6.0 Wartung und Service
Medizinische Geräte wie das ATMOS Strobo 21 LED müssen stets betriebs- und funktionssicher sein. Verwenden Sie das Gerät
nicht, falls es offensichtlich beschädigt ist.
Führen Sie vor jeder Anwendung eine Funktionskontrolle durch:
• Prüfen Sie, ob das Gerät oder zugehörige Kabel sichtbar beschädigt sind. Ersetzen Sie beschädigte Kabel umgehend.
• Schließen Sie das Mikrofon an und singen Sie einen Ton. Das Gerät muss eine konstante Frequenz anzeigen. Sobald Sie
die Tonhöhe ändern, ändert sich die Frequenz.
• Prüfen Sie, ob der Fußschalter entsprechend Kapitel 4.2.3 funktioniert.
6.1 Sicherungswechsel
+
...
6.2 Wiederkehrende Prüfungen
Wartung, Reparaturen und wiederkehrende Prüfungen dürfen nur Personen durchführen, die entsprechende Sachkenntnisse
besitzen und mit dem Produkt vertraut sind. Für die genannten Maßnahmen muss die Person über die notwendigen
Prüfvorrichtungen und Original-Ersatzteile verfügen.
ATMOS empfiehlt: Beauftragen Sie einen autorisierten ATMOS-Servicepartner. So können Sie sicher sein, dass Reparaturen
und Prüfungen fachgerecht durchgeführt werden, Original-Ersatzteile verwendet werden und Gewährleistungsansprüche
erhalten bleiben.
Führen Sie mindestens alle 24 Monate eine Wiederholungsprüfung der elektrischen Sicherheit nach IEC 62353 durch.
ATMOS empfiehlt in diesem Rahmen eine Inspektion nach Herstellervorgaben.
Prüfumfang
• Gerät und Zubehör auf funktionsbeeinträchtigende mechanische Schäden kontrollieren.
• Sicherheitsrelevante Aufschriften auf Lesbarkeit kontrollieren.
• Schmelzeinsätze der Geräteschutzsicherungen auf Nennstrom und Schmelzcharakteristik kontrollieren.
• Funktionskontrolle nach Gebrauchsanweisung durchführen.
• Schutzleiterwiderstand messen
• Erdableitstrom messen: NC und SFC
• Patientenableitstrom messen: Typ BF, NC und SFC
6.3 Gerät einsenden
• Entfernen und entsorgen Sie Verbrauchsmaterial fachgerecht.
• Reinigen und desinfizieren Sie Produkt und Zubehör gemäß der Gebrauchsanweisung.
• Legen Sie verwendetes Zubehör dem Produkt bei.
• Füllen Sie das Formular QD 434 „Warenreklamation / Rücklieferschein" und den zugehörigen
Dekontaminationsnachweis aus.
) Das Formular liegt dem Produkt bei und wird auf www.atmosmed.com bereitgestellt.
• Verpacken Sie das Produkt gut gepolstert mit einer geeigneten Verpackung.
• Legen Sie das Formular QD 434 „Warenreklamation / Rücklieferschein" mit dem zugehörigen
Dekontaminationsnachweis in eine Versandtasche.
• Kleben Sie die Versandtasche außen auf die Verpackung.
• Senden Sie das Produkt an ATMOS oder Ihren Händler.
16
Immer beide
Sicherungen
wechseln!
click
+
. . .