T
h
echnisches
andbuch
4.5.2.3 p
roportionAlbereich
Der Proportionalbereich steht für den P-Anteil einer Regelung . Der P-Anteil einer
Regelung führt zu einem proportionalen Anstieg der Stellgröße zur Regeldifferenz .
Ein kleiner Proportionalbereich führt dabei zu einer schnellen Ausregelung der
Regeldifferenz . Der Regler reagiert bei einem kleinen Proportionalbereich nahezu
unvermittelt und stellt die Stellgröße schon bei kleinen Regeldifferenzen nahezu auf den
max . Wert(100%) . Wird der Proportionalbereich jedoch zu klein gewählt, so ist die Gefahr
des Überschwingens sehr groß .
Details zur Einstellung und Wirkweise unter 7 .4 .2
4.5.2.4 n
Achstellzeit
Die Nachstellzeit steht für den I-Anteil einer Regelung . Der I-Anteil einer Regelung führt
zu einer integralen Annährung des Istwertes an den Sollwert . Eine kurze Nachstellzeit
bedeutet, dass der Regler einen starken I-Anteil hat . Eine kleine Nachstellzeit bewirkt
dabei, dass die Stellgröße sich schnell der dem Proportionalbereich entsprechend
eingestellten Stellgröße annähert . Eine große Nachstellzeit hingegen bewirkt eine
langsame Annäherung an diesen Wert . Bei der Einstellung ist zu beachten, dass eine zu
klein eingestellte Nachstellzeit ein Überschwingen verursachen könnte . Grundsätzlich
gilt je träger das System je größer die Nachstellzeit .
Details zur Einstellung und Wirkweise unter 7 .4 .2
MDT technologies GmbH, Geschäftsbereich Gebäudeautomation
Tel.: + 49 - 2263 - 880
Fax: + 49 - 2263 - 4588
•
Edition: 0910
T
emperaTurregler
E-Mail: automation@mdt.de
•
•
-- Seite 39 --
scn-rT1
www.mdtautomation.de