Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Comfort Pro Bedienungsanleitung

Standardendgeräte an der comfort pro
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardendgeräte an
der Comfort Pro
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-COM Comfort Pro

  • Seite 1 Standardendgeräte an der Comfort Pro Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Telefonieren mit System ■ Home User / FMC ............6 ■...
  • Seite 4 ■ Gespräch ohne Ankündigung weitergeben ....... . 18 ■ Dreierkonferenz einleiten ..........19 ■...
  • Seite 5 ■ Follow me ............. 34 ■...
  • Seite 6 ■ Zeitsteuerung ............44 ■...
  • Seite 7: Telefonieren Mit System

    Bei einem analogen Standardtelefon mit Impulswahlverfahren (IWV) sind Eingaben mit der Stern-Taste * und der Raute-Taste # nicht möglich. Die Leistungsmerkmale der Comfort Pro sind dadurch für Sie nur ein- geschränkt nutzbar. Verwenden Sie an der Anlage deshalb Telefone mit Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV).
  • Seite 8: Home User / Fmc

    Hinweis: Leistungsmerkmale der Systemtelefonie (z. B. Einwahl am Kommunikations- system, Rückfragen, Weiterleiten) können an einem Mobiltelefon (FMC-Telefon) kom- fortabel genutzt werden, wenn Sie auf dem Gerät die Software „Comfort Pro FMC“ in- stallieren. Vergleichbar mit einem Systemendgerät sind dann viele Leistungsmerkmale am Mobiltelefon über ein gesondertes Menü...
  • Seite 9: Berechtigung Muss Sein

    Die meisten in dieser Anleitung genannten Leistungsmerkmale können Sie nur nutzen, wenn Sie über die entsprechende Berechtigung verfügen. Berechtigungen richtet Ihr Systemverwalter bei der Konfiguration der Comfort Pro ein. Wenden Sie sich an ihn, wenn Sie Fragen zu einzelnen Leistungsmerkmalen haben oder ein Merkmal nicht zufriedenstellend nutzen können.
  • Seite 10: Telefonieren

    Hinweis: Dies gilt ebenso für alle Rückfragen und Rufumleitungen nach extern (je- doch nicht für Rufumleitungen „MSN“). Ihr Systemverwalter stellt die Vorwahl-Kennzahl für alle Teilnehmer in der Comfort Pro ein und informiert Sie über den geltenden Wert. Ist Ihr Telefon auf spontanes Belegen der Externleitung eingestellt, können Sie sofort eine externe Ruf- nummer wählen.
  • Seite 11: Einwahl Am Kommunikationssystem (Home User / Fmc)

    Einwahl am Kommunikationssystem (Home User / FMC) 1. Wählen Sie am Home-User-Telefon die FMC Einwahlrufnummer des Kommunikationssystems Comfort Pro: – Ist die Option CLIP Authentifizierung aktiviert, hören Sie sofort den internen Wählton. – Ist die Option CLIP Authentifizierung nicht aktiviert oder rufen Sie von einem unregistrierten Telefon aus an, hören Sie einen Authentifizierungston.
  • Seite 12: Intern Anrufen

    H*7*Z (KW-Nr) # Das zentrale Telefonbuch wird von entsprechend berechtigten in Rückfrage: Benutzern gepflegt. Im zentralen Telefonbuch der Comfort Pro GR*7*Z (KW-Nr) # können bis zu 2000 Rufnummern gespeichert sein, zu jeder Ruf- nummer können bis zu drei Kurzwahlnummern eingerichtet...
  • Seite 13: Gespräch Annehmen

    Telefonieren Telefonieren mit System Gespräch annehmen HG… Klingelt Ihr Telefon, heben Sie den Hörer ab oder benutzen Sie die Freisprechtaste Ihres Telefons. An der Art des Klingelns können Sie (an einem analogen Standard- telefon) erkennen, ob es sich um einen internen oder einen externen Anruf handelt.
  • Seite 14: Gespräche In Der Warteschlange

    Telefonieren Gespräche in der Warteschlange G… Der Systemverwalter kann für Ihr Telefon in der Comfort Pro eine Warteschlange einrichten und freischalten. Während Sie sich im Gespräch befinden, werden neue Anrufe in diese Warteschlange aufgenommen, die Anrufer hören den Freiton. Die Anzahl der Anrufe, die in Ihre Warteschlange aufgenommen werden können,...
  • Seite 15: Systemweit Parken

    Telefonieren Telefonieren mit System Systemweit parken Anruf parken GR*16 (Park-Kennzahl Sie können (einen oder mehrere) Anrufe für einige Zeit „parken“ 0-9) h und in der Zwischenzeit weitere Telefongespräche führen, aber auch den Hörer auflegen und andere Tätigkeiten ausführen. Geparkte Anrufe werden systemintern in einer Liste geführt. Bis zu 10 Anrufe können hintereinander geparkt werden.
  • Seite 16: Sprachbox Abfragen

    Die Sprachbox direkt anrufen … (von einem Telefon aus, dessen Rufnummer Ihrer Sprachbox zugeordnet ist) 1. Geben Sie die interne Rufnummer ein, die Ihr Systemverwalter für die Anwendung Comfort Pro A IAB (Anrufbeantworter) eingerichtet hat. 2. Falls die Abfrage der Geheimzahl für die Sprachbox eingeschaltet ist, geben Sie diese nach der Auffor- derung ein.
  • Seite 17 3. Falls die Abfrage der Geheimzahl für die Sprachbox eingeschaltet ist, geben Sie diese nach der Auffor- derung ein. Die Anwendung Comfort Pro A IAB (Anrufbeantworter) informiert Sie, ob neue Nachrichten in Ihrer Sprachbox vorliegen. 4. Sie können nun Nachrichten abfragen und bearbeiten und Einstellungen für die Sprachbox vornehmen.
  • Seite 18: Mehrere Teilnehmer

    „in Rückfrage-Zustand“ herstellen. Rückfrage (Home User / FMC) In einem Gespräch, das von extern über das Kommunikationssystem Comfort Pro geführt wird (siehe auch Home User / FMC auf Seite 6), wird die R-Taste durch Eingabe von *** nachgebildet. Beispiel: 1.
  • Seite 19: Makeln

    Mehrere Teilnehmer Telefonieren mit System Makeln GR2G… Sie können zwischen zwei Verbindungen hin- und herschalten. An ISDN-Telefonen und an SIP-Endgeräten makeln Sie zwischen zwei Verbindungen über die entsprechende Funktionstaste bzw. per Menü. Wenn Sie mit beiden Teilnehmern gleichzeitig sprechen möchten, können Sie eine Dreierkonferenz aufbauen (siehe Abschnitt Dreier- konferenz einleiten auf Seite 19).
  • Seite 20: Gespräch Ohne Ankündigung Weitergeben

    Zeitspanne angenommen, erhalten Sie einen Wiederanruf. Nach Abheben des Hörers sind Sie mit dem ursprünglichen Anrufer ver- bunden. Die Zeitspanne, nach der Sie einen Wiederanruf erhalten, wird von Ihrem Systemverwalter im Konfigurator der Comfort Pro eingestellt. Ist der Teilnehmer, an den Sie das Gespräch weitergeben wollen, besetzt, trennen Sie diese Verbindung durch Drücken der R-Taste.
  • Seite 21: Dreierkonferenz Einleiten

    Mehrere Teilnehmer Telefonieren mit System Dreierkonferenz einleiten GR3G… Sie führen ein Gespräch. Sie bauen eine weitere Verbindung auf (z. B. durch Rückfrage oder indem Sie einen weiteren Anruf annehmen). Sie können zwischen diesen Teilnehmern makeln (siehe Abschnitt Makeln auf Seite 17) oder durch Drücken der Tasten R3 eine Dreierkonferenz einleiten und mit beiden Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen.
  • Seite 22: Zwei Teilnehmer (Extern/Intern) Im Gespräch Verbinden

    Telefonieren mit System Mehrere Teilnehmer Achtung! Wenn Sie zwei von Ihnen gewählte externe Teilnehmer verbinden, werden Sie mit den entstehenden Gesprächskosten belastet. Zwei SIP-Leitungen können nicht verbunden werden! Zwei Teilnehmer (extern/intern) im Gespräch verbinden Sie führen ein externes Gespräch und ein weiteres (internes) Gespräch wird gehalten.
  • Seite 23: Sich Vor Anrufen Schützen

    Sich vor Anrufen schützen Telefonieren mit System Sich vor Anrufen schützen Anklopfen ein/aus ein: H*43# Wenn Sie angerufen werden, während Sie telefonieren, hören Sie aus: H#43# den Anklopfton, der Sie auf den zweiten Anruf hinweist. Sie können den Anklopfton ausschalten (Anklopfen aus, Anklopfschutz ein) und wieder einschalten (Anklopfen ein, Anklopfschutz aus).
  • Seite 24: Anklopfen Abweisen

    Kennzahlenprozedur ein- und ausschalten. Sie nur für externe Anrufe können jedoch das Leistungsmerkmal mit dem Zusatzprogramm ein: H*422# Telefonie-Assistent bedienen. Voraussetzung ist, dass der System- aus: H#422# verwalter Sie berechtigt hat, dieses Programm zu nutzen. Hinweise dazu entnehmen Sie der Online-Hilfe der Comfort Pro.
  • Seite 25: Teilnehmergruppen

    Teilnehmergruppen Telefonieren mit System Teilnehmergruppen Pickup H*0#G… Dieses Leistungsmerkmal kann mit einem FMC-Telefon / Home- User-Telefon nicht genutzt werden. in Rückfrage: GR*0#G… Wenn ein anderes Telefon Ihrer Pickup-Gruppe klingelt, können Sie den Anruf an Ihrem Telefon entgegennehmen. Ist für das andere Telefon eine Warteschlange aktiv, erhalten Sie das nächste zu ver- mittelnde Gespräch dieser Schlange.
  • Seite 26: Bei Allen Sammelrufen Ab-/Anmelden

    Sie können jedoch das Leistungsmerkmal mit dem Zusatzpro- gramm Telefonie-Assistent bedienen. Voraussetzung ist, dass der Systemverwalter Sie berechtigt hat, dieses Programm zu nutzen. Hinweise dazu entnehmen Sie der Online-Hilfe der Comfort Pro. Bei einzelnen Sammelrufen ab-/anmelden abmelden: H*31* Sie können sich gezielt (mit Ihrer eigenen Rufnummer) bei ein- Z (interne Rnr) # zelnen für Sie eingerichteten Sammelrufen ab- und anmelden.
  • Seite 27: Gespräche Umleiten

    An ISDN-Telefonen können Sie die Rufumleitungen „sofort“, „bei besetzt“ und „nach Zeit“ für alle, d. h. für interne und externe, Anrufe auch über Menü einstellen. Die Rufumleitung erfolgt in der Comfort Pro oder – für externe Anrufe auf externe Ziele – auch in der Vermittlungsstelle des Netzbetreibers. Wenn Ihr Systemver- walter Sie dazu berechtigt hat, können Sie auch Rufumleitungen für die Rufnummern anderer Benutzer pro-...
  • Seite 28 Least Cost Routing Das Least Cost Routing (LCR) kann bei Rufumleitungen auf externe Rufnummern ausgewertet werden – sofern Ihr Systemverwalter das LCR und dessen Anwendung in der Comfort Pro entsprechend konfiguriert hat. Fragen Sie ihn nach der für Sie gültigen Konfiguration.
  • Seite 29: Rufumleitung „Sofort

    Gespräche umleiten Telefonieren mit System Rufumleitung „sofort“ für interne und externe Anrufe Anrufe (nur interne, nur externe oder alle) werden sofort auf das angegebene Endgerät umgeleitet und nicht am ursprünglich ein: H*21* (externe angewählten Endgerät signalisiert. Ist an Ihrem Telefon eine Vorwahl-Kennzahl, z.
  • Seite 30: Rufumleitung „Bei Besetzt

    Telefonieren mit System Gespräche umleiten Rufumleitung „bei besetzt“ für interne und externe Anrufe Bei besetztem Endgerät werden Anrufe (nur interne, nur externe oder alle) sofort zum angegebenen anderen Endgerät umgeleitet. ein: H*67* (externe Vorwahl-Kennzahl, z. B. 0) Z (Ziel-Rnr) # aus: H#67# nur für interne Anrufe ein: H*671* (externe...
  • Seite 31: Rufumleitung „Nach Zeit

    Gespräche umleiten Telefonieren mit System Rufumleitung „nach Zeit“ für interne und externe Anrufe Anrufe (nur interne, nur externe oder alle) werden beim gewählten Endgerät signalisiert und nach der festgelegten Zeitspanne zum ein: H*61* (externe angegebenen anderen Endgerät umgeleitet. Vorwahl-Kennzahl, z. B. 0) Z (Ziel-Rnr) * Z (Zeitspanne in Sekunden, z.
  • Seite 32: Rufumleitung Für Andere Benutzer

    Telefonieren mit System Gespräche umleiten Rufumleitung für andere Benutzer Um Rufumleitungen für die Rufnummern anderer Benutzer zu programmieren, benötigen Sie die Berech- tigung „Rufumleitung für andere Benutzer“. Die Rufumleitung für andere Benutzer können Sie außerdem nur für die Benutzer programmieren, deren Endgerät nicht vor diesem Zugriff gesperrt wurde (solche Benutzer haben ihrerseits die Berechtigung „Rufumleitung durch andere Benutzer verhindern“).
  • Seite 33 Gespräche umleiten Telefonieren mit System nach Zeit Anrufe werden beim Endgerät dieses Benutzers signalisiert und nach der festgelegten Zeitspanne zum angegebenen anderen End- ein: H*614* gerät umgeleitet. Z (interne Rufnummer des Benutzers) * Z (Ziel-Rnr) * Z (Zeitspanne in Sekunden, z. B. 20) # aus: H#614* Z (interne Rufnummer des...
  • Seite 34: Rufumleitung Msn

    54(für die MSN 86554) * 861234(die Ziel-Rnr) # sofort (für eine MSN) Ein externer Anruf für eine in der Comfort Pro konfigurierte MSN (Mehrfachrufnummer) wird sofort auf das angegebene externe Ziel ein: H*213* umgeleitet und nicht am ursprünglich angewählten Endgerät sig- Z (MSN) *Z (Ziel-Rnr) # nalisiert.
  • Seite 35 H#673* Z (MSN 1) *Z (MSN 2) # nach Zeit (für eine MSN) Ein externer Anruf für eine in der Comfort Pro konfigurierte MSN (Mehrfachrufnummer) wird beim gewählten Endgerät signalisiert ein: H*613* und nach der festgelegten Zeitspanne zum angegebenen externen Z (MSN) *Z (Ziel-Rnr) * Ziel umgeleitet.
  • Seite 36: Alle Rufumleitungen Aus

    Telefonieren mit System Gespräche umleiten Alle Rufumleitungen aus H#2# Wenn Sie mehrere Rufumleitungen programmiert haben, können Sie mit dieser Prozedur alle auf einmal ausschalten. Follow me Sie können eine interne „Rufumleitung sofort“ für Ihr eigenes Telefon an einem fremden Endgerät aktivieren und wieder deaktivieren.
  • Seite 37: Besondere Gespräche

    Sie innerhalb der festgelegten Zeitspanne nach dem Abheben eine andere Rufnummer wählen. Die Zeitspanne wird in der Comfort Pro auf einen Wert zwischen 0 und 20 Sekunden ein- gestellt. Sie gilt für alle Teilnehmer. Erfragen Sie den aktuellen Wert bei Ihrem Systemverwalter.
  • Seite 38: Durchsage

    Telefonieren mit System Besondere Gespräche Durchsage H*13* Mit dieser Prozedur leiten Sie Durchsagen zu Systemendgeräten Z (interne Rnr) # ein. Der Lautsprecher am Zieltelefon wird ohne Ruf eingeschaltet, Ihre Durchsage von den Anwesenden im Raum gehört. in Rückfrage: GR*13* Wenn Sie eine Durchsage zu mehreren Systemendgeräten einleiten Z (interne Rnr) # (z.
  • Seite 39: Wahl Für Ein Anderes Endgerät

    Besondere Gespräche Telefonieren mit System Wahl für ein anderes Endgerät H*51* Sie können eine Wahlvorbereitung für ein anderes Endgerät aus- Z (Geräte-ID) * führen. Geben Sie die Geräte-ID des Endgerätes ein, für das die Z (Zielrufnummer) # Wahl ausgeführt werden soll. Geben Sie dann die Rufnummer ein, die angerufen werden soll.
  • Seite 40: Pin-Wahl

    Telefonieren mit System Besondere Gespräche PIN-Wahl H#46 Dieses Leistungsmerkmal kann mit einem SIP-Endgerät nicht Z (interne Rufnummer des genutzt werden. verwendeten Telefons, Sie schalten das Telefon für den nächsten Anruf in eine vom System- z. B. „102“) * administrator festgelegte Benutzergruppe um. Mit dem Wechsel der Z (Ihre Benutzer-PIN) # Benutzergruppe sind andere Berechtigungen verbunden (z.
  • Seite 41: Türöffner

    (interne oder externe) Rufnummer umleiten (sogenannte Z (Ziel-Rnr) # „Apothekerschaltung“). aus: H#155# In der Comfort Pro können mehrere Türklingeln eingerichtet sein. Diese Türklingeln können Sie jeweils mit einer eigenen Kennzahlen- prozedur umleiten. Wie viele Türklingeln vorhanden sind und mit welchen Kennzahlenprozeduren diese umgeleitet werden, hängt vom Typ der angeschlossenen Türfreisprecheinrichtung ab.
  • Seite 42: Keypad-Wahl

    Damit ist gesichert, dass Umleitungen von Tür- rufen nicht unbeabsichtigt zu Dauerverbindungen (z. B. auf eine Mailbox) führen. Die Zeitspanne kann von Ihrem Systemverwalter in der Comfort Pro auf einen Wert zwischen 30 und 300 Sekunden eingestellt werden, fragen Sie ihn nach dem aktuellen Wert.
  • Seite 43: Noch Mehr Schutz

    Sie können Ihr Telefon gegen unberechtigte Benutzung sperren. An H*33* Ihrem Telefon sind dann nur die Leistungsmerkmale verfügbar, die Z (Benutzer-PIN) # im Konfigurator der Comfort Pro für die Benutzergruppe „Guests“ voreingestellt sind. Für die Funktion „Telefonschloss“ müssen Sie deaktivieren: Ihre Benutzer-PIN eingeben (siehe auch Abschnitt Benutzer-PIN H#33* ändern auf Seite 42).
  • Seite 44: Benutzer-Pin Ändern

    ■ wenn für Ihre Benutzergruppe die Funktion „Rnr-Anzeige per- manent unterdrücken“ eingestellt ist oder ■ wenn im Telefonbuch der Comfort Pro für Ihre Rufnummer die Rufnummernunterdrückung aktiviert ist. An ISDN-Telefonen können Sie „Rufnummer fallweise unter- drücken“ auch per Menü einstellen.
  • Seite 45: Fangen

    Die Verbindung zu einem gewünschten Teilnehmer wird in der Comfort Pro automatisch oder gezielt über Leitwege aufgebaut. Ihr in Rückfrage: Systemverwalter richtet diese Leitwege in der Comfort Pro ein und GRZ (Leitweg-Kennzahl, Rnr) legt für jeden Leitweg fest, wie dieser belegt wird. Mit der Vorwahl der Leitweg-Kennzahl vor der (internen oder externen) Rufnummer wählen Sie manuell gezielt einen Leitweg für eine gewünschte...
  • Seite 46: Zeitsteuerung

    Zeitsteuerung Dieses Leistungsmerkmal kann mit einem SIP-Endgerät nicht genutzt werden. In der Comfort Pro können mehrere Zeitgruppen konfiguriert werden. Abhängig von der aktivierten Zeit- gruppe werden ankommende Anrufe an unterschiedlichen Endgeräten signalisiert. Zwischen diesen Zeit- gruppen kann automatisch – nach einem vom Systemverwalter eingerichteten Plan – oder manuell gewechselt werden.
  • Seite 47: Alle Rufumleitungen In Der Vermittlungsstelle Löschen

    Auslieferungsstand („0000“) auf einen anderen Wert umgestellt worden sein. Ferngesteuerte Funktionen Die Comfort Pro ermöglicht ferngesteuerte Anrufe und fernprogrammierbare Rufumleitungen. Diese Leis- tungsmerkmale werden vom Systemverwalter bei der Systemkonfiguration eingerichtet und erfordern die Eingabe der System-PIN. Die System-PIN wird vom Systemverwalter vergeben. Sie muss für diesen Zweck vom Auslieferungsstand („0000“) auf einen anderen Wert umgestellt worden sein.
  • Seite 48: Ferngesteuerte Wahl (Call Through)

    Ferngesteuerte Funktionen Ferngesteuerte Wahl (Call Through) ohne interne Zuordnung Sie können von extern (z. B. von zu Hause aus) die Comfort Pro anrufen, anschließend eine externe Rufnummer wählen und dann Z (reservierte Rnr) auf Kosten des Comfort Pro-Anschlusses weiter telefonieren. Damit Warten Sie, bis die Verbindung zum können Sie z.
  • Seite 49: Rufumleitung Aus Der Ferne Programmieren

    Telefonieren mit System Rufumleitung aus der Ferne programmieren einrichten Über die in der Comfort Pro für die Fernsteuerung reservierte Ruf- nummer können Sie aus der Ferne eine „Rufumleitung sofort“ für Z (reservierte Rnr) Ihre eigene Rufnummer einrichten und auch wieder löschen.
  • Seite 50: Sprachbox Aus Der Ferne Anrufen

    Wie Sie diese Funktion einstellen, entnehmen Sie der Anleitung des Herstel- lers. Mit der Rufnummer der Anwendung Comfort Pro A IAB (Anrufbeantworter) … (diese Rufnummer ist in die kommende Anrufverteilung aufgenommen) 1. Wählen Sie die MSN bzw. die Anlagen-Rufnummer, der Ihr Systemverwalter die interne Rufnummer der Anwendung Comfort Pro A IAB (Anrufbeantworter) zugeordnet hat.
  • Seite 51: Eine Internet-Verbindung Aus Der Ferne Aufbauen

    Ferngesteuerte Funktionen Telefonieren mit System Hinweis: Ausführliche Informationen zum Einsatz und zur Bedienung der Anwendung Comfort Pro A IAB (Anrufbeantworter) finden Sie in der Anleitung für die Zusatzkom- ponente „Comfort Pro A IAB“. Eine Internet-Verbindung aus der Ferne aufbauen Z (reservierte Rnr) Wenn das Kommunikationssystem über eine Dialup-Verbindung an...
  • Seite 52: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anklopfschutz ......12 Home User / FMC ......6 Anklopfton ausschalten .
  • Seite 53 Stichwortverzeichnis Rufumleitung auf Sprachbox ......25 Take ........38 aus der Ferne programmieren .
  • Seite 54 Notizen Notizen...
  • Seite 55 Zeitachse in Sekunden Hörtöne Freiton interner Besetztton interner Wählton externer Wählton/Dauerton positiver Quittungston negativer Quittungston interner Sonderwählton externer Sonderwählton Anklopfton Sensor-Sonderton Rufe (analoge Endgeräte) Externruf* Internruf * Der erste Ruf ist ein Einfachruf, alle weiteren dann als Doppelruf periodisch. Die genannten Töne und Rufe gelten in Deutschland; in anderen Ländern können sie sich hiervon unterscheiden.
  • Seite 56 Bedienungsanleitung für Standardendgeräte an der Comfort Pro Ausgabe 01.07.2010 Herausgeber: Deutsche Telekom AG Markt- und Qualitätsmanagement MQM 4 Endgeräte Postfach 20 00 53105 Bonn Bei Fragen erreichen Sie uns unter der Rufnummer: freecall 0800 33 01300. Besuchen Sie uns im Telekom Shop...

Inhaltsverzeichnis