Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bau- und Betriebs an lei tung
VENTUS – 2cx 6m
GFK
No. 2589

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE D-KBTL

  • Seite 1 Bau- und Betriebs an lei tung VENTUS – 2cx 6m No. 2589...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    No. 2589 Inhalt Seite Verehrter Kunde, Technische Daten: Sie haben sich für ein GFK-Modellsegelflugzeug aus dem Spannweite: ca. 6.000 mm Technische Daten Hause robbe Modellsport entschieden. Dafür danken wir Rumpflänge: ca. 2.140 mm RC-Funktionen Ihnen. Maßstab: ca. 1:3 Empfohlenes Zubehör Gesamtflächeninhalt: ca.
  • Seite 3: Hinweise Zur Fernsteueranlage

    Bau- und Betriebsanleitung VENTUS-2cx 6m GFK No. 2589 Hinweis zur Fernsteueranlage Zum Fernsteuern des Modells wird eine Computer-Anlage Bei allen Arbeiten an den Teilen der Fernsteuerung die mit mindestens 8 Kanälen benötigt, um Ruderausschlags- Anleitungen beachten, die den Geräten beiliegen. größen, Servoneutralstellung, Servolaufrichtung und Expo senderseitig einstellen zu können.
  • Seite 4: Cockpit

    Bau- und Betriebsanleitung VENTUS-2cx 6m GFK No. 2589 Bild 1 Bild 2 Bild 3 - Um die Kabinenhaube zu entriegeln müssen Sie zuerst - Ziehen Sie den Hebel für die Kabinenhaubenverriegelung - Um das Einziehfahrwerk zu montieren, müssen Sie die das Schiebefenster öffnen.
  • Seite 5: Bauanleitung Seitenruder

    Bau- und Betriebsanleitung VENTUS-2cx 6m GFK No. 2589 40mm Bild 7 Bild 8 Bild 9 - Bauen Sie das fertig zusammengesetzte Einziehfahrwerk - Bereiten Sie das Seitenrudergestänge für die Montage - Hängen Sie die Gabelköpfe im Servohebel ein. Die Breite im Rumpf ein.
  • Seite 6: Bauanleitung Höhenruder

    Bau- und Betriebsanleitung VENTUS-2cx 6m GFK No. 2589 Bild 13 Bild 14 Bild 15 - Bereiten Sie die Höhenruderanlenkung für den Einbau vor. - Hängen Sie die vorbereitete Höhenruderanlenkung, mit - Bauen Sie das Höhenruderservo im Seitenleitwerk ein. leicht abgewinkelter Löthülse, in den gekürzten Servohebel Verschrauben Sie das Höhenrudergestänge mit dem ein.
  • Seite 7: Bauanleitung Wölbklappen/Querruder

    Bau- und Betriebsanleitung VENTUS-2cx 6m GFK No. 2589 Bild 19 Bild 20 Bild 21 - Kleben Sie die Servohalterungen (Best.-Nr. 8161) für den - Bereiten Sie das Gestänge für die Stör- und Wölbklappen Einbau des Störklappenservos und des Wölbklappenservos vor. in die Tragfläche ein.
  • Seite 8: Rudereinstellungen

    Bau- und Betriebsanleitung VENTUS-2cx 6m GFK No. 2589 Gummiband Bild 25 Bild 26 - Bei Verwendung von Hochstromsteckern (für die - Die Montage der Flächenservos an der zweiten Tragfläche - Es gibt mehrere Möglichkeiten für das Schließen Verbindung der Kabel der Flächenservos zum Empfänger) spiegelverkehrt durchführen.
  • Seite 9: Einfliegen, Schwerpunkt

    Gestängelängen bzw. die Servo-Mittelstellung nach der Landung korrigiert und die Trimmhebel am Sender wieder in Mittelstellung gebracht, so daß für die folgenden Flüge beid- seitig der volle Trimmweg zur Verfügung steht. robbe Modellsport GmbH & Co. KG Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Dekorbogen

    Handelsregister: Amtsgericht Gießen HRA 2722 Persönlich haftender Gesellschafter: robbe Modellsport Beteiligungs GmbH Gießen / HRB 5793 · Geschäftsführer: E. Dörr Irrtum und technische Änderungen vorbehalten · Copyright robbe-Modellsport 2012 Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der robbe-Modellsport GmbH & Co.KG...

Inhaltsverzeichnis