Sollte eingangsseitig ein externes Spannungssignal zwecks Ventilfreigabe über
Kontakt C geschaltet werden, ändert sich das Betätigungsfeld in ein
Ausgabefeld mit blinkender Textinformation "Freigabe von extern AKTIV".
Bei Rücknahme des externen Freigabesignals wechselt das Ausgabefeld wieder
zum Betätigungsfeld, mit der zuletzt aktiven Logik.
Das interne Freigabesignal ist nach einem Spannungsreset immer ausgeschaltet.
- Vierter Bedien- und Anzeigeblock "Schaltventile A & B"
Im letzten, unteren Anzeigeblock werden, je nach Vorkonfiguration in Menü
[Einst. 3], eine oder zwei Betätigungsfelder für das Schalten von 2
Magnetspulen angezeigt.
Mit der Vorwahl [A & B zeitgleich schalten] erscheint ein mittig angeordnetes
Betätigungsfeld, welches die beiden Schaltausgänge A & B zeitgleich ein- oder
ausschaltet.
Diese Funktion ist für Schaltventile bestimmt, die mit einer oder zwei zeitgleich
geschalteten Magnetspulen arbeitet.
Mit der Vorwahl [A & B einzeln schalten] erscheinen zwei nebeneinander
angeordnete Schaltflächen, welche die beiden Schaltausgänge A & B
unabhängig voneinander ansteuern können.
In diesem Modus ist es möglich, dass beide Schaltausgänge zeitgleich
eingeschaltet sind.
Mit der Vorwahl [A & B wechselnd schalten] erscheinen zwei nebeneinander
angeordnete Schaltflächen, welche die beiden Schaltausgänge A & B abhängig
voneinander ansteuern können.
In diesem Modus ist es nicht möglich, dass beide Schaltausgänge zeitgleich
eingeschaltet sind.
Nach einem Wechsel der Schaltfunktion, werden die Schaltausgänge
automatisch rückgesetzt.
Beide Schaltausgänge geben eine Gleichspannung von 24V aus und sind jeweils
mit 2A belastbar.
Die Schaltausgänge sind nach einem Spannungsreset immer abgeschaltet.
www.eaton.eu
SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 25 von 33