Mio
ACHTUNG
Unter folgenden Gegebenheiten und/oder Sympto-
men muss die aktive und/oder passive Verwendung
des Mios explizit mit dem behandelnden Arzt bzw.
Therapeuten abgeklärt werden:
• Benutzer mit nicht intakter Haut (besonders
im Bereich Gesäß, Rücken, Oberschenkel,
Hände etc.) können u. U. dermatologisch be-
dingte Komplikationen erleben (Druckstel-
len, Rötungen, offene Traumata).
• bei gravierender Tonus-Dysregulation
• bei extrem eingeschränkter Wahrnehmung
ist die aktive Teilnahme am Straßenverkehr
ohne Begleitperson NICHT möglich.
�
HINWEIS
Für gesundheitliche und/oder sonstige Schäden an
Personen oder Gegenständen, entstanden aus dem
Gebrauch des Mios unter oben beschriebenen Gege-
benheiten, können wir KEINE Haftung übernehmen.
1.5
SPEZIFIKATION MIO
Mio ist ein leichter und wendiger Aktiv-Rollstuhl für
den Innen- und Außenbereich (Wohnung, Schule, Ar-
beitsplatz, Freizeit, Reisen). Sein Alu-Rahmen weist
hervorragende Fahreigenschaften auf. Der Rahmen
ist wahlweise mit zwei verschiedenstarken V-förmi-
gen Abduktionen und zwei unterschiedlichen Formen
(Stier/Retro) erhältlich. Durch seinen Sprossenrah-
men erhält Mio eine hohe Verwindungssteifheit.
Für einen langfristigen, nachhaltigen therapeutischen
Einsatz sind Rückenhöhe, Sitztiefe und Sitzbreite mit-
wachsend konzipiert. Er lässt sich optimal auf die phy-
siognomischen Gegebenheiten des Benutzers einstel-
len.
Für den Sitz-Rücken-Bereich verfügt Mio über vielfäl-
tige Möglichkeiten, um den unterschiedlichsten thera-
peutischen Anforderungen gerecht werden zu können:
• feste Sitzplatte und fester Muldenrücken
• anatomische Sitz- und Rückeneinheiten
• und alle Arten von Sitzschalen (Typ 1-3)
Mio kann für Kindern und Jugendlichen ab einer Sitz-
breite von 18 cm und bis zu einer maximalen Zula-
dung von 50 kg eingesetzt werden.
• Rahmengröße 1 (20"-Rad)
• Rahmengröße 2 (22"-Rad)
• Rahmengröße 3 (24"-Rad)
• (Rahmengröße „0" mit 18"–Rad nur nach
Rücksprache)
Die vorgesehene max. Zuladung von 50 kg darf nicht
überschritten werden.
6
1.6
VERWENDUNG
ACHTUNG
Der Rollstuhl dient einzig der aktiven oder passiven
Beförderung derjenigen Person, für die er durch ei-
nen qualifizierten Fachhandel angepasst wurde.
Auf festem Untergrund kann er uneingeschränkt im
Innen- und im Außenbereich verwendet werden. Mit
einer entsprechenden Ausstattung (z.B. Outdoor-Vor-
bau) ist der Rollstuhl auch auf unebenen Untergrün-
den wie Sand, Kies, Kopfsteinpflaster, Schotterwege
etc. einsetzbar
ACHTUNG
Die vorgesehene max. Zuladung (ggf. inkl. Sitzscha-
le) darf nicht überschritten werden.
ACHTUNG
Der Rollstuhl darf weder in extremen Nassräumen
(Dusche, Sauna etc.) und im Salzwasser benutzt
noch einem übermäßigen Nässeeinfluss ausgesetzt
werden.
ACHTUNG
Er darf nicht als Transportmittel für Waren, Gegen-
stände o. ä. verwendet werden.
INFORMATION
Eine regelmäßige Pflege und Wartung (nach Kapitel 4)
ist für die garantierte Gebrauchsdauer des Rollstuhls
zwingend erforderlich.