Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8025 Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Types 8025 - 8035 - SE35
BATCH
Batch controller
Dosiergerät
Contrôleur de dosage
Quickstart
English / Deutsch / Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8025

  • Seite 1 Types 8025 - 8035 - SE35 BATCH Batch controller Dosiergerät Contrôleur de dosage Quickstart English / Deutsch / Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modification technique. © Bürkert SAS, 2013 - 2017 Quickstart 1711/03_EU-ML 00564361 / Original FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Inhaltsverzeichnis  1. ÜBER DEN QUICKSTART ................5 2. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ........6 3. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ........7 4. ALLGEMEINE HINWEISE ................8 5. BESCHREIBUNG DES TYPSCHILDS ..........9 6. TECHNISCHE DATEN ..................9 7. FLUIDISCHE INSTALLATION ..............25 8. ELEKTRISCHE INSTALLATION UND VERKABELUNG .... 34 9. BEDIENUNG UND INBETRIEBNAHME ........... 60 10. VERPACKUNG, TRANSPORT ............. 74 11. LAGERUNG ....................74 12. ENTSORGUNG DES GERÄTES ............74...
  • Seite 4 Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet – den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage. SCHULUNG STÖRFALL- INBETRIEB- BESEITIGUNG NAHME WARTUNG ANLAGEN- MODERNISIERUNG Email: technik@burkert.com Internet: www.buerkert.de/buerkertplus...
  • Seite 5: Über Den Quickstart

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch ÜberdenQuickstart ÜBER DEN QUICKSTART WARNUNG Der Quickstart beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation! Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer ▶ Bei Nichteinhaltung drohen schwere Verletzungen oder Tod. zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur Verfügung steht.
  • Seite 6: Gültigkeit Des Quickstarts

    GEBRAUCH Der in diesem Quickstart verwendete Begriff "Gerät" steht immer für: • das Dosiergerät Typ 8025 Batch in Kompakt-Ausführung, Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz dieses Geräts • das Dosiergerät Typ 8025 Batch in Schaltschrank- oder in können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung Wandmontage-Ausführung, und die Umwelt entstehen. • das Dosiergerät Typ 8035 Batch oder Das mit einem oder zwei Ventilen in Reihe montierte Gerät dient...
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch GrundlegendeSicherheitshinweise GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Verletzungsgefahr durch hohe Flüssigkeitstemperaturen! Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb ▶ Das Gerät nur mit Schutzhandschuhen anfassen. und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. ▶ Vor dem Lösen der Prozessanschlüsse die Flüssigkeitszirkula- Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicher- tion stoppen und die Rohrleitung leeren.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Gebrauch des Geräts unter Beachtung der in der vorliegenden Bedienungsanleitung spezifizierten Einsatzbedingungen. ▶ Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungs- spannung berühren! 4.3. Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8025 Batch, 8035 Batch oder SE35 Batch finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 9: Beschreibung Des Typschilds

    Dosiergeräts 8025 Batch in Kompakt-Ausführung BATCH SE35/8035 HALL SUPPLY: 12-36V... 100 mA DO1&4: 5-36V... 100mA DO2&3:2xRelay 30V and 42V peak or 60V... max. IP65 6.1.1. Betriebsbedingungen des 8025 S/N 20 000 Batch in Kompakt-Ausführung 00564398 W4YMA Umgebungstemperatur • 12...36 V DC • –10...+60 °C 1. Typ des Geräts •...
  • Seite 10: Fluidische Daten Des 8025 Batch In Kompakt-Ausführung

    PU02 (wenn anwendbar). ® EXXXXXX • Druck: gemäß Artikel 4 §1 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU kann das Gerät nur unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden 6.1.3. Fluidische Daten des 8025 Batch in (abhängig vom maximalen Druck, vom DN der Rohrleitung und von der Flüssigkeit): Kompakt-Ausführung Art der Flüssigkeit Voraussetzungen Art der Flüssigkeit...
  • Seite 11: Werkstoffe Des 8025 Batch In Kompakt-Ausführung

    • Axe und Lager des Flügelrads • Keramik • Dichtung • FKM (EPDM nach Anfrage) • Fitting S020 • Siehe Bedienungsanleitung PVC (PN10) des entsprechenden Fittings PP (PN10) 6.1.5. Elektrische Daten des 8025 Batch in Kompakt-Ausführung T (°C) 12...36 V DC-Versorgungs- • Gefiltert und geregelt A: Verwendungsbereich spannung • Stromkreis mit Sicherheits- Bild 2 : ...
  • Seite 12 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 115/230-V-AC-Versorgungsspannung • Funktion von DO3 • Alarm (konfigurierbar und parametrierbar) • Frequenz • 50/60 Hz • Elektrische Daten der Last • 2 3 0 V A C / 3 A o d e r • Gelieferte Spannung • 27 V DC, geregelt (nicht UL-Geräte)
  • Seite 13 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.2. Technische Daten des 6.2.2. Einhaltung von Normen und Richtlinien des 8025 Batch in Dosiergeräts 8025 Batch Schaltschrankmontage-Ausführung in Schaltschrankmontage- Ausführung Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbe- scheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen 6.2.1. Betriebsbedingungen (wenn anwendbar). des 8025 Batch in UL-Zertifizierung Schaltschrankmontage-Ausführung Die Endprodukte mit variablem Schlüssel PU01 oder PU02 sind UL-...
  • Seite 14: Werkstoffe Des 8025 Batch In Schaltschrankmontage-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.2.3. Werkstoffe des 8025 Batch in Pulsausgang DO1 und DO4 Polarisiert, potentialfrei Schaltschrankmontage-Ausführung • Typ • NPN/PNP (je nach Verkabelung) • Funktion von DO1 • Pulsausgang (konfigurierbar und Teil Werkstoff parametrierbar) Gehäuse / Deckel • Funktion von DO4 • Status der Dosierung (konfigu- Polyester / Edelstahl...
  • Seite 15: Technische Daten Des Dosiergeräts 8025 Batch In Wandmontage-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten GEFAHR • Dosiergerät mit durch das Dosiergerät je nach Stelle des Auswahl- 12...36 V DC- schalters "SENSOR SUPPLY" des 8025 Batch Gefahr durch Verwendung der Relaisausgänge eines UL- Betriebs- in Schaltschrankmontage-Ausführung geliefert: Geräts in einer nassen Umgebung. spannung • 5 V DC, 30 mA max. ▶ Bei Verwendung eines UL-Geräts in einer nassen Umgebung: •...
  • Seite 16: Werkstoffe Daten Des 8025 Batch In Wandmontage-Ausführung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.3.3. Werkstoffe Daten des 8025 Batch in Verschmutzungsgrad Grad 2 nach EN 61010-1 Wandmontage-Ausführung (UL- und CSA-Geräte) Einbaukategorie Kategorie I nach UL61010-1 - Einsatz Teil Werkstoff nach UL61010-1 im Innenbereich Gehäuse, Deckel (UL- und CSA-Geräte) Polyester / Edelstahl Frontfolie / Schrauben Meereshöhe 2000 m max.
  • Seite 17 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten • Maximaler Strom • 250 mA • Elektrische Daten der Last • max. 30 V AC und 42 V (UL-Geräte) Spitze / 3 A oder • Integrierter Schutz • 250 mA-Zeitsicherung max. 60 V DC / 1 A •...
  • Seite 18 • –10...+60 °C • Dosiergerät mit durch das Dosiergerät je nach Stelle des Auswahl- • 115/230 V AC • –10...+50 °C 12...36 V DC- schalters "SENSOR SUPPLY" des 8025 Batch • UL- und CSA-Geräte • 0...+40 °C Betriebs- in Schaltschrankmontage-Ausführung geliefert: Luftfeuchtigkeit <...
  • Seite 19 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.4.2. Einhaltung von Normen und 6.4.4. Elektrische Daten des SE35 Batch Richtlinien des SE35 Batch 12...36 V DC-Versorgungs- • Gefiltert und geregelt Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-Richt- spannung • Stromkreis mit Sicherheits- linien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbescheinigung Kleinspannung und nicht und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen (wenn anwendbar).
  • Seite 20 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten • Schutz • galvanisch getrennt; Schutz Pulsausgang DO1 und DO4 Polarisiert, potentialfrei gegen Verpolung und • Typ • NPN/PNP (je nach Verkabelung) Spannungsspitzen • Funktion von DO1 • Pulsausgang (konfigurierbar und parametrierbar) GEFAHR • Funktion von DO4 • Status der Dosierung (konfi- Gefahr durch Verwendung der Relaisausgänge eines UL-...
  • Seite 21 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.5.1. Betriebsbedingungen des 8035 Batch Art der Flüssigkeit Voraussetzungen Flüssigkeitsgruppe 1, Artikel 4 §1.c.i DN ≤ 25 Umgebungstemperatur DN ≤ 32 oder • 12...36 V DC • –10...+60 °C Flüssigkeitsgruppe 2, Artikel 4 §1.c.i DN > 32 und PNxDN ≤ 1000 • 115/230 V AC •...
  • Seite 22 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.5.3. Fluidische Daten des 8035 Batch P (bar) Art der Flüssigkeit neutrale und schwach métal aggressive Flüssigkeiten Viskosität der Flüssigkeit max. 300 cSt Feststoffanteil der Flüssigkeit max. 1 % Flüssigkeitstemperatur Die Flüssigkeitstemperatur kann PVDF durch den Flüssigkeitsdruck und PVDF (PN10) den Werkstoff des verwendeten PVC + PP Fittings S030 eingeschränkt sein (Siehe Bild 3).
  • Seite 23 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.6.1. Betriebsbedingungen des SE35 Teil Werkstoff Batch mit S070 oder S077 Medienberührte Teile: • Sensorarmatur, Flügelrad • PVDF Umgebungstemperatur • Axe und Lager des Flügelrads • Keramik • 12...36 V DC • –10...+60 °C • Dichtung • FKM (EPDM nach Anfrage) • 115/230 V AC •...
  • Seite 24 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch TechnischeDaten 6.6.3. Fluidische Daten des SE35 Batch Art der Flüssigkeit Voraussetzungen mit S070 oder S077 Flüssigkeitsgruppe 1, Artikel 4 §1.c.i verboten DN ≤ 32 oder Art der Siehe Bedienungsanleitung des entspre- Flüssigkeitsgruppe 2, Artikel 4 §1.c.i DN > 32 und PNxDN ≤ 1000 Flüssigkeit chenden Sensor-Fittings S070 oder S077 DN ≤...
  • Seite 25: Fluidische Installation

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation FLUIDISCHE INSTALLATION Teil Werkstoff Medienberührte Teile: 7.1. Sicherheitshinweise • Sensorarmatur, Flügelrad • PVDF • Axe und Lager des Flügelrads • Keramik GEFAHR • Dichtung • FKM (EPDM nach Anfrage) Verletzungsgefahr durch Stromschlag! • Sensor-Fitting S030 • Siehe Bedienungsan- ▶ Falls eine 12...36-V-DC-Version des Geräts in einer nassen...
  • Seite 26: Installation Des 8025 Batch In Kompakt-Ausführung

    Schritte auszuführen: beachten. 1. Das Sensor-Fitting S020 an der Rohrleitung anbringen, Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage 2. Das Dosiergerät 8025 Batch in das Fitting S020 einsetzen, und unkontrollierten Wiederanlauf! ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. 3. Die Installation des 8025 Batch vervollständigen. ▶ Nach jedem Eingriff an dem Gerät einen kontrollierten Wieder- anlauf gewährleisten.
  • Seite 27 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation → Das Gerät so installieren: Fließrichtung - die je nach Aufbau der Rohrleitung erforderlichen Mindestein- und -auslaufstrecken vor und nach dem Sensor einhalten, (Siehe Bild 4 und Norm EN ISO 5167-1). - Rohrleitung am Sensor muss immer gefüllt sein (Siehe Bild 5).
  • Seite 28 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation 7.2.2. Das 8025 Batch in Kompakt- Füllung der Rohrleitung und Füllung der Rohrleitung Ausführung in das Fitting S020 Fliessrichtung Horizontal Montage Vertikal Montage einsetzen → Das Fitting 5 in die Rohrleitung einbauen Richtig und dabei die Hinweise des Kap. 7.2.1 beachten. → Prüfen, ob die Dichtung auf dem Fitting sitzt...
  • Seite 29 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation → Den K-Faktor einstellen oder ihn durch ein Teach-In bestimmen - Bildung von Luftblasen in der Rohrleitung am Sensor-Fitting (Siehe Kap. 9.7). vermeiden (Siehe Bild 5, Kap. 7.2.1). → Falls erforderlich, einen Strömungsgleichrichter verwenden, um 7.3. Installation des 8035 Batch die Messpräzision zu verbessern.
  • Seite 30: Die Installation Des Dosiergeräts 8035 Batch Vervollständigen

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation 7.3.3. Die Installation des Dosiergeräts VORSICHT 8035 Batch vervollständigen Gefahr der Beschädigung bei der Installation des Fittings! → Das Gerät verkabeln und mit Spannung versorgen (Siehe Kap. 8). ▶ Die Installationshinweise einhalten, die in der Bedienungsanlei- → Den K-Faktor einstellen oder ihn durch ein Teach-In bestimmen tung des Fittings genannt sind.
  • Seite 31: Installation Des 8025 Batch In Schaltschrank-Ausführung

    7.4.2. Das Dosiergerät SE35 Batch in 7.5. Installation des 8025 Batch in das Sensor-Fitting S070 oder S077 Schaltschrank-Ausführung einsetzen. Das Dosiergerät 8025 in Schaltschrank-Ausführung in → Das Dosiergerät 1 in die einen Schaltschrank mit minimaler Schutzart IP54 ins- Armatur des Sensor- tallieren, um einen Verschmutzungsgrad 2 innerhalb des Fittings S070 oder S077 Schaltschranks zu gewährleisten.
  • Seite 32: Installation Des 8025 Batch In Wandmontage-Ausführung

    ▶ Vor der Montage des Wandmontage-Gehäuses, die Zwischen- Dichtung stutzen der Kabelverschraubungen mit einem Drehmoment von 1.5 Nm anziehen. Bild 11 :  Installation des 8025 Batch in Schaltschrank-Ausführung Der Boden des Gerätegehäuses in der Wandmontage-Ausführung → Die 4 Schrauben von vorne in das Gehäuse einsetzen. Bei einer verfügt über 4 Befestigungslöcher.
  • Seite 33 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch FluidischeInstallation → Das Gehäuse an den Träger befestigen, dabei die in Bild 13 angegebenen Maße einhalten. FLOW → Je nach Hinweise des Kap. 8.8 verkabeln. Abdeckstreifen → Das Gehäuse schließen und die 4 Schrauben des Deckels ENTER 0..9 festziehen.
  • Seite 34: Elektrische Installation Und Verkabelung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung ELEKTRISCHE INSTALLATION WARNUNG UND VERKABELUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation! ▶ Elektrische und fluidische Installationen dürfen nur durch auto- 8.1. Sicherheitshinweise risiertes Fachpersonal und mit geeignetem Werkzeug durchge- führt werden! GEFAHR ▶ Die Elektroinstallation des Gebäudes, in dem das Gerät instal- liert wird, mit einem Überlastschalter oder mit einem Trennschal-...
  • Seite 35 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung WARNUNG Die Spannungsversorgung des Geräts kann beschädigt werden, wenn sie nicht geschützt ist. Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage • Die Spannungsversorgung des Geräts mit einer trägen und unkontrollierten Wiederanlauf! 300-mA-Sicherung und einem Schalter schützen. ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
  • Seite 36: Merkmale Der Anschlusskabel Und Ader

    Querschnitt der Ader der lokalen Erdung min. 0,75 mm Querschnitt der Ader, außer Ader der 0,2...1,5 mm 8.2. Merkmale der Anschlusskabel lokalen Erdung und Ader 8.2.2. 8025 Batch in Schaltschrankmontage-Ausführung 8.2.1. Dosiergerät 8025 Batch in Kompakt- Ausführung, 8035 Batch und SE35 Der elektrische Anschluss erfolgt über Klemmleisten direkt auf die Batch Elektronikplatine. Der elektrische Anschluss erfolgt über Klemmleisten via zwei Tab. 2:  ...
  • Seite 37: Potentialausgleich Der Installation Gewährleisten

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.2.3. 8025 Batch in 8.3. Potentialausgleich der Wandmontage-Ausführung Installation gewährleisten Der elektrische Anschluss erfolgt über Klemmleisten via fünf Um die Äquipotentialität der Installation (Versorgungsspannung - M16x1,5 Kabelverschraubungen. Gerät - Flüssigkeit) zu gewährleisten, → Die verschiedenen Erdungspunkte der Installation aneinander Tab. 3:  ...
  • Seite 38 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Abschirmung des Versorgungskabels 8025 Batch, Schaltschrank- oder Versorgungsspannung Abschirmung des Versorgungskabels 12-36 V DC Wandmontage-Ausführung Spannungsversorgung Rohrleitung Durchfluss-Sensor aus Kunststoff Ventil, Pumpe,... (oder Erdungsringe, nicht Rohrleitung mitgeliefert, in der aus Kunststoff Rohrleitung eingefügt) Geräte wie Pumpe,...
  • Seite 39 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.4. Stellung der Auswahlschalter bei Lieferung des Geräts Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. Tab. 4:   Stellung der Auswahlschalter "SENSOR SUPPLY", "LOAD" und  "SENSOR TYPE" bei Lieferung des Geräts  Auswahlschalter Grundeinstellung SENSOR SUPPLY ( 2.2K LOAD ( NPN/PNP SENSOR TYPE ( deutsch...
  • Seite 40: Klemmenbelegung

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.5. Klemmenbelegung Klemmleiste 2: PE: Abschirmung der Versorgungs- und der Ein- und Ausgangs-Kabel. und Verwendung der Auswahlschalter Klemmleiste 3: Verkabelung des DO2 Relaisausgangs. Klemmleiste 4: Verkabelung des DO3 Relaisausgangs. Stecker 5: Anschluss des Durchfluss-Sensors. SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout Klemmleiste 6 "BINARY":...
  • Seite 41 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Klemmleiste 2: PE: Abschirmung der Versorgungs- und der Ein- und Ausgangs-Kabel SOURCE SINK CURRENT Klemmleiste 3: Verkabelung des DO2 Relaisausgangs. BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc Klemmleiste 4: Verkabelung des DO3 Relaisausgangs. ISOG SENSOR Klemmenleiste 5 "FLOW SENSOR": Anschluss des abgesetzten...
  • Seite 42 • PE: Abschirmung des Kabels verkabelt) Schalter : Siehe Kap. 8.6. Klemmleiste 5: Verkabelung des DO2 • P-: negativer Transistorausgang (DO1) Schalter : Siehe Kap. 8.6. Relaisausgangs. • P+: positiver Transistorausgang (DO1) Schalter : Siehe Kap. 8.6. Bild 18 :  Klemmenbelegung einer mit 115/230 V AC versorgten Version für Typ 8025 Batch in Kompakt-Ausführung, für Typ 8035 Batch oder   für Typ SE35 Batch  deutsch...
  • Seite 43 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K SUPPLY COIL FLOW 5 6 7 8 9 10 SENSOR deutsch...
  • Seite 44 • PE: Abschirmung des Kabels Schalter : Siehe Tab. 6, Seite 51. Klemmenleiste 4 "FLOW SENSOR": Anschluss des abgesetzten Durchfluss-Sensors. Der Anschluss Schalter : Siehe Kap. 8.9. hängt von der Art des Ausgangssignals des Durchfluss-Sensors ab: Siehe Kap. 8.9. Schalter : Siehe Kap. 8.9. Bild 19 :  Klemmenbelegung des 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung, mit 115/230 V AC versorgt  deutsch...
  • Seite 45: Kompakt-Ausführung, 8035 Batch Oder Se35 Batch Verkabeln

    COIL NPN/PNP COIL NPN/PNP verkabeln Bild 20 :  Verwendung des Auswahlschalters "SENSOR TYPE" für Typ 8025 Batch  Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. in  Kompakt-Ausführung,  Typ  8035  Batch  oder  Typ  SE35  Batch  → Den Auswahlschalter "SENSOR SUPPLY" je nach der Versor- Der mitgelieferte Stopfen in die nicht verwendete Kabel- verschraubung stecken, um die Dichtheit des Geräts zu gungsspannung des Geräts einstellen.
  • Seite 46 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung → Wird das Gerät mit einer Spannung von 115/230 V AC versorgt, Tab. 5:   Stellung der Auswahlschalter "SENSOR TYPE", "SENSOR SUPPLY"  und  "LOAD"  bei  Typ  8025  Batch  in  Kompakt-Ausführung,  Typ  Auswahlschalter wie in Bild 20 gezeigt einstellen. 8035 Batch oder Typ SE35 Batch  Auswahlschalter →...
  • Seite 47: Batch In Schaltschrank-Ausführung Verkabeln

    → Auswahlschalter "SENSOR TYPE", "SENSOR SUPPLY" und verschraubungen stecken, um die Dichtheit des Geräts zu "LOAD" einstellen: Siehe 8.9. Den abgesetzten Durchfluss- gewährleisten. Sensor an das 8025 Batch in Schaltschrank- oder in Wand- • Nicht verwendete Kabelverschraubung aufschrauben. montage-Ausführung verkabeln. • Die transparente Scheibe entfernen.
  • Seite 48 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung → Bei einer Wandmontage-Ausführung, 115/230 V AC, beide Auswahlschalter dient zur Konfigurierung der 115/230-V-AC- Schraubklemmleisten (mit 6 und 7 in Bild 19, Seite 44 Versorgungsspannung des Geräts. gekennzeichnet) vom Gehäuse entfernen. → Bevor das Gerät verkabelt wird, die mitgelie- ferten Kabelschellen auf der Elektronikplatine →...
  • Seite 49: Den Abgesetzten Durchfluss

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.9. Den abgesetzten Durchfluss- Der Auswahlschalter dient zum Konfigurieren der Art des Sensor an das 8025 Batch Signals, das der Durchfluss-Sensor an den 8025 Batch in Schalt- in Schaltschrank- oder in schrank- oder Wandmontage-Ausführung, übermittelt. Wandmontage-Ausführung verkabeln SENSOR TYPE SENSOR TYPE...
  • Seite 50 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung → Ist das Gerät mit einer Ist der Auswahlschalter "SENSOR TYPE" oben 115/230-V-AC-Betriebs- auf "NPN/PNP" eingestellt, spannung versorgt, den dient der Auswahlschalter Auswahlschalter "SENSOR SUPPLY" auf "L+" (Grundein- zum Konfigurieren stellung) einstellen.
  • Seite 51 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Tab. 6:   Stellung der Auswahlschalter "SENSOR TYPE" und "LOAD" bei einem 8025 Batch in Schaltschrank- oder in Wandmontage-Ausführung und  Klemmenbelegung der Schraubklemmleiste "FLOW SENSOR" je nach der Art des Signals, das der Durchfluss-Sensor ausgibt  Klemmenbelegung der Schraub- Auswahlschalter "LOAD" Art des Signals, klemmleiste "FLOW SENSOR" Auswahlschalter Auswahlschalter das der abge- "SENSOR TYPE" "SENSOR SUPPLY" setzte Durch- SUPPLY COIL 2.2K fluss-Sensor FLOW ausgibt SENSOR 8025 39 kΩ → Auswahlschalter "LOAD" auf 3 PE → Auswahl- "39K" einstellen: Die Eingang- Schalter Sinusförmig...
  • Seite 52 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Klemmenbelegung der Schraub- Auswahlschalter "LOAD" Art des Signals, klemmleiste "FLOW SENSOR" Auswahlschalter Auswahlschalter das der abge- "SENSOR TYPE" "SENSOR SUPPLY" setzte Durch- SUPPLY COIL 2.2K fluss-Sensor FLOW ausgibt SENSOR 8025 39 kΩ 3 PE → Auswahlschalter "LOAD" auf → Auswahl- "39K" einstellen: Die Eingang- →...
  • Seite 53 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Klemmenbelegung der Schraub- Auswahlschalter "LOAD" Art des Signals, klemmleiste "FLOW SENSOR" Auswahlschalter Auswahlschalter das der abge- "SENSOR TYPE" "SENSOR SUPPLY" setzte Durch- SUPPLY COIL 2.2K fluss-Sensor FLOW ausgibt SENSOR 8025 39 kΩ 3 PE → Auswahlschalter "LOAD" auf → Auswahl- "39K" einstellen: Die Eingang-...
  • Seite 54 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Klemmenbelegung der Schraub- Auswahlschalter "LOAD" Art des Signals, klemmleiste "FLOW SENSOR" Auswahlschalter Auswahlschalter das der abge- "SENSOR TYPE" "SENSOR SUPPLY" setzte Durch- SUPPLY COIL 2.2K fluss-Sensor FLOW ausgibt SENSOR 8025 +3 V 3 PE → Auswahlschalter "LOAD" → Auswahl- einstellen: Schalter auf → Auswahl-Schalter •...
  • Seite 55 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung Klemmenbelegung der Schraub- Auswahlschalter "LOAD" Art des Signals, klemmleiste "FLOW SENSOR" Auswahlschalter Auswahlschalter das der abge- "SENSOR TYPE" "SENSOR SUPPLY" setzte Durch- SUPPLY COIL 2.2K fluss-Sensor FLOW ausgibt SENSOR 8025 +3 V 3 PE → Auswahlschalter "LOAD" → Auswahl- einstellen: → Auswahl-Schalter On/Off- Schalter auf •...
  • Seite 56: Transistorausgang Do1 Eines

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.10. Digitaleingänge DI1 bis DI4 und 12-36 V DC 300 mA Transistorausgang DO4 verkabeln 5-36 VDC Die Verkabelung der Digitaleingänge DI1 bis DI4 und des Transistor- ausgangs DO4 hängt vom eingestellten Dosiermodus aus. Siehe die Versorgungs- komplette Bedienungsanleitung.
  • Seite 57 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Elektrische I nstallation u nd V erkabelung 8.13. DO1-Transistorausgang eines 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung mit 115/230-V-AC-Versorgungsspannung verkabeln ▶ Die Auswahlschalter nur spannungsfrei einstellen. ▶ Den Auswahlschalter gemäß der Versorgungsspannung einstellen. SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Supply PULSE Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V...
  • Seite 58 Batch 12..36Vdc ISOG SENSOR SENSOR TYPE (L+)-12V COIL NPN/PNP 2.2K SUPPLY COIL FLOW 5 6 7 8 9 10 SENSOR Anschluss der Spannungsversorgung des Gerätes 5-36 VDC Spannungsversorgung der SPS Bild 32 :  PNP-Anschluss des DO1-Transistorausgangs eines 8025 Batch in Wandmontage-Ausführung mit 115/230-V-AC-Versorgungsspannung  → DO1-Transistorausgang konfigurieren. Siehe die komplette Bedienungsanleitung. deutsch...
  • Seite 59: Do2- Und Do3-Relaisausgänge

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme BEDIENUNG UND 8.14. DO2- und DO3-Relaisausgänge eines Geräts verkabeln INBETRIEBNAHME Um eine Dosierung durchzuführen, ein Ventil an den Relais- 9.1. Sicherheitshinweise ausgang DO2 anschließen. WARNUNG Das Gerät steuert • entweder eine Dosierung mit einem einzigen an den Relais- Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung! ausgang DO2 angeschlossenen Ventil.
  • Seite 60: Bedienebenen Des Geräts

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme WARNUNG Funktion Grundeinstellung ÜBERLAUFKORREKTUR aktiv, direkt, Toleranz 0 Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Inbetriebnahme! (Folge) ALARM während der Dosierung nein ▶ Vor der Inbetriebnahme den K-Faktor des verwendeten Fittings ein- Verzögerung = 1 s stellen. Siehe Kap. 9.7. K-Faktor des verwendeten Fittings eingeben ALARM nach der Dosierung nein Verzögerung = 1 s...
  • Seite 61 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme ENTER Eine Dosierung starten. Siehe Kap. 9.5.1 Einstellungs-Ebene Prozess-Ebene BATCH M. 0..9 > 2 s > 5 s BATCH A. > 2 s ENTER Informations- Historien- 0..9 BATCH W. Parametriermenü Testmenü menü menü 1) 2) ENTER BATCH S.
  • Seite 62: Beschreibung Der Navigations-Tasten Und Der Status-Leds

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme 9.3. Beschreibung der Navigations-Tasten und der Status-LEDs • Funktionen nach oben • Angezeigte Funktion auswählen durchlaufen • Einstellungen bestätigen • Ausgewählte Ziffer erhöhen • Die Historie der Dosie- rungen nachschlagen Status-LED des DO3-Relais (LED AN = Kontakt geschlossen) Geräte-Status-LED: Siehe Status-LED des DO2-Relais (LED AN folgende Tabelle.
  • Seite 63 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme Geräte-Status-LED Status des Geräts Grün Das Gerät funktioniert fehlerfrei. Orange Ein Alarm in Bezug auf eine Dosierung bzw. eine Warnmeldung wurde ausgegeben. → Wenn keine Dosierung durchgeführt wird, die Taste für 2 Sek. in der Prozess-Ebene drücken, um die Meldung zu lesen. Siehe die komplette Bedienungsanleitung für die Bedeutung.
  • Seite 64: Verwendung Der Navigations-Tasten

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme 9.4. Verwendung der Navigations-Tasten Sie wollen... Drücken Sie... sich innerhalb der Funktionen einer Ebene oder • nächste Funktion: eines Menüs bewegen. • vorherige Funktion: 0..9 das Parametriermenü anzeigen. ENTER gleichzeitig für 5 s in der Prozess-Ebene, wenn keine Dosierung gestartet ist. das Testmenü anzeigen.
  • Seite 65: Details Der Prozess-Ebene

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme Sie wollen... Drücken Sie... den angezeigten Wert bestätigen. ENTER einen numerischen Wert ändern. • zum Erhöhen der ausgewählten Ziffer. 0..9 • zur Auswahl der vorherigen Ziffer. • zur Verschiebung des Kommas. 0..9 → Zum Start einer Dosierung, siehe Kap. 9.5.1.
  • Seite 66 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme Wird in der Prozess-Ebene angezeigt, wenn der Dosierungsmodus "LOK HAND" (Grundeinstellung, siehe BATCH M. Kap. 9.5.1) oder "MEM+HAND" aktiv ist." Starten einer Dosierung durch Eingabe einer zu dosierenden Menge über die Navigationstasten. Wird in der Prozess-Ebene angezeigt, wenn der Dosierungsmodus "LOK MEM" oder "MEM+HAND" aktiv ist.
  • Seite 67 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme 9.5.1. Eine manuelle Dosierung im 5-36 V DC Dosiermodus "LOK. HAND." Klemmleiste A (Grundeinstellung) durchführen Der Dosiermodus "LOK. HAND" dient zur Eingabe einer zu dosierenden Menge und zum Starten der Dosierung über die SOURCE SINK CURRENT BINARY Univ Iout (AO1) Navigationstasten. Supply PULSE 125 mA Batch 12..36Vdc...
  • Seite 68 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme • Ist das Auslösen eines Alarms (Alarm "WÄHREND") für Probleme während der Dosierung aktiv, wird ein Alarm ausgelöst, sobald der Durchfluss in der Rohrleitung Null ist, obwohl die Ventile offen sind. Siehe die komplette Bedienungsanleitung für die Lösung des Problems.
  • Seite 69 Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch ENTER → Um die Dosierung zu unterbrechen, drücken: Die an DO2-Ausgang und eventuell an den DO3-Ausgang angeschlossenen Ventile schließen, die Geräte-Status-LED blinkt mit einer Frequenz von 1 Hz und der DO4-Ausgang (wenn zur Übermittlung des Geräte- Status konfiguriert, siehe die komplette Bedienungsanleitung) erzeugt eine Frequenz von 1 Hz.
  • Seite 70: Details Des Parametriermenüs

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme 9.6. Details des Parametriermenüs Display-Sprache auswählen. SPRACHE Die Dosiereinheit, die Durchflusseinheit sowie die Einheit und Dezimalstellen der Mengenzähler EINHEIT auswählen. K-Faktor des verwendeten Fittings eingeben oder mittels einer Teach-In-Kalibrierung ermitteln. K-FAKTOR • Dosiermodus aus 8 möglichen Modi auswählen. OPTION • Bis zu 7 zu dosierenden Mengen (V1 bis V7) eingeben.
  • Seite 71: K-Faktor Des Verwendeten Fittings Eingeben

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme 9.7. K-Faktor des verwendeten Fittings eingeben Das Gerät berechnet den Durchfluss der Flüssigkeit in der Rohrleitung mittels des K-Faktors des Fittings. Der K-Faktor des verwendeten Fittings kann hier eingegeben werden; Das Gerät kann auch den K-Faktor mittels eines Kalibrierverfahrens, als Teach-in bezeichnet, ermitteln: Siehe die komplette Bedienungsanleitung.
  • Seite 72: Details Des Testmenüs

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch BedienungundInbetriebnahme 9.8. Details des Testmenüs Die Funktionsfähigkeit der Digitaleingänge kontrollieren. TEST DI Die Funktionsfähigkeit der Ausgänge kontrollieren. TEST DO Die Funktionsfähigkeit des Flügelrads kontrollieren. FREQUENZ Den Durchfluss in der Rohrleitung überwachen. WARNUNG DURCHF.-W. Den Wert des Tages-Mengenzählers überwachen. VOLUM.-W. 0..9 0..9 Wert des Zählers für die Anzahl der durchgeführten Dosierungen überwachen.
  • Seite 73: Verpackung, Transport

    Typ 8025 - 8035 - SE35 Batch Verpackung,Transport 10. VERPACKUNG, TRANSPORT 12. ENTSORGUNG DES GERÄTES → Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen. ACHTUNG ACHTUNG Transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport Umweltschäden durch Teile, die durch Flüssigkeiten kontami- beschädigt werden. niert wurden! ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten ▶ Geltende Entsorgungsvorschriften, nationalen Abfallbeseiti- Verpackung transportieren.
  • Seite 74 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

8035Se35

Inhaltsverzeichnis