Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres
Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
1. Funktion
Das Digital-Multimeter UT151A ist ein universell einsetzbares Vielfach-
messgerät, das Gleich- und Wechselspannungsmessungen, Gleich- und
Wechselstrommessungen, die Messung von Widerstands- und Kapazi-
tätswerten, einen Batterietest, Diodentest und die Durchgangsprüfung
ermöglicht.
Ausstattung und Funktionen
- Gleich- und Wechselspannungsmessung bis 600 V
- Gleich- und Wechselstrommessung bis 10 A
- Widerstandsmessung bis 200 MΩ
- Kapazitätsmessung bis 200 µF
- Diodentest
- Durchgangsprüfung
- Batterietest 12 V, 9 V, 1,5 V
- Anzeigeumfang: 1.999 Digits
- Manuelle Bereichswahl
- Auto-Power-Off
- Batteriebetrieb mit 9-V-Block (6LR61)
- Schutzart CAT III (600 V)
2. Betriebs-, Wartungs- und Sicherheitshinweise
In dieser Anleitung sind die Sicherheitshinweise wie folgt eingestuft:
Warnung
Kennzeichnet Gefahren für den Benutzer, die durch Handlun-
gen oder Bedingungen entstehen können.
Achtung
Kennzeichnet Verhaltensweisen, die das Messobjekt oder das
Messgerät beschädigen können.
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Messgerät entspricht der Überspannungskategorie III mit bis zu
600 V nach EN 61010-1. Der Einsatzbereich nach CAT III ist die Vertei-
lungsebene.
Das Messgerät ist für die Messung von Gleich- und Wechselspannun-
gen bis 600 V, Gleich- und Wechselströmen bis 10 A, Widerständen bis
200 MΩ, Kapzitätsmessung bis 200 µF, Batterietest, Durchgangsprüfung,
Diodentest mit den mitgelieferten Messleitungen unter den in den techni-
schen Daten genannten Bedingungen vorgesehen.
Wenn dieses Produkt in einer vom bestimmungsgemäßen Gebrauch ab-
weichenden Art verwendet wird, kann dies Sach- sowie Personenschäden
zur Folge haben, die Gewährleistung erlischt.
Für Folgeschäden, die aus Nichtbeachtung dieser Gebrauchsregeln und
der Bedienungsanleitung resultieren, übernehmen wir keine Haftung,
Gewährleistungsansprüche erlöschen ebenfalls.
Digital-Multimeter UT151A
Bedienungsanleitung
ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany
Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016 · www.elv.de ...at ...ch
Art.-Nr. 124000
Sicherheitshinweise
Dieses Messgerät wurde nach IEC 1010, Teil 1 (EN 61010-1): Sicherheits-
bedingungen für elektronische Messgeräte (Überspannungskategorie
III/600 V) gefertigt und geprüft und entspricht damit allen herstellerseiti-
gen Möglichkeiten zur Vermeidung von Unfällen.
Um einen sicheren Betrieb des Messgeräts zu gewährleisten, sind folgen-
de Sicherheitshinweise zu befolgen:
Warnung!
- Bei Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des
Geräts eine Fachkraft oder unseren Service kontaktieren.
- Das Gerät nicht verwenden, wenn es von außen erkennbare Schäden
z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussleitungen
bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Im Zweifelsfall das Gerät von einer
Fachkraft oder unserem Service prüfen lassen.
- Das Gerät ist kein Spielzeug. Es darf nicht im Zugriffsbereich von Kindern
aufbewahrt oder betrieben werden.
- Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/-tüten, Styro-
porteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
- Das Gerät darf nicht verändert oder umgebaut werden.
- Bei Arbeiten an Spannungen mit mehr als 30 V
Vorsicht walten lassen, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
- Zwischen den Anschlüssen bzw. zwischen den Anschlüssen und Erde nie
eine Spannung anlegen, die 600 V bei CAT III überschreitet (siehe auch
Gehäuseaufdruck).
- Die Messleitungen bezüglich beschädigter Isolation untersuchen. Durch-
gang der Messleitungen prüfen, beschädigte Messleitungen austauschen.
Zusätzlich die Isolation der Messgerätebuchsen prüfen.
- Vor dem Gebrauch die Funktion des Messgeräts durch Messen einer
bekannten Spannung sicherstellen.
- Das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosiven Gasen, Dampf oder
Staub verwenden.
- Das Messgerät nicht benutzen, wenn die Batteriefachabdeckung oder
andere Teile des Gehäuses entfernt wurden.
- Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu Stromschlag oder Verletzungen
führen können, die Batterie wechseln, sobald das Batterie-Warnsymbol
auf dem Display erscheint.
- Die an der Masse anliegende Messleitung/Messspitze zuerst anschließen.
Beim Abnehmen der Messleitungen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen,
d. h. die stromführende Messspitze/Messleitung zuerst abnehmen.
- Bei der Verwendung von Messleitungen die Finger stets hinter dem Fin-
gerschutz am Fühlergriff halten. Niemals die Messspitzen während einer
Messung berühren!
- Nur die mitgelieferten oder gem. EN 61010-031 CAT III (600 V) zugelassene
Messleitungen für den Betrieb des Messgeräts verwenden.
Achtung!
- Das Gerät darf nicht anhaltend an einem feuchten Ort stehen, keinem
Niederschlag, dauerndem Spritzwasser und Staub oder ständiger direkter
Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein.
- Starke mechanische Beanspruchungen, wie z. B. Druck oder Vibration
sind zu vermeiden.
Art.-Nr. 12 91 33
bzw. 42 V
die nötige
ACeff.
DC
1