Handbuch
Parameter: DI_SOURCE_BIT_x
Signal-Bezeichnung in der
Konfigurationssoftware
Intermediate position 3
Intermediate position 4
Intermediate position 5
Intermediate position 6
Intermediate position 7
Intermediate position 8
FF digital input 1
FF digital input 2
FF digital input 3
FF digital input 4
Wert
Beschreibung
15 (0x0F)
Zwischenposition 3 erreicht.
16 (0x10)
Zwischenposition 4 erreicht.
17 (0x11)
Zwischenposition 5 erreicht.
18 (0x12)
Zwischenposition 6 erreicht.
19 (0x13)
Zwischenposition 7 erreicht.
20 (0x14)
Zwischenposition 8 erreicht.
21 (0x15)
Am digitalen Eingang 1 liegt ein 24 V Signal an.
22 (0x16)
Am digitalen Eingang 2 liegt ein 24 V Signal an.
23 (0x17)
Am digitalen Eingang 3 liegt ein 24 V Signal an.
24 (0x18)
Am digitalen Eingang 4 liegt ein 24 V Signal an.
Inbetriebnahme bei Verwendung der Discrete Input Funktionsblöcke:
1. Blocknamen eingeben oder ändern (falls erforderlich):
Werkseinstellung = DIFB_x- - - - - - - - - -AC01-Werksnummer
2. Betriebsart in der MODE_BLK Parametergruppe (TARGET Parameter)
auf OOS (Out_Of_Service) setzen.
3. Die DIFB Parameter können jetzt konfiguriert oder geändert werden,
falls erforderlich.
4. Betriebsart in der MODE_BLK Parametergruppe (TARGET Parameter)
auf AUTO setzen.
5. Betriebsart des zugehörigen Transducer Blocks (DITB_x) in der
MODE_BLK Parametergruppe auf OOS setzen.
6. Parameter DI_SOURCE_BIT_x des zugehörigen Discrete Input Trans-
ducer Blocks (DITB_x) entsprechend der gewünschten Rückmeldung
konfigurieren.
7. Betriebsart des zugehörigen Transducer Blocks (DITB_x) in der
MODE_BLK Parametergruppe (TARGET Parameter) auf AUTO setzen.
Tabelle 12
Discrete Input Function Block
DIFB_1
DIFB_2
DIFB_3
PID Funktionsblock (PID)
Der PID Funktionsblock erhält ein Eingangssignal, führt die PID Regelungsbe-
rechnung durch und gibt ein Ausgangssignal aus. In der Praxis führt er PID
Berechnungen auf Basis der Abweichung zwischen dem Prozesssollwert und
dem Prozessistwert durch und erzeugt einen Wert an seinem OUT Ausgang, um
die festgestellte Abweichung zu verringern. Der PID Block arbeitet im Verbund mit
anderen Funktionsblöcken wie z.B. den AI und AO Blöcken.
.
Hauptfunktionen des PID:
.
Filtern
.
Sollwertbegrenzer – für Wert und Betrag der Änderung
Skalierung von Prozessvariablen (PV), Sollwert (SP) und Ausgang
.
(OUT)
.
PID Berechnungen
.
Überbrückung der Ansteuerungsaktion
.
Vorwärtsregelung
.
Externe Ausgangsnachverfolgung
.
Messwertnachverfolgung
.
Ausgangsbegrenzer
Änderung der Betriebsart bei Störungen und Warnungsmeldungen
Stellantriebs-Steuerung AC 01.1/ACExC 01.1
Zugehöriger Transducer Block
DITB_1
DITB_2
DITB_3
AUMATIC
27