Nach der Auswahl eines analogen Spannungs- oder Strombereiches für den
gewünschten Ventilsollwert, wird sofort der entsprechende Signalwert
ausgegeben, welcher der hydraulischen Nulllage des zu prüfenden Ventils
entspricht.
Hat zum Beispiel das zu überprüfende Wegeventil eine Sollwert-
Stromschnittstelle von 4..20mA, wird sofort nach der Vorwahl ein
Stromsollwert von 12mA an das Ventil ausgegeben, welcher dem hydraulischen
Nullpunkt entspricht.
Die Sollwert-Signalarten sind Ventilherstellerspezifisch.
Nicht alle Ventilhersteller bieten für ihre hydraulischen Stetigventile mit
integrierter Ventilelektronik alle möglichen Signalarten an.
Ansicht: Elektrische Anschlussseite
www.eaton.eu
SG2D-1X Ventiltestgerät für Stetigventile mit integrierter Elektronik - Seite 14 von 33