können Sie die T-Eumex 520PC nur eingeschränkt nutzen.
Anklopfen
Während einer Verbindung kann ein weiterer Anrufer Sie unter der gleichen oder unter einer weiteren Ruf-
nummer, die dem Anschluss zugeordnet ist, erreichen. Sie hören dann einen Anklopfton und können den
weiteren Anruf entgegennehmen, wobei der erste Gesprächspartner vorübergehend „ausgeblendet"
(gehalten) wird. Sie können durch Kennzifferneingabe am Endgerät jederzeit zwischen den Verbindungen
umschalten und diese einzeln beenden / fortsetzen. Das Anklopfen lässt sich ausschalten. Um Störungen
zu vermeiden, sperren Sie bitte das Anklopfen am jeweiligen Anschluss, wenn ein Fax-Gerät oder Modem
daran betrieben wird.
Anrufweiterschaltung
Die T-Eumex 520PC unterstützt die Anrufweiterschaltung zu anderen externen Anschlüssen:
• Sofort = Weiterschaltung sofort/unmittelbar;
• bei nicht Melden = Ihr Telefon klingelt, Sie heben nicht ab: nach ca. 20 s. wird der Anruf weitergeschaltet;
• bei besetzt = der Anrufer wird weitergeschaltet.
Die Anrufweiterschaltungen erfolgen in der Vermittlungseinrichtung Ihres Netzbetreibers für die von Ihnen
benannte Rufnummer oder den Anschluss. Vermeiden Sie die Umleitung / Weiterschaltung auf Rufnum-
mern, die wie folgt beginnen: 11, 011, 012, 014, 018, 019. Die drei Arten der Anrufweiterschaltung lassen
sich parallel einstellen. Die Variante „Anrufweiterschaltung sofort" hat dabei Vorrang.
Anzeige der Rufnummer des Anrufers (CLIP)
Dieses ist nur möglich, wenn Sie ein zur Anzeige geeignetes Endgerät mit CLIP-Funktion besitzen. Weiter-
hin muss der Dienst vom Netzbetreiber unterstützt und/oder bei ihm beauftragt sein und die Rufnummer
auch tatsächlich vom Anrufer übertragen werden.
Dreierkonferenz
Gespräch zu Dritt: Einfache Kennzifferneingaben am MFV-Endgerät erlauben eine Konferenz. Sie und zwei
externe Teilnehmer bzw. Sie und ein interner und ein externer Teilnehmer werden zusammengeschaltet. Die
Zusammenschaltung bei einer Konferenz mit zwei externen Teilnehmern erfolgt in der Vermittlungseinrich-
tung des Netzbetreibers.
Flash-Funktion
Für bestimmte Funktionen (z. B. Anklopfen annehmen) benötigen Sie die Flash-Funktion (IWV-Endgeräte
unterstützen diese nicht). Flash ist eine kurzzeitige Verbindungsunterbrechung und dient zur Signalisierung
zwischen den Geräten. In der Regel bedienen Sie die Flash-Funktion mit der R-Taste. Es gibt jedoch auch
Endgeräte mit Extratasten oder besonderen Prozeduren für dieses Verfahren. Die Flashzeit-Erkennung
beträgt 60 bis 350 ms. Vergleichen Sie bitte diese Angaben mit der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes,
um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis