Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens UP 222 DELTA i-system Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

instabus EIB
Applikationsprogramm-Beschreibungen
September 2007
12 S2 E-A-U/Dim/Jalo/Szene 221501
Parameter
Langer Wippendruck ab
Dieser Parameter legt die Zeitgrenze für kurze/lange Tasten-
betätigung fest. Wird ein Tastendruckpunkt länger als die ein-
gestellte Zeit gedrückt gehalten, so erkennt dies die Software
als langen Tastendruck.
Parameter
Funktion der unteren Wippe Schalten
Über diesen Parameter wird die Funktion des Tasters einge-
stellt. Je nachdem, welche Funktion eingestellt wird, ändert
sich das Parameterfenster „Wippe unten" und es werden die
zugehörigen Parameter in Standardeinstellungen angezeigt.
Druckpunkt links / rechts
Dieser Parameter legt die Funktion für die Druckpunkte links
und rechts der Tasten fest. In der Standardeinstellung bewirkt
eine kurze Betätigung des linken Druckpunktes ein Öffnen der
Lamelle um eine Stufe durch ein Aus-Telegramm. Eine Betä-
tigung des rechten Druckpunktes der Taste schließt die La-
melle um eine Stufe mit einem Ein-Telegramm. Eine lange
Betätigung des linken Druckpunktes fährt die Jalousie mit ei-
nem Aus-Telegramm nach oben, eine lange Betätigung des
rechten Druckpunktes fährt die Jalousie mit einem Ein-
Telegramm nach unten.
Langer Wippendruck ab
Dieser Parameter legt die Zeitgrenze für kurze/lange Tasten-
betätigung fest. Wird ein Tastendruckpunkt länger als die ein-
gestellte Zeit gedrückt gehalten, so erkennt dies die Software
als langen Tastendruck.
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/installationstechnik
3.15.2.12.1/4
Einstellung
0,3; 0,4; 0,5; 0,6; 0,8; 1,0;
1,2; 1,5; 2,0; 2,5; 3,0; 4,0;
5,0; 6,0; 7,0 Sekunden
Einstellung
Jalousie
Dimmen mit Stoptelegramm
Szene 1-bit
Szene 8-bit
Jalousie Auf / Ab
Jalousie Ab / Auf
0,3; 0,4; 0,5; 0,6; 0,8; 1,0;
1,2; 1,5; 2,0; 2,5; 3,0; 4,0;
5,0; 6,0; 7,0 Sekunden
221501, 9 Seiten
© Siemens AG 2007
Änderungen vorbehalten
Dimmen mit Stoptelegramm
Kommunikationsobjekte
Obj
Funktion
Objektname
0
Ein / Aus
Dimmen E/A,
obere Wippe
Dieses Objekt dient bei kurzem Tastendruck als Schaltobjekt
für das obere Tasterpaar. Dabei gilt bei der Standardparamet-
rierung: Betätigung links sendet ein Ein-Telegramm, bei Betä-
tigung rechts sendet ein Aus-Telegramm. Bei der Parametrie-
rung auf „Um/Um" wird je nach aktuellem Objektstatus entwe-
der ein Ein-Telegramm oder ein Aus-Telegramm gesendet
(toggeln).
1
Heller / Dunkler
Dimmen,
obere Wippe
Dieses Objekt dient als Dimmobjekt für das obere Tasterpaar
und sendet bei langem Tastendruck ein Dimmtelegramm.
Dabei gilt: Lange Betätigung der linken Taste sendet ein
Dimmen-heller-Telegramm und lange Betätigung der rechten
Taste sendet ein Dimmen-dunkler-Telegramm. Beim Loslas-
sen wird ein Stop-Telegramm gesendet.
2
Dimmen E/A,
Ein / Aus
untere Wippe
Dieses Objekt dient bei kurzem Tastendruck als Schaltobjekt
für das untere Tasterpaar. Dabei gilt bei der Standardpara-
metrierung: Betätigung links sendet ein Ein-Telegramm, bei
Betätigung rechts sendet ein Aus-Telegramm. Bei der Para-
metrierung auf „Um/Um" wird je nach aktuellem Objektstatus
entweder ein Ein-Telegramm oder ein Aus-Telegramm ge-
sendet (toggeln).
3
Dimmen,
Heller / Dunkler
untere Wippe
Dieses Objekt dient als Dimmobjekt für das untere Tasterpaar
und sendet bei langem Tastendruck ein Dimmtelegramm.
Dabei gilt: lange Betätigung der linken Taste sendet ein Dim-
men-heller-Telegramm und lange Betätigung der rechten Tas-
te sendet ein Dimmen-dunkler-Telegramm. Beim Loslassen
wird ein Stop-Telegramm gesendet.
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Typ
Flag
1 Bit
4 Bit
1 Bit
4 Bit
Siemens AG
Bereich Automation and Drives

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1 222-2ab 1