Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton SG2D-1X Bedienungsanleitung Seite 9

Labor-ventiltestgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG2D-1X:

Werbung

7. Elektrische Anschlussbelegung "6+PE" (nach EN 175201-804)
- Bei dem elektrischen Anschluss des Testgerätes an ein Hydraulikventil ist zu
beachten, dass die ventilseitige Leitungsdose folgende Kontaktbelegung hat.
Ansicht: Lötkontakte im Leitungsdosengehäuse
- Die ausgangsseitige Versorgungsspannung zum Ventil wird erst nach
Abschluss der Initialisierungsphase des Ventiltestgerätes SG2D-1X
eingeschaltet. Eine störungsfreie Initialisierungsphase wird akustisch
mit 3 Summtönen in Folge und der leuchtenden, grünen LED an der
Ventilleitungsdose (Ventilstecker) rückgemeldet.
- Das eingangsseitige Sollwertsignal an den Anschlusskontakten D
(Sollwert+) und E (Sollwert-) ist in der hardwareseitigen Spannungs-
oder Stromkonfiguration als Differentialeingänge ausgeführt. Das
bedeutet, dass eine Signalverpolung zu keinem Signalkurzschluss führt.
- Bei einer Ventilkonfiguration mit 24V Freigabesignal auf Kontakt C,
liegt das Bezugspotential des Ventilistwertes (Kontakt F) auf 0V-
Potential der Spannungsversorgung (Kontakt B)
- Bei einer Ventilkonfiguration ohne Freigabesignal, ist Kontakt C der
Bezugspunkt (0V) vom Ventilistwert (Kontakt F).
www.eaton.eu
SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 9 von 33

Werbung

loading