Herunterladen Diese Seite drucken

Effekta Compact RM 750 Handbuch Seite 38

Werbung

USV: Compact RM 750 / 2200 / 3000
11.
Wartung und Service
Sie können für dieses Produkt eine lange Lebensdauer und einen störungs-
freien Betrieb voraussetzen. Die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der USV wird
jedoch wesentlich durch die Umgebungsbedingungen bestimmt. Die Tempera-
tur und Luftfeuchte in der Geräteumgebung müssen sich innerhalb der spezifi-
zierten Grenzen halten. Zudem sollte der Bereich um die USV möglichst sauber
und staubarm sein.
Bei einem optimalen Umgebungstemperaturbereich von ca.20-25 °C beträgt die
typische Lebensdauer der Akkumulatoren ca. 4 Jahre. Eine erhöhte Umge-
bungstemperatur (größer 25°C) wird die Lebensdauer der Batterien erheblich
reduzieren, folglich erlischt dadurch die Gewährleistung auf die Batterien.
In regelmäßigen Abständen (6-12 Monaten) sollte kontrolliert werden, ob die
verbliebene Autonomiezeit (Überbrückungsdauer) für die vorgesehenen Zwecke
ausreicht. Ist dies nicht mehr der Fall müssen die Akkumulatoren ausgetauscht
werden.
11.1
Messung der Stützzeit (Autonomiezeit)
Bevor Sie mit dieser Prozedur beginnen sollten Sie unbedingt alle offenen Da-
tenbestände sichern. Informieren Sie zudem alle beteiligten Mitarbeiter über Ihr
Vorhaben.
Zur Messung der Stützdauer gibt es im Wesentlichen zwei Methoden.
Die Methode a) eignet sich zur Messung der tatsächlichen Stützdauer, wobei
die Verbraucher zwangsläufig am Ende der Autonomiezeit stromlos werden.
Zwingen Sie hierzu die USV in den Autonomiebetrieb und messen Sie die Zeit
bis zur selbsttätigen Abschaltung.
Die Methode b) erlaubt die Feststellung der Restkapazität nach einer definier-
ten Stützperiode. Auch bei dieser Methode zwingen Sie zunächst die USV für
eine bestimmte Dauer in den Autonomiebetrieb. Bei der Rückkehr in den Netz-
betrieb notieren Sie sich die Restkapazität. Anschließend ermitteln Sie die Auto-
nomiedauer durch eine Abschätzung (linear).
Bedenken Sie, dass nach der Autonomiezeitmessung, die Akkumulatoren des
Gerätes eventuell entladen sind. D. h. die USV muss einige Stunden (min. 6 h)
im Normalbetrieb arbeiten, um die Akkubank entsprechend zu laden bevor
diese wieder zu ca. 70 % einsatzfähig (stützfähig) ist.
Compact RM Serie
Wartung und Service
38

Werbung

loading