An den
Endrippen
überstehende
Leisten-
und
Beplankungsteile wegschleifen
und
Rand-
bögen
tE
beidseitig
anleimen.
ZweckmäEigerweiBe
wird
das
so
fertiggeslellte Gerippe komplett verscfilillen, bevor
das
seitenleitwerk
aulgeleimt
.wird.
Nasenbeplankung
nach schnitt
A
-,
Randbögen
nach
Draulsicfit beschleilen.
Beim
endgültigen
VerscfrGifen
des
Fültklotzes
46
ist
'unbedingt
darauf zu
achten,
da8
die
untere
Nasenbeplankung
nicht
mit
angeschliflen
und
somit
gä-
scflwädlt
wird. Molor
mit
Lultschraube
und
Spinner
kurz
in dön
Motroträger
einsetien
u-nd
Spinnerkontur
auf
dem Füllklotz
anzeichnen.
Somit erzielen Sie ernen
harmonischen
obergang
an
der
Rumpfspitze. Oas Seitenleitwerk
wird
direkt auf
Schnitt
E}
-
B
zusammen-
geleimt, welcher dazu
mit
Folie abzudecken
ist.
Die Teile
49 -
51 gemäß Schnitt
zusamm€n-
leim.
Das tertiggestellte Seitenleitwerk
wird auf
einem
mit
FoIie
abgedec*ten
Baubrett
rechtwinklig ausgericirtet,
wozu
.die schablone
w(gou)
zu Hilfe
genommen
wird.
Abgelängte
Dreikantleisten
52
anleimen
und mit
Stecknadeln lixieren.
Die
Dreikantleisten
werden
vorn
gemäß
Oraufsicht
verrundet,
die
Kanten
des
Seil€nleit-
werks
gebrocfien.
Wie
in der
Oraufsicht
zu
sehen,
wird aul der
oberen
Mittelleldbeplankung
eine
Mittellini€
gezogen. Das Seitenleitwerk
wird
gemäß
dieser Mittellinie aul
die
Rumploberseite geleimt,
wobei
mit der
Schablone
'W"
nochmals
zu kontrollieren isl, dao es zur
Beplankung
recht-
winklig
steht.
Scfineiden Sie
die
Ruder 53 gemäB Plan zu,
wobei auf
gleicfre Längen
zu
achten
ist.
Nactr
Detailansicht
E
werden
die
Einschnitle
lür die
Scharniere
54
mit
einem Batsamesser
in
End-
leiste und Ruder eingescftnitlen.
Die
angegebene Schrägstellung
der
Scharni€rschenkel
ist
unbedingt einzuhalten,
da nur
so gewährleistet
wird,
daß
die
Ruder an
der
Oberseite spalt-
lrei
an
der
Endleiste anliegen. Scharniere
in die
Endleisle einschteben, Ruder probeweise
autsciieben
und
aul
Leichtgängikeit kontrollieren. Die endgültige Montage
der
Ruder
sowie
der Ruderhörner ertolgt
erst
nacfi dem Bespannen des
Modells.
12