Herunterladen Diese Seite drucken

Ritter tondo 13 Gebrauchsanleitung Seite 10

Feinschneider

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
– Stellen Sie bei Beschädigun­
gen von Geräteteilen den
Betrieb sofort ein und setzen
Sie sich mit dem ritter­Kunden­
dienst in Verbindung. Nehmen
Sie keine eigenständigen Ver­
änderungen am Gerät vor.
– Wenn das Netzkabel beschä­
digt wird, muss dieses durch
den Hersteller, seinen Kun­
dendienst oder ähnlich qua­
lifizierte Personen ersetzt
werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Verletzungsgefahr
– Das Rundmesser ist sehr
scharf und kann Körperteile
abtrennen.
– Das Schneiden mit dem Gerät
ist nur mit dem Schneid­
gutschlitten möglich. Die
Gleitschiene ist nicht für die
Auflage von Nahrungsmitteln
geeignet. Der Schneidgut­
schlitten ist nur zum Zweck
der besseren Reinigung
abnehmbar.
– Dieses Gerät muss mit dem
korrekt positionierten Reste­
halter benutzt werden, es sei
denn die Größe und Form
des Schneidguts lässt dessen
Gebrauch nicht zu.
– Vor dem Auswechseln von
Zubehör oder Zusatzteilen,
die im Betrieb bewegt werden,
muss das Gerät ausgeschal­
tet und vom Netz getrennt
werden.
– Das Rundmesser läuft nach
dem Ausschalten etwas nach.
– Bei Betrieb und Reinigung
des Gerätes ist absolute
Vorsicht geboten! Achten Sie
besonders darauf, Ihre Finger
und andere Körperteile vom
Rundmesser fernzuhalten.
Greifen Sie nicht in den Raum
zwischen Anschlagplatte und
Rundmesser!
– Schalten Sie vor dem Reini­
gen das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und drehen Sie den
Schnittstärke­ Verstellknopf
gegen den Uhrzeigersinn, bis
sich die Anschlagplatte in der
„0"-Position befindet.
– Um Verletzungen zu vermei­
den, benutzen Sie zur Reini­
gung des Rundmessers eine
Spülbürste oder ein ähnlich
geeignetes Reinigungsgerät.
Reinigen Sie das Rundmesser
nicht in der Spülmaschine, da
beim Ein­ und Ausräumen eine
erhöhte Gefahr von Schnittver­
letzungen besteht.
Deutsch
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lupo 13