Herunterladen Diese Seite drucken

Toro TX 427 Bedienungsanleitung Seite 26

Kompakter werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 427:

Werbung

Wartung
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition.
Empfohlener Wartungsplan
Wartungsintervall
Nach acht Betriebsstunden
Nach 50 Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 25 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 200 Betriebsstunden
Alle 250 Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden
Alle 1500 Betriebsstunden
Jährlich oder vor der
Einlagerung
Wichtig: Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
Hinweis: Nach 50 Stunden und danach alle 100 Stunden (also nach 150, 250, 350 Stunden usw.) zeigt das Display des
Betriebsstundenzählers CHG OIL an, um Sie an den Motorölwechsel zu erinnern. Alle 100 Stunden zeigt das Display SVC
an, um Sie an die anderen Wartungsarbeiten zu erinnern, die auf einem 100-, 200- oder 400-Stunden-Plan basieren. Diese
Erinnerungsfunktionen setzen drei Stunden vor dem Wartungsintervall ein und leuchten in regelmäßigen Intervallen sechs
Stunden lang.
Wartungsmaßnahmen
• Tauschen Sie den Hydraulikfilter aus.
• Wechseln Sie das Motoröl und den -filter.
• Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein.
• Prüfen Sie den Motorölstand.
• Schmieren Sie die Zugmaschine. (Fetten Sie sofort nach der Wäsche ein.)
• Prüfen Sie die Wartungsanzeige des Luftfilters.
• Reinigen Sie die Ketten.
• Prüfen Sie die Ketten auf extreme Abnutzungen (Wechseln Sie abgenutzte Ketten
aus.)
• Entfernen Sie den Schmutz von der Zugmaschine und den Seitengittern.
• Prüfen Sie die Festigkeit aller Befestigungsteile.
• Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls.
• Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung ab, entfernen Rückstände und prüfen die
Wartungsanzeige des Luftfilters.
• Prüfen Sie den Treibriemen auf Abnutzung und Beschädigung.
• Wechseln Sie das Motoröl.
• Prüfen Sie den Stand der Batterieflüssigkeit (nur Ersatzbatterie).
• Prüfen Sie die Kabelanschlüsse an der Batterie.
• Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein.
• Prüfen Sie die Hydraulikleitungen vor jedem Einsatz auf Dichtheit, lockere
Verbindungen, Knicke, lockere Schellen, Verschleiß, Witterungseinflüsse und
chemische Schäden.
• Achten Sie auf Schmutzansammlungen im Chassis.
• Wechseln Sie den Aktivkohle-Luftfilter aus (warten Sie ihn häufiger in sehr staubigen
oder sandigen Bedingungen)
• Wechseln Sie den Aktivkohlefilter in der Entleerungsleitung aus (warten Sie ihn
häufiger, wenn Sie den Rüttelpflug verwenden).
• Wechseln Sie den Ölfilter.
• Prüfen Sie die Zündkerzen.
• Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
• Tauschen Sie den Antriebsriemen aus.
• Tauschen Sie den Hydraulikfilter aus.
• Prüfen und fetten Sie die Straßenräder ein.
• Wechseln Sie das Hydrauliköl.
• Tauschen Sie alle beweglichen Schläuche aus.
• Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein.
• Bessern Sie Lackschäden aus.
26

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2232122321g22322