2.5.4
Umgang mit Proben und Reagenzien
Der Betreiber trägt die Verantwortung für die Auswahl der im Prozess eingesetzten Sub-
stanzen sowie für den sicheren Umgang mit diesen. Das betrifft insbesondere radioaktive,
infektiöse, giftige, ätzende, brennbare, explosive oder anderweitig gefährliche Stoffe.
Beim Umgang mit gefährlichen Stoffen müssen die örtlich geltenden Sicher-heitsanweisun-
gen und Standortvorschriften eingehalten werden. Die Hinweise dieser Betriebsanleitung
ersetzen nicht die spezifischen örtlichen Vorschriften bzw. die Vorschriften in den EG-Si-
cherheitsdatenblättern der Hersteller der Hilfs- und Betriebsstoffe.
Die Vorschriften und Hinweise in den Sicherheitsdatenblättern für die Vorbereitung und
den Umgang mit salpetersaurer Natriumnitratlösung (Spüllösung mit pH ≈ 2) sowie mit Me-
thanol (SPE-AOX) sind unbedingt zu beachten!
Beim Umgang mit den Reagenzien sind generell Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu
tragen.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass eine angemessene Dekontamination durchge-
führt wird, falls das Gerät äußerlich oder innerlich mit gefährlichen Stoffen verunreinigt wor-
den ist.
Spritzer, Tropfen oder größere Mengen verschütteter Reagenzien mit saugfähigem Mate-
rial wie Watte, Laborwischtüchern oder Zellstoff entfernen.
2.5.5
Sicherheitshinweise Wartung und Reparatur
Die Wartung der APU sim erfolgt grundsätzlich durch den Kundendienst der Analytik Jena
oder durch von ihr autorisiertes und geschultes Fachpersonal.
Durch eigenmächtige Wartungsarbeiten kann das Gerät dejustiert oder beschädigt werden.
Der Bediener darf deshalb grundsätzlich nur die im Kapitel „Wartung und Pflege" S. 23 auf-
geführten Tätigkeiten ausführen.
Die äußere Reinigung der APU sim darf erst nach Ausschalten des Gerätes mit einem
leicht angefeuchteten, nicht tropfenden Tuch erfolgen.
Sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät sind grundsätzlich nur im ausge-
schalteten Zustand durchzuführen (soweit nicht anders beschrieben).
Es sind ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile der Analytik Jena zu ver-
wenden.
2.6
Verhalten im Notfall
In Gefahrensituationen oder bei Unfällen sofort die APU sim am Netzschalter auf der Geräte-
rückseite ausschalten und den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
APU sim
Sicherheitshinweise
7