Relhenlolge des
Zusarnmenbaus:
Es
ist
zweckmäBig
sicfr an
die
Reihenfolge
der jetzt zur
Besdtreibung kommenden
Bauab-
schnitte
zu
halten. Begonnen
wird mit
dem Bau
der
Motorträger Landekufeneinheit, es
foF
gen Tragfläcfre,
RC-Einbau
und
Bespannungs-
und
Lackierarbeiten'
llotorlräger-l.andekuleneinheil
:
Deir
Bau
vän
Motorträger
mit
Landekufen
wird
direkt auf der
Draufsidrt des
Ba_uplans
vor-
genommen. Dazu auslescfrnittene Draufsicfrt
auf das
Baubrett
heften und
mit
Polyäthylen-
folie
abdecken.
Stanzteile
1
und 2
aussägän
und Aussparungen
ausarbeiten.
Der
zweiteilige Motorspant
1
ist
so
zusammenzuleimen,
daß sich
die
Außenkanten
decken.
Kontur des lüotorspanis,
falls
erforderlicfr, bündig verschleifen.
Rechte_Landekufe
2 auf
das
Baubrett aullegen
'und
Motorspant
1
recfrtwinklig verleimen.
Bis zur
Trocknung
des
Leir
wird ein
recfrtei Winkel gegen den Motorspant
geschoben.
Baueinheit
1,2
aul
die
Draufsicht aufheften
und
linke
Landekufe rechtwinklig
zum
Motor-
spant
anleimen. Motorträger
3 so
einschieben,
daß seine
Außenkanten
bünlig
mit-den
-i"nd"Xrfen
abschließen.
Zur
Kontrolle
der
hinteren Aussparungen
wird
die
PaBleiste
4
mit
übermaß abgelängt
und
probeweise eingeschoben.
Leiste
4
muß.bei
parallel
stehenden
Landekufen äuf
jeder
Seite
3
mm überstehen. Motorträger
herausziehen.
6