Herunterladen Diese Seite drucken

Ritter tondo 13 Gebrauchsanleitung Seite 12

Feinschneider

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
REINIGEN
VORSICHT,
Stromschlaggefahr,
Verletzungsgefahr durch
offenliegendes Messer:
Schalten Sie vor dem Reinigen
das Gerät aus, ziehen Sie
den Netzstecker aus der
Steckdose und stellen Sie
die Anschlagplatte mit dem
Schnittstärke­ Verstellknopf (2)
in die „0"­Position.
Damit sich keine verderblichen
Rückstände festsetzen können,
reinigen Sie den Feinschneider
regelmäßig.
Info:
Auch das Rundmesser muss wie
nachfolgend beschrieben nach
jedem Schneidvorgang gereinigt
werden. Da alle Lebensmittel
Säuren, Salze und Feuchtigkeit
enthalten, kann sich ansonsten
auch bei rostfreiem Edelstahl
Flugrost bilden. Eine ausführ -
liche Anleitung zur Pflege des
Rundmessers steht Ihnen
unter www.ritterwerk.de/
messer-ratgeber zur Verfügung.
Vorbereitung
• Nehmen Sie den Reste­
halter (6) ab.
Lösen Sie die Verriegelung
des Schneidgutschlittens, indem
Sie den Verriegelungshebel (8)
nach vorne drücken und in
dieser Position halten. Ziehen
Sie anschließend den Schneid­
gutschlitten (7) zu sich heran,
um die Führungskufen (12) aus
den Gleitführungen (11) des
Gerätes zu ziehen. Sie können
den Schneidgutschlitten nun vom
Gerät abheben.
Bauen Sie das Rundmesser aus:
Klappen Sie den Messer­
verschluss (5), der in der
Messerabdeckung integriert ist,
auf und drehen im Uhrzeigersinn
(wie auf der Abdeckung durch
das Schloss­Symbol abgebildet),
bis sich die gesamte Messer­
abdeckung abnehmen lässt.
Drücken Sie mit einer Hand
von der Rückseite gegen das
Rundmesser (4), um es zu
lockern. Fassen Sie dann das
Rundmesser im Drehzentrum an
und nehmen Sie es mitsamt des
Zahnrads ab.
Unter dem Rundmesser
befindet sich ein zusätzlicher
Kunststoffring, der für die Rei­
nigung ebenfalls abgenommen
werden sollte.
Nach jedem Schneidevorgang
• Wischen Sie das Gehäuse,
das Rundmesser sowie alle
anderen abgenommenen Teile
mit einem feuchten Tuch ab.
Von Zeit zu Zeit
• Reinigen Sie das Rundmes­
ser sowie alle anderen abge­
nommenen Teile gründlich in
warmem Spülwasser (nicht in der
Spülmaschine).
• Reinigen Sie das Gehäuse
hinter dem Messer mit einem
trockenen Tuch/Pinsel.
Info:
Verwenden Sie keine Scheuer-
mittel, Schwämme mit rauhen
Oberflächen oder harte Bürsten.
• Trocknen Sie alle gespülten
Teile.
Gerät zusammenbauen
• Setzen Sie zunächst den
Kunststoffring wieder ein, indem
Sie ihn unten mit dem Messer­
schutz einhaken bis er spürbar
einrastet. Drücken Sie ihn dann
ringsherum fest, sodass er pass­
genau sitzt.
VORSICHT,
Verletzungsgefahr durch
offenliegendes Messer:
Verwenden Sie den
Feinschneider nie ohne
den Kunststoffring!
• Bauen Sie nun das Rundmes­
ser wieder ein.
• Setzen Sie den Messerver­
schluss (in der Messerabde­
ckung) (5) ein und schließen
Sie ihn, indem Sie gegen den
Uhrzeigersinn (wie auf der Abde­
ckung durch das Schloss­Symbol
abgebildet) drehen.
Setzen Sie Schneidgut­
schlitten und Restehalter auf.
WARTUNG
Der Feinschneider ist wartungs­
frei.
Wir empfehlen Ihnen jedoch,
das Zahnrad am Rundmesser (4)
und den Schneidgutschlitten
an seinen Führungskufen (12)
gelegentlich mit etwas ritter­War­
tungsfett (oder wahlweise etwas
Vaseline) nachzufetten, um die
Leichtgängigkeit zu erhalten.
AUFBEWAHRUNG
Bewahren Sie das Gerät für
Kinder unzugänglich auf.
Wickeln Sie das Netzkabel
nicht um das Gerät. Benutzen
Sie zum Verstauen des Kabels
immer das im Gerät integrierte
Kabeldepot (16).
ENTSORGUNG VON
ELEKTRO- UND
ELEKTRONIK-
ALTGERÄTEN
Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses
Produkt nicht mit
unsortiertem Siedlungs­
abfall entsorgt werden darf. Es
gibt ein separates (kostenloses)
System für die Sammlung und
Rückgabe von Elektro­ und
Elektronik­Altgeräten. Für weitere
Informationen wenden Sie sich
bitte an Ihre Gemeindeverwaltung
oder an das Geschäft, in dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Indem Sie sicherstellen, dass
dieses Produkt ordnungsgemäß
entsorgt wird, tragen Sie dazu
bei, mögliche negative Folgen für
die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden und die
natürlichen Ressourcen zu
erhalten.
Deutsch
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lupo 13