Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merck RCS Plus Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der einzustellende Korrekturfaktor (Kf) in (%) ergibt sich aus folgender Formel:
eingestelltes Sammelvolumen (L) x 60 (s/min) x 100%
Kf =
Rotorvolumenstrom (L/min) x Laufzeit (s)
Beispiel:
Ergebnis der Differenzmessung (= Rotorvolumenstrom)
Ergebnis der Laufzeitmessung bei 100 L Sammelvolumen
und Korrekturfaktor = 0 %
Eingestelltes Sammelvolumen
100 x 60 x 100
Kf =
47 x 125
Kf = 102,13% – 100% = 2,13%
Werden für ein Gerät mehrere Rotoren verwendet, muß dieses Gerät grundsätzlich mit den verschie-
denen Rotoren kalibriert werden. Der so für jeden Rotor bestimmte individuelle Korrekturfaktor muß
dann bei dessen Verwendung an diesem Luftkeimsammler eingestellt werden.
18
–100%
D.h. die Laufzeit des Gerätes muß um 2% erhöht werden bzw. der Korrektur-
faktor muß auf ÷2 (= +2%) eingestellt werden!
–100%
47 L/min
125 s
100 L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcs plus ex

Inhaltsverzeichnis