Beide Funktionsblöcke sind an den Advanced positioner valve basic trans-
ducer block (APVB) angeschlossen. Der APVB wandelt die über DO oder
AO empfangenen Foundation Fieldbus Daten in Signale zur Veränderung
der Antriebsposition um.
Information
Wird der Antrieb für Sollpositions-Fahrbefehle über den AO angesteuert,
muss der DO auf Out_Of_Service (OOS) gesetzt werden; wird der Antrieb
für AUF - HALT - ZU Befehle über den DO angesteuert, muss der AO auf
Out_Of_Service (OOS) gesetzt werden!
Fahrbefehle über den Analog Output Funktionsblock
Der integrierte PID Funktionsblock kann als Reglerfunktionsblock eingesetzt
werden, um die Anzahl der erforderlichen externen VCRs zu verringern.
Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Der PID Funktionsblock kann auch
in einem anderen externen Gerät z.B. dem DCS integriert sein, hierdurch
wird allerdings ein zusätzlicher VCR zur Rückführung vom AO auf den PID
benötigt.
Bild 7
Der AO Funktionsblock akzeptiert Sollwerte von 0 – 100 %.
Ein Sollwert von 0% bedeutet, dass der Antrieb vollständig schließt, ein
Sollwert von 100 % bedeutet, dass der Antrieb vollständig öffnet.
Fahrbefehle über den
Die Fahrbefehle des DO Funktionsblocks sind wie folgt kodiert:
Tabelle 5
Discrete
State
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Discrete Output Funktionsblock
Fahrbefehl
Beschreibung
ZU
Fahre ZU
AUF
Fahre AUF
HALT
Antrieb stoppt
HALT
Antrieb stoppt
Zwischenstellung 1
Antrieb fährt direkt zur Zwischenstellung 1
Zwischenstellung 2
Antrieb fährt direkt zur Zwischenstellung 2
Zwischenstellung 3
Antrieb fährt direkt zur Zwischenstellung 3
Zwischenstellung 4
Antrieb fährt direkt zur Zwischenstellung 4
Zwischenstellung 5
Antrieb fährt direkt zur Zwischenstellung 5
Zwischenstellung 6
Antrieb fährt direkt zur Zwischenstellung 6
Zwischenstellung 7
Antrieb fährt direkt zur Zwischenstellung 7
Zwischenstellung 8
Antrieb fährt direkt zur Zwischenstellung 8
19