Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung Seite 32

Werbung

3
Grundlegender Betrieb
Alarm einstellen (Temperaturtoleranzbereich)
2 Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsbedingungen die gewünschte
Das Ändern der Zieltemperatur erfordert eine Äquilibrierung ÜBER NACHT auf
HINWEIS
den neuen Sollwert.
3 Andere Temperatur-Widget-Funktionen sind:
4 Klicken Sie auf Save, um alle Änderungen im Fenster Tray Temperature zu
Alarm einstellen (Temperaturtoleranzbereich)
Den Alarm einstellen:
1 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alarm On im Fenster Tray Temperature.
2 Klicken Sie auf Speichern.
Um den Alarm zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Alarm On
und klicken auf Save.
Wenn die Tellertemperatur den Toleranzbereich überschreitet und der Alarm
aktiviert wird, klicken Sie auf Reset Alarm, um den Alarm für die Tellertemperatur
zu bestätigen und zurückzusetzen.
Um sicherzustellen, dass die Tellertemperatur innerhalb des Toleranzbereichs
beginnt, überprüfen Sie die aktuelle Temperatur des XFe Analyzer, bevor Sie mit
einem Assay beginnen. Wenden Sie sich bei mutmaßlichen
Temperaturproblemen oder unerwarteten Temperaturschwankungen an den
technischen Support. (Siehe
32
Zieltemperatur unterstützen (12–20 °C über der Umgebungstemperatur).
(Siehe die in
Abbildung 10
Ein-/Ausschalten der Heizung.
Einstellen des Toleranzbereichs für Temperaturschwankungen. Wenn die
Temperatur über oder unter dem akzeptablen Toleranzbereich des
Temperatursollwerts liegt, ändert sich die Farbe des Temperatur-Widgets
und die Leuchte der Statusanzeige (Oberseite des XFe Analyzer) wechselt
von Blau zu Orange. Bei vernetzten XFe-Controllern sendet die Wave
Controller-Software automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung an die
angegebenen Empfänger.
speichern.
(Siehe
Abbildung 11
auf Seite 31.)
auf Seite 30 gezeigte Temperaturtabelle.)
„Kontaktangaben"
auf Seite 38.)
Seahorse XFe Analyzer Betriebsanleitung

Werbung

loading