Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest SHF 1500 A1 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHF 1500 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Gerät, die Anschlussleitung und der
Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen,
sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer
erneuten Inbetriebnahme das Gerät prü-
fen lassen.
Sollte das Gerät doch einmal ins Was-
ser gefallen sein, ziehen Sie sofort den
Netzstecker und nehmen Sie erst da-
nach das Gerät heraus. Benutzen Sie
das Gerät in diesem Fall nicht mehr,
sondern lassen Sie es von einer Fach-
werkstatt überprüfen.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit nas-
sen Händen.
GEFAHR durch
Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlussleitung
sichtbare Schäden aufweist oder wenn
das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass
niemand auf diese treten, daran hängen
bleiben oder darüber stolpern kann.
Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, gut zu-
gängliche Steckdose mit Schutzkontak-
ten an, deren Spannung der Angabe
auf dem Typenschild entspricht. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen weiterhin gut zugänglich sein.
Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
Das Gerät ist auch nach dem Ausschal-
ten nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzste-
cker.
6
DE
Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Netzstecker, nie
an der Anschlussleitung ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, ...
... nach jedem Gebrauch,
... wenn eine Störung auftritt,
... wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
... bevor Sie das Gerät reinigen und
... bei Gewitter.
Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Arti-
kel vor. Lassen Sie Reparaturen nur von
einer Fachwerkstatt bzw. im Service-
Center durchführen.
GEFAHR - Brandgefahr
Lassen Sie das angeschlossene Gerät
niemals unbeaufsichtigt.
Gerät niemals abdecken oder auf wei-
chen Gegenständen (wie z. B. Handtü-
chern) abstellen.
Beaufsichtigen Sie die Heißluftfritteuse
immer während des Betriebes. So erken-
nen Sie auftretende Probleme frühzeitig
durch ungewöhnliche Gerüche oder Ge-
räusche.
Benutzen Sie die Heißluftfritteuse nicht
unter Oberschränken und nicht in der
Nähe von Gardinen, Papier oder ähnli-
chen brennbaren Gegenständen.
Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar
unter einer Wandsteckdose auf, da die
entstehende Hitze zu Schäden an der
elektrischen Installation führen kann.
Halten Sie einen Abstand von mindes-
tens 50 cm zu anderen Gegenständen,
damit diese kein Feuer fangen können.
Betreiben Sie die Heißluftfritteuse aus-
schließlich auf einer festen, ebenen,
rutschfesten, trockenen und nicht brenn-
baren Arbeitsfläche, um zu verhindern,
dass sie umkippt oder wegrutscht.

Werbung

loading