USV: Compact RM 750 / 2200 / 3000
Eingangsseitige
Absicherung:
Leitungsschutz-
schalter (S):
Kabelquer-
schnitt:
Der Schutzleiter ist beim Festanschluss unbedingt anzuschließen
und der Schleifenwiderstand bis zum letzten Verbraucher einzuhal-
ten. Es ist ebenfalls möglich die Verbraucher separat gegen Über-
und Fehlerstrom abzusichern und direkt zu erden.
Achten Sie Immer auf die korrekte Polung zwischen Ein- und Ausgang der USV.
Befindet sich die USV innerhalb eines Not-Aus-Kreises, ist zu beachten, dass
nach der Betätigung des Not-Aus-Kreises der USV-Ausgang nicht stromlos
wird. Die Verbraucher werden über die Dauer der USV-Autonomiezeit weiter
versorgt.
5.2.2
Anschluss der Kommunikationsschnittstelle USB
Zum Anschluss der USB-Kommunikationsschnittstelle
nutzen Sie bitte ein USB-Kabel (Typ A nach Typ B) und
verbinden damit die USV mit Ihrem PC oder Hub. Es han-
delt sich bei der USB-Schnittstelle um eine „PLUG &
PLAY" Verbindung (HID-DEVICE). Weitere Maßnahmen
sind nicht erforderlich.
5.2.3
Anschluss der Kommunikationsschnittstelle RS232
Die serielle Schnittstelle RS232 dient zur Kopplung der Anlage mit einem PC
bzw. der darauf installierten Applikation (Software).
Die Verbindung ist ebenfalls für ein serielles Standardkabel ausgelegt und die
Belegung nachfolgend dargestellt (nicht aufgeführte Pins sind nicht belegt):
Die Kommunikation erfolgt hier nach dem MODBUS-Protokoll.
Compact RM Serie
USV-Typ [VA]:
750
2200
10 A
13 A
3x 0,75 mm²
3x 1,00 mm²
USV RS232:
Pin 2
Pin 3
Pin 5
Installation und Anschluss
3000
16 A
3x 1,50 mm²
USV RS232:
Funktion:
Pin 2
Tx USV, Rx PC
Pin 3
Rx USV, Tx PC
Pin 5
GND
Bemer-
kung:
Typ „C"
max.
20 m
29