Herunterladen Diese Seite drucken
Eaton SG2D-1X Bedienungsanleitung
Eaton SG2D-1X Bedienungsanleitung

Eaton SG2D-1X Bedienungsanleitung

Labor-ventiltestgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG2D-1X:

Werbung

Bedienungsanleitung
für das Labor-Ventiltestgerät
SG2D-1X
Stand: 04. Sept. 2015

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton SG2D-1X

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für das Labor-Ventiltestgerät SG2D-1X Stand: 04. Sept. 2015...
  • Seite 2 --Auswahl: gesteuertes Oszillieren-- --Auswahl: Trend-- --Auswahl: ?-- --Auswahl: Kalibrieren-- 12. Menü "Diagnose 1" ............Seite 23 13. Menü "Diagnose 2" ............Seite 26 14. Ventiltypen ..............Seite 27 www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 2 von 33...
  • Seite 3 Ressourcen zu minimieren, empfehlen wir, dieses Gerät einer vorschriftsmäßigen, umweltgerechten Entsorgung und die meisten der darin enthaltenen Materialien der Wiederverwertung zuzuführen. Alternativ kann jedes zu entsorgende Gerät an unsere Hausanschrift zurück gesendet werden. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 3 von 33...
  • Seite 4 Maschine ist nur erlaubt, wenn sich die Prüfperson über die Risiken der Überprüfung bewusst ist. - Mit den Sollwertvorgaben "intern", "extern" und "gesteuertes Oszillieren" sind keine sicherheitstechnischen Überwachungen in Bezug auf die zu überprüfenden Anlagenteile gewährleistet. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 4 von 33...
  • Seite 5 Testgerätes angeschlossen, wird der Spannungs-Ventilistwert mit +10V angezeigt. Dieser Effekt ergibt sich durch die hohe Eingangsimpedanz (ca. 20MOhm) des analogen Spannungs-Istwerteingangs. Sobald ein Hydraulikventil angeschlossen ist, wird der aktuelle Spannungs-Ventilistwert angezeigt. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 5 von 33...
  • Seite 6  Zweikanalige, graphische Trendanzeige mit USB-Speicherfunktion für aktuellen Ventilsoll- und Istwert.  Alle internen Sollwertvorgaben können in Abhängigkeit der vorhandenen Maschinendynamik über einstellbare Rampenzeit geführt werden. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 6 von 33...
  • Seite 7 überprüfenden Ventil passen. Das Gerät lässt sich mit ein paar Handgriffen in einen Steuerkreis einfügen und ermöglicht somit eine schnelle Diagnose Ihres hydraulischen Motor- oder Zylinderantriebs. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 7 von 33...
  • Seite 8 Menü zu gelangen, können Sie die kleine Schaltfläche unten links- oder einen beliebigen Punkt des aktuellen Hilfemenüs betätigen. Beispiel für Hilfetext Nach abgeschlossenen Initialisierungsphase beginnt die grafische Anzeige immer mit dem "Diagnosenenü 1". Diagnosemenü 1 www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 8 von 33...
  • Seite 9 Bezugspotential des Ventilistwertes (Kontakt F) auf 0V- Potential der Spannungsversorgung (Kontakt B) - Bei einer Ventilkonfiguration ohne Freigabesignal, ist Kontakt C der Bezugspunkt (0V) vom Ventilistwert (Kontakt F). www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 9 von 33...
  • Seite 10 Ventilistwert mehr anliegen oder das Freigabesignal ist ohne Funktion, ist eine oder sind beide Schutzsicherungen defekt. Ist dies der Fall, so ist das Gerät zur Instandsetzung und anschließender Funktionsprüfung an den Hersteller zu übersenden. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 10 von 33...
  • Seite 11 Bei Ventilen ohne Freigabe ist Kontakt C als Bezugspotential 0V für das Rückmeldesignal Ventilistwert, vom Kontakt F, ausgeführt. Das birgt die Gefahr, dass bei falscher Konfiguration das 24V Freigabesignal gegen das Bezugspotential 0V einen Signalkurzschluss verursacht. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 11 von 33...
  • Seite 12 Sollten die Zeit- und Datumsanzeigen nicht die aktuellen Werte anzeigen, kann über das Betätigungsfeld [Uhrzeit und Datum einstellen] ein weiteres Menü aufrufen werden, in dem einige Eingabefelder zur Aktualisierung dieser Daten dienen. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 12 von 33...
  • Seite 13 -10mA .. 0mA .. +10mA mit für die hydraulische Nulllage 10. Strom -15mA .. 0mA .. +15mA mit für die hydraulische Nulllage Nach einem Spannungsreset bleibt die letzte Einstellung aktiv. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 13 von 33...
  • Seite 14 Stromsollwert von 12mA an das Ventil ausgegeben, welcher dem hydraulischen Nullpunkt entspricht. Die Sollwert-Signalarten sind Ventilherstellerspezifisch. Nicht alle Ventilhersteller bieten für ihre hydraulischen Stetigventile mit integrierter Ventilelektronik alle möglichen Signalarten an. Ansicht: Elektrische Anschlussseite www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 14 von 33...
  • Seite 15 Menü [Diagnose 1] entsprechende Betätigungsfelder angezeigt. "Gemeinsames Schalten" von den Schaltausgängen A & B kann für die Ansteuerung eines Sperrventils mit einem oder zwei Magnete genutzt werden. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 15 von 33...
  • Seite 16 Zu jedem Menüpunkt kann ein ausführlicher Hilfetext über die Betätigung der Hilfesymbole (Fragezeichen) eingeblendet werden. Benötigt man die Hilfetexte nicht, können die Hilfesymbole in allen Menüs ausgeblendet werden. Nach einem Spannungsreset bleibt die letzte Einstellung aktiv. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 16 von 33...
  • Seite 17 +10V nach einer halben Umdrehung (10 Schritte) erreicht. Bei größeren Schrittweiten erreicht man mit einer angepassten Sollwertrampenzeit, aus Menü [Einst. 3], einen sprungfreien Sollwertübergang zwischen den einzelnen Drehgeberschritten. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 17 von 33...
  • Seite 18 Bei diesem Betriebsmodus kann der entsprechend ausgewählte Ventilsollwert aus dem Menü [Einst. 2] ausschließlich über den Drehgeber manipuliert werden. Nach einem Spannungsreset bleibt die letzte Einstellung aktiv. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 18 von 33...
  • Seite 19 Menü das Betätigungsfeld [gest. Oszillieren] im oberen, rechten Bildschirmbereich. Nach einem Spannungsreset bleibt die letzte Einstellung aktiv. Durch Betätigung diese Feldes [gest. Oszillieren], wird in das Konfigurationsmenü, für die Einstellungen des gesteuerten oszillieren, umgeschaltet. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 19 von 33...
  • Seite 20 Änderungen bezüglich der Ventilfreigabe, der "Signalart Ventilistwert" im Menü 1 [Einst. 1] und Konfigurationsänderungen der "Ventilsollwerte" im Menü 2 [Einst. 2] sind bei aktiv ausgewähltem "gesteuerten Oszillieren" im Menü 4 [Einst. 4] nicht möglich. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 20 von 33...
  • Seite 21 Auf USB Speichern] wird der aktuell aufgezeichnete Datensatz der Messwerterfassung auf einem USB- Speichermedium, welches links unterhalb des Drehknopfes eingesteckt werden kann, mit Datum und Zeitstempel als Excel lesbare .CSV Datei gespeichert. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 21 von 33...
  • Seite 22 Dieses Menü beinhaltet nur herstellerspezifische Systemeinstellungen, welche nicht für den Gerätenutzer frei zugänglich sind. Nach Betätigung dieser Druckschaltfläche ist eine Password-Eingabe erforderlich, um in das Menü [Kalibrieren] zu gelangen. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 22 von 33...
  • Seite 23 Sollwertes zu haben, wird dieser zusätzlich als Prozentwert angezeigt. Auf der linken Seite des Anzeigeblocks erhalten Sie die Information von welcher Signalquelle der angezeigte Ventilsollwert generiert wird. (Interner Sollwert, Externer Sollwert oder oszillierender Sollwert) www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 23 von 33...
  • Seite 24 Bereich des dritten Anzeigeblocks ein Betätigungsfeld für eine manuelle Bedienung der Ventilfreigabe (Kontakt C). Mit Betätigung dieser Schaltfläche kann die 24V Ventilfreigabe beliebig ein- und ausgeschaltet werden. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 24 von 33...
  • Seite 25 Nach einem Wechsel der Schaltfunktion, werden die Schaltausgänge automatisch rückgesetzt. Beide Schaltausgänge geben eine Gleichspannung von 24V aus und sind jeweils mit 2A belastbar. Die Schaltausgänge sind nach einem Spannungsreset immer abgeschaltet. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 25 von 33...
  • Seite 26 Im Menü [Diagnose 2] werden nur die analogen Ventilsignale angezeigt Die beiden Anzeigeblöcke zeigen den Ventilsoll- und Istwert mit großformatigen Anzeigen an. Zusätzliche Betätigungsfelder und Funktionen werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht angezeigt. www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 26 von 33...
  • Seite 27 4WRAE10… 4WREE6… 4WREF6… 4WREE10… 4WREF10… Bosch Rexroth (Proportional-Wegeventil, vorgesteuert): 4WRZE10… 4WRKE10… 4WRBKE10… 4WRZEM10… 4WRZE16… 4WRKE16… 4WRBKE16… 4WRZEM16… 4WRZE16… 4WRKE25… 4WRBKE27… 4WRZEM25… 4WRZE32… 4WRKE27… 4WRBKE35… 4WRZE52… 4WRKE32… 4WRKE35… www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 27 von 33...
  • Seite 28 DBEME30… Bosch Rexroth (Proportional-Druckreduzierventil, direkt gesteuert): 3DREPE6… Bosch Rexroth (Proportional-Druckreduzierventil, vorgesteuert): ZDREE6… (nur mit geeignetem Adapter) DREE6… (nur mit geeignetem Adapter) DREE10… DREBE6X… DRE(M)E10… DREBE10Z… DRE(M)E20… DRE/M)E30)… www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 28 von 33...
  • Seite 29 3WRCE63… (nur mit Versorgungsspannung UB=24V) 3WRCE80… (nur mit Versorgungsspannung UB=24V) 3WRCE100… (nur mit Versorgungsspannung UB=24V) 3WRCE125… (nur mit Versorgungsspannung UB=24V) 3WRCE160… (nur mit Versorgungsspannung UB=24V) 3WRCBEE25… 3WRCBEE32… 3WRCBEE50… www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 29 von 33...
  • Seite 30 KBX( C ) G-6 KBX( C ) G-8 EATON Vickers (Proportional-Wegeventil): KBFDG5V-5 KBD/T-3 KBFD/TG4V-3 KBHDG5V-7 KBFDG5V-7 KBDG5V5 KBSDG4V-3 KBHDG5V-8 KBFDG5V-8 KBDG5V7 KBFD/TG4V-5 KBHDG5V-10 KBFDG5V-10 KBDG5V8 KBSDG4V-5 KBDG5V10 KBHDG5V-5 www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 30 von 33...
  • Seite 31 Moog (Vorgesteuertes Proportionalventil): D661… D662… D663… D664… D665… Moog (Vorgesteuertes Servoventil mit optionaler Feldbusschnittstelle): D671… D672… D673… D674… D675… Moog (Vorgesteuertes Proportionalventil): D681… D684… D682… D685… D683… www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 31 von 33...
  • Seite 32 D81FE… D91FE… D111FE… Parker Hannifin (Proportional-Druckbegrenzungsventile: RE06M*T… R4V… R6V… RE*E*T… Parker Hannifin (Proportional-Drosselventil): TDP… TEP… TPQ… Tiefenbach: direktgesteuert 2/2-Wege Sitzventil NG (NW)10 EMG Automation: Servoventil NG6 SV1-06...E www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 32 von 33...
  • Seite 33 HVM 067 (NG10) HVM 090 (NG10) HVM 188 (NG25) HVM 250 (NG25) Mit Sonderlochbild HVM 106 HVM 107 Yuken (Proportional-Wegeventil): ELDFG-01EH ELDFG-03EH Yuken (Servoventil): LSVHG-03EH LSVHG-04EH LSVHG-06EH www.eaton.eu SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 33 von 33...