Herunterladen Diese Seite drucken

Toro TX 427 Bedienungsanleitung Seite 18

Kompakter werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 427:

Werbung

Betrieb
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition.
Wichtig: Vor Inbetriebnahme müssen Sie den
Kraftstoff- und Ölstand überprüfen und Schmutz von der
Zugmaschine entfernen. Stellen Sie weiter sicher, dass
der Arbeitsbereich frei von Unbeteiligten und groben
Fremdkörpern ist. Sie sollten auch wissen und markiert
haben, wo sich sämtliche unterirdischen Leitungen
befinden.
ACHTUNG
Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt am
Ohr des Benutzers mehr als 85 dBA, und dies
kann bei einem längeren Einsatz Gehörschäden
verursachen.
Tragen Sie während des Einsetzen der Maschine
einen Gehörschutz.
Betanken
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes,
frisches (höchstens 30 Tage alt), bleifreies Benzin mit
einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden.
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder 15 %
MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist auch geeignet.
Ethanol und MTBE sind nicht identisch. Benzin mit 15 %
Ethanol (E15) (Volumenanteil) kann nicht verwendet
werden. Verwenden Sie nie Benzin, das mehr als 10
% Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B. E15 (enthält
15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol) oder E85
(enthält bis zu 85 % Ethanol). Die Verwendung von
nicht zugelassenem Benzin kann zu Leistungsproblemen
und/oder Motorschäden führen, die ggf. nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in
Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie keinen
Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Wichtig: Fügen Sie zur Vermeidung von
Anlassproblemen dem Kraftstoff in jeder Saison
Kraftstoffstabilisator zu. Mischen Sie den Stabilisator
mit Kraftstoff, der nicht älter als 30 Tage ist. Lassen Sie
die Maschine so lange laufen, bis der Motor aufgrund
von Kraftstoffmangel abstellt, wenn Sie sie länger als 30
Tage einlagern.
Verwenden Sie, abgesehen von Kraftstoffstabilisator,
keine weiteren Kraftstoffzusätze. Verwenden Sie keine
Kraftstoffstabilisatoren auf Alkoholbasis wie Ethanol,
Methanol oder Isopropanol.
GEFAHR
Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff
extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können
Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
• Befüllen Sie den Kraftstofftank im Freien
auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Befüllen Sie den Kraftstofftank nie in einem
geschlossenen Anhänger.
• Befüllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz
auf. Füllen Sie so lange Kraftstoff in den
Tank, bis der Füllstand 6 bis 13 mm unterhalb
der Unterkante am Füllstutzen liegt. In dem
verbleibenden freien Platz im Tank kann sich
der Kraftstoff ausdehnen.
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff
unter keinen Umständen und halten Kraftstoff
von offenem Licht und jeglichem Risiko von
Funkenbildung fern.
• Bewahren Sie Kraftstoff in vorschriftsmäßigen
Kanistern für Kinder unzugänglich auf.
Kaufen Sie nie mehr als einen Monatsvorrat an
Kraftstoff.
• Setzen Sie das Gerät nicht ohne vollständig
montierte und betriebsbereite Auspuffanlage
ein.
18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2232122321g22322